Seite 1 von 1

Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 4:03:36
von specialkay
Hallo, ich habe nun mehrere Möglichkeiten der Anschaffung evaluiert und frage mich was ich mit dem Feuerwehraufbau machen soll wenn ich den selbst entferne. Hat jemand Tipps dazu? Was habt ihr damit gemacht? Ich kann den nicht lange lagern bei mir, max 14 Tage. Danke Kay :D

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 11:02:56
von meggmann
Verschrotten und vorher die Alu Riffelbleche entfernen. Will eh keiner haben die Büchsen.

Gruß Marcel

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 11:03:50
von Christian_S
Hallo Kay,

zerlegen und zum Schrotthändler, da wird man zwar nicht Reich von aber es gibt noch etwas dafür.
Bei Ebay usw. wird auch versucht die zu verkaufen, keine Ahnung, ob das lohnt.

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 11:22:25
von lura
sortenrein zum Schrotti bringen da ist schon so ein Tausender drin.

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 11:32:54
von meggmann
lura hat geschrieben:
2021-08-30 11:22:25
sortenrein zum Schrotti bringen da ist schon so ein Tausender drin.
So viel? Stahl liegt meine ich bei 200€/t, Alu vielleicht bei 1000€/t - was wiegt so eine leere Büchse? So knapp über eine Tonne schätze ich mal, davon vielleicht 200-300 kg Alu? Alles aber eher geraten als geschätzt.

Gruß Marcel

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 11:33:39
von Helmuth86
lura hat geschrieben:
2021-08-30 11:22:25
sortenrein zum Schrotti bringen da ist schon so ein Tausender drin.
Derzeit sicher!

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 12:57:39
von lura
Alu sind eher 500-600 kg, Gesamtgewicht 1,5 t tippe ich mal, mit Dachboxen, Leiterhalterungen......., hab nie richtig zusammengerechnet

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 12:59:35
von meggmann
Wie gesagt - war nur ein Gefühl. Hab erst zwei ausgeräumt und eins zersägt.
Gruß Marcel

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 17:53:11
von Weickenm
Moin,

bei mir gab's vor 3 Jahren irgendwas um die 320€ für. Wenn ich den Aufwand und das Material gegenrechne...

Beste Grüße
Florian

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 18:05:11
von Bikerguido
Hab meinen über Ebay Kleinanzeigen für ein schmales Geld an Selbstabholung verkauft. Hin und wieder suchen Leute wie wir hier einen gleichen, um bei Koffererhöhung die Rollos etc. Zu ergänzen.... ich hätte ihn in 2 Wochen 3x günstig verkaufen können.
Gruß Guido

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 18:18:09
von Christian_S
Hätt ich nicht gedacht, das die Dinger weggehen

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 19:12:46
von Integra
lura hat geschrieben:
2021-08-30 12:57:39
Alu sind eher 500-600 kg, Gesamtgewicht 1,5 t tippe ich mal, mit Dachboxen, Leiterhalterungen......., hab nie richtig zusammengerechnet
Moin.

Dürfte ungefähr hinkommen. Habe meinen sortenrein abgeliefert. Einschließlich Kupfer von den Feuerwehrkabeln. Waren es am Ende 900,- und ein paar Cents… Ohne Pumpe (150,-) und Spindel (120,-).

Martin

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 19:31:16
von lura
Stimmt, Spindel hab ich auch extra vrkauft und die MK-Sitze in quasi neu kommen auch noch weg.

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 19:36:33
von Mark86
Wat sind MK Sitze? Sind das Klappsitze von Bremshey?

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 19:51:31
von Wohnklo
Hallo,

Mit MK-Sitzen meint Bernd sicher die originalen Sitze seinen 1224 - der ja weder LK noch Sk sondern eben MK ist.

Ich hab den nackten Koffer vor paar Monaten Beim Schrotthändler abgekippt und für 850kg Mischschrott ca. 180€ bekommen.

Nackt war der Koffer, weil alles was beweglich war und die Pumpe, die hinteren Staukästen und die Halter für die Feuerwehrgeräte inkl. Halter für die Leitern und Dachstaukisten nicht mehr am/im Koffer vorhanden waren.
Da der nackte Koffer immer noch 850kg gewogen hat, schätze ich einen vollen auf ca. 2t


Grüße Dirk

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-30 21:19:10
von Nosilentrunning
Falls es hilft, ein TLF24/50 Ziegler Glasfaseraufbau inkl. Pumpe und Werfer, allen Auszügen, Seitenstaukästen, beiden Tanks usw. wiegt ziemlich genau 3t.
Wurde fachgerecht demontiert und wartet jetzt auf ein neues Fahrgestell und geht hoffentlich bald wieder in den Dienst... dem FF Geldbeutel und der Umwelt zu Liebe.

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-08-31 12:03:37
von Oelwurm
... einer nachhaltigen energieschonenden Wiederverwendung zuführen:

... als Basis für eine Spielburg für die Kids im Garten platzieren und innen rein u.a. den Rasenmäher oder Quad oder Moped oder Elektro-Mobile-Gedöns oder Hundezwinger oder für Brennholz, 360°-Kino, überdachter Freiluftsitz mit Zapfanlagenanschluss, als Anhängeraufbau, ...

Aber Obacht bei der Größe u.a. im Garten, vorher am Amt erkundigen, ob das "genehm" ist, bei Luftbildaufnahmen das große Ganze nicht zerstört würde und ob u.a. ggf. die Nachbarn ein Wörtchen mitzureden haben oder eine seltene Rattenart eine Alu-Allergie ausbilden könnte oder dergleichen oder was alternativ zu der quasi mehrere qm Bodenversiegelung als Ausgleich getan werden muss ... :ninja:

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-09-01 3:56:19
von Ferby
Hallo,

wir haben unseren über Ebay Kleinanzeigen an Selbstabbauer verkauft. Wäre Corona nicht gewesen und die Grenze nach Polen zu, dann wäre er innerhalb von einer Woche weggewesen. So hatte es dann sechs Wochen gedauert. Es war ein polnischer Feuerwehrhändler, der diesen von seinen Mitarbeitern hat demontieren lassen.
Zwei Mitarbeiter, der Chef, ein großer Tieflader und einen Gabelstapler im Schlepptau sind Sie 560 km (eine Tour) angereist. Nach fünf Stunden war der Aufbau demontiert und alles komplett verladen. Der Aufbau war 23 Jahre alt und hat uns zwei fast den kompletten C Führerschein finanziert. Ansonsten hatten wir auch massig Anfragen für Einzelteile, wie Pumpe, Haspel oder auch dem Schaumrohr usw.

Gruß Benjamin

Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau

Verfasst: 2021-09-01 6:49:03
von garem
Hallo,
Brauchbares verwende ich wieder, das Andere wird nach Möglichkeit verkauft, der Rest kommt zum Schrotthändler.

Gruß Jens