Seite 1 von 3

DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 12:40:30
von Pforzheimer
Hallo,

hat jemand eine Bezugsquelle für DIN6331 Muttern in M20x1,5 für Federbriden?
Im Netz kaum zu finden und mein örtlicher Schrauben-Spezi hat nur noch 3 Stück und keinen Lieferanten mehr dafür.

Danke und Gruß
Max

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 13:01:36
von RalfPetersen
Hallo Max,

bei mir in Bünde hat Wessels+Müller 33 Stück auf Lager. Sind selbstsichert.ca.5 € brutto

Gruß Ralf

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 13:32:16
von DaPo
Hallo Max,

was ist das für ein Schrauben-"Spezi"?
Bei Reyher 63311100200000 ist VE=10 Stück, sollte also kein großen Problem sein.

Wie viele brauchst Du denn, und wie schnell?

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 14:31:26
von Pirx
Schrauben-Jäger in KA schon probiert? Wenn 's der nicht hat ...

Pirx

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 14:47:23
von Pforzheimer
RalfPetersen hat geschrieben:
2021-08-13 13:01:36
Hallo Max,

bei mir in Bünde hat Wessels+Müller 33 Stück auf Lager. Sind selbstsichert.ca.5 € brutto

Gruß Ralf
Hallo Ralf, ich kenne DIN6331 nichts als selbstsichernd, hast Du da evt ein BIld?
DaPo hat geschrieben:
2021-08-13 13:32:16
Hallo Max,

was ist das für ein Schrauben-"Spezi"?
Bei Reyher 63311100200000 ist VE=10 Stück, sollte also kein großen Problem sein.

Wie viele brauchst Du denn, und wie schnell?
Hallo Daniel, die von dir verlinkten haben Gewindesteigung 2,5, ich brauche leider 1,5 :bored:

Pirx hat geschrieben:
2021-08-13 14:31:26
Schrauben-Jäger in KA schon probiert? Wenn 's der nicht hat ...

Pirx
Hallo Pirx, die haben Sie zumindest gelistet, laut Site aber nicht vorrätig, Anfrage läuft.

Danke schon mal!

Max

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 18:10:24
von RalfPetersen
Hallo Max,

ruf da mal an in der LKW Abteilung.Der kann dir das erklären. BZW. die haben keinen Kunststoffring als Sicherung .Was die auch könnten, sind "normale Muttern" zu bestellen.Dann brauchst die sie aber doppelt wegen kontern.

Gruß Ralf

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 18:22:20
von DaPo
Hallo,

sorry, mein Fehler. Wenn man was "mal eben zwischendurch" macht...
Ich kenn meinen Lieferanten gerne mal fragen, nur heute erreiche ich den nicht mehr.

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-13 18:44:57
von ADK-Fahrer
Feder Bischoff sollte die haben.
Dort habe ich auch meine neuen Federbriden bekommen, über Nacht, als Sonderanfertigung 😳

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-15 13:13:06
von Pforzheimer
Hey,

bisher alle Anfragen ohne Erfolg :ohmy:
Bei den neuen Briden waren DIn985 dabei, aber die haben so wenig Fleisch, dass es uns bei 450Nm schon bei einer Bride das Gewinde zerrupft hat...
Beim Briden-Lieferant gibts auch nur DIN 985 ;-/

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-15 18:06:37
von ADK-Fahrer
Sollten da nicht auch Radmuttern gehen?
Die gibt's in M 20x1,5 in verschiedenen Längen und Tellern.
Sicherung ggf. mit einer Kontermutter.

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-15 19:12:06
von Pforzheimer
Das mit den Radmuttern hab ich auch schon getestet, die sind auch nicht wirklich länger als Die DIN985 Muttern, da hab ich auch angst, dass sie die Briden Gewinde killen.

Grüße
Max

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-15 21:06:27
von ADK-Fahrer
Es gibt doch auch lange Radmuttern.
Ich glaube jedenfalls verschiedene Längen irgendwo liegen zu haben.

Das Bischoff so etwas nicht haben soll, würde mich aber schon wundern.... 🙄

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-15 23:10:13
von Ingenieur
Hallo,

man müsste schon wissen, welche Festigkeit.

Radmuttern M20x1,5 sind 8.8, weil Radmuttern immer eine Stufe weicher sind, als die Radbolzen.

Ich würde immer zwei pro Punkt (4 pro Federbride) nehmen.
Die netto-Gewindelänge bei einer Mutter mit Kunststoffring wäre mir an der Stelle zu gering.


...

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 6:47:28
von Pforzheimer
Hallo,

Festigkeitsklasse 10 müssten sie sein.
Ingenieur hat geschrieben:
2021-08-15 23:10:13
Hallo,
Die netto-Gewindelänge bei einer Mutter mit Kunststoffring wäre mir an der Stelle zu gering.
...
Genau deshalb möchte ich wie original DIN6331 nehmen... :angel:

Gruß
Max

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 7:11:00
von RalfPetersen
Hallo Max,


eine Mutter nach Din 6331 ist nur 1,5 *d hoch.Wenn dir das zuwenig ist,bezüglich Drehmoment,such dir Din 6334 .Die sind 3*d hoch

Gruß Ralf

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 7:22:24
von Pforzheimer
Hallo Ralf,

DIN6334 hat leider keinen Bund, DIN6331 ist ideal, bei M20 Höhe 30mm.
DIN985 hat nur etwa 14mm Gewindelänge, DIN6331 über die ganze Länge 30mm.
Nur schwer zu finden...

Gruß
Max

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 7:32:17
von Konstrukteur
Pforzheimer hat geschrieben:
2021-08-16 6:47:28
Hallo,

Festigkeitsklasse 10 müssten sie sein.
Ingenieur hat geschrieben:
2021-08-15 23:10:13
Hallo,
Die netto-Gewindelänge bei einer Mutter mit Kunststoffring wäre mir an der Stelle zu gering.
...
Genau deshalb möchte ich wie original DIN6331 nehmen... :angel:

Gruß
Max
Hallo Max,
die Mindesteinschraubtiefe für Schrauben in der Güte 8.8 und 10.9 beträgt 1,2xd. (d=Nenndurchmesser)
Wenn das verbleibende Gewinde also lang genug ist, sehe ich da eher weniger Probleme.

Gruß Uwe

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 7:56:27
von burkhard
Pforzheimer hat geschrieben:
2021-08-16 7:22:24
Nur schwer zu finden...
Was ist denn jetzt so schwer daran die DIN6331-Schrauben zu finden? Du hast doch oben schon genug kompetente Tipps bekommen und wenn das nicht gereicht hat hier noch ein Tipp:

https://www.wegertseder.com/DIN-6331-Se ... h-STAHL-10

Außerdem hat Google und jede Mercedes, MAN, DAF, Volvo, Scania und freie LKW Werkstatt die Schrauben vorrätig.

Viele Grüße
Burkhard

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 8:56:55
von ClausLa
Moin,
weil der Knabe keine Muttern mit h1,5, sondern mit Steigung 1,5 (FEINGEWINDE) sucht, und die heissen:

DIN 74361 Flachbundmuttern Form B



Gruß Claus

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 9:05:17
von RalfPetersen
Hallo,


kann es sein,das Max was sucht,was es nicht gibt ?

Gruß Ralf

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 9:05:31
von ADK-Fahrer
Ich verstehe ja nicht, weshalb die ein Bund haben sollen/müssen.
Eine ordentliche Nordlock-Scheibe dadrunter und das ist gesichert.
Ggf. einfach eine Halb- oder Palmutter zum Kontern verwenden.

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 9:14:07
von burkhard
Jo, Kleinpaket Nordlock-Scheiben M20 für 256,- Euro.

Wieso etwas verändern was ab Werk so war und von allen Herstellern so gemacht wird und noch nie Probleme gemacht hat?

Außerdem stehen die Federkriegen leicht schräg. Daher eine Schraube mit Bund und um den Schrägstand auszugleichen noch eine Kugelscheibe dazwischen (daher der Bund). Eine Nordlock-Scheibe würde wegen dem Schrägstand der Briden sowieso nicht funktionieren.

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 9:25:20
von ClausLa
Moin,
und wenns denn selbstsichernd sein soll (aber ohne Bund)

DIN 980

Gruß Claus

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 10:13:13
von Konstrukteur
ClausLa hat geschrieben:
2021-08-16 8:56:55
Moin,
weil der Knabe keine Muttern mit h1,5, sondern mit Steigung 1,5 (FEINGEWINDE) sucht, und die heissen:

DIN 74361 Flachbundmuttern Form B
Gruß Claus
Hallo,

und die gäbe es direkt hier zu kaufen:
https://www.reidl.de/din-74361-flachbun ... 20Form%20B

Gruß Uwe

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 10:17:55
von ADK-Fahrer
burkhard hat geschrieben:
2021-08-16 9:14:07
Jo, Kleinpaket Nordlock-Scheiben M20 für 256,- Euro.

Wieso etwas verändern was ab Werk so war und von allen Herstellern so gemacht wird und noch nie Probleme gemacht hat?

Außerdem stehen die Federkriegen leicht schräg. Daher eine Schraube mit Bund und um den Schrägstand auszugleichen noch eine Kugelscheibe dazwischen (daher der Bund). Eine Nordlock-Scheibe würde wegen dem Schrägstand der Briden sowieso nicht funktionieren.
Das mit dem Schrägstand und Kugelscheibe muss ich dann wohl oben überlesen haben 😉
Dann funktioniert Nordlock in der Tat nicht 😉

Kleinpaket für 265 Euronen.....
Also ich würde die bei meinem Schraubendealer und nicht in der Apotheke holen 🙄
Kaufe allerdings für den Betrieb nicht einzelne Schrauben/Scheiben.

In der Bucht gibt's 8 Stück für 25 Euronen, incl. Versand 🤫

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 10:26:21
von Pforzheimer
ClausLa hat geschrieben:
2021-08-16 8:56:55
Moin,
weil der Knabe keine Muttern mit h1,5, sondern mit Steigung 1,5 (FEINGEWINDE) sucht, und die heissen:

DIN 74361 Flachbundmuttern Form B


Gruß Claus
Hallo Claus,

Doch der Knabe sucht genau das!
Gewindesteigung 1,5 UND h1, 5xD

DIN980 hat auch nicht mehr Fleisch als DIN985, da besteht wieder die Gefahr....


DIN6331 sind die richtigen, und es muss sie ja geben,
Die alten (nicht mehr brauchbaren) waren ja auch so...

Gruß
Max

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 10:40:49
von mbos
Hier gibts die DIN 6331 auch in höherer Form:
https://www.norelem.de/de/de/Produkte/P ... -Bund.html

DIN 6331 sollte Feingewinde haben. Wie das hier ausschaut, müsstest Du mal nachfragen.

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 11:00:13
von ClausLa
Moin,
aber DIN 6331 sind mit Regelgwinde.

Feingewinde gibt es in der Bauform/Höhe anscheinend nicht als Normteil;

Was meinst Du, wieviel Schrauben und Muttern es gibt, die eben nicht irgendeiner Norm entsprechen.

Gerade in der Automobilindustrie ist man da sehr kreativ, Teile, die man einfach aus dem Regal nehmen könnte, durch eigene "Erfindungen" zu ersetzen.

Und wenn man diese Teile dann doch mal im Katalog eines Produzenten entdeckt hat, steht daneben "Nur für XXXXX", also nicht frei verkäuflich.


DT Spare Parts 6.11158 scheint zumindest Deinen Anforderungen nach M20x1,5 und h1.5 zu entsprechen, halt ohne Bund.

Gruß Claus

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 11:06:03
von RalfPetersen
Hallo Max,


wer sagt den,das es die Muttern geben muss ? Und wer schreibt das vor,das deine Federbriden solche Muttern haben muss?



Gruß Ralf

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

Verfasst: 2021-08-16 11:08:30
von DaPo
Hallo zusammen,

Die Radmuttern nach DIN74361 Form B sind niedriger als die Gesuchten, und der Tellerdurchmesser ist kleiner. Es gibt sie in Güte 8 und 10, wobei Güte 8 mittlerweile selten geworden ist.
Solche Muttern in Güte 10 gibt es aber wie Sand am Meer.

Ob die geringere Höhe ein Problem ist, weiß ich nicht, ich kann es mir aber nicht vorstellen. Denn erstens sind bei hohen Muttern eh nicht alle Gewindegänge tragend, und die 400Nm am Radbolzen vertragen die problemlos. Aber der Teller ist halt kleiner, deshalb hatte ich die nicht erwähnt.

Ich habe mal ne Anfrage an meine Lieferanten gestellt, mal sehen, was da raus kommt.