Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
Verfasst: 2021-06-23 18:07:36
hallo liebe Vario Fans
nach langem Umbau einer Bimobil Kabine die jetzt mit 3 Punkt Lagerung auf meinem Vario sitzt, wurden erste Testfahrten ins benachbarte Italien gemacht. schon die kleinste Unebenheit auf der Landstraße lässt das Fahrerhaus erzittern. ich habe schon einiges im Forum über die vorderen Parabelfedern gelesen, die meistens zu weich waren, meine sind definitiv zu hart. War, oder besser ist noch immer als 8,2 Tonner typisiert mit 3t vorderer Achslast. ich habe jetzt ca. 1800kg vorne. beim Verschränkungsgtest, wenn der Stapler das Vorderrad um 70cm hebt, geht die Feder ca. 10mm in die Knie. Hat jemand eine schwächer Parabelfeder herumliegen (ist die, die unter der Blattfeder sitzt) Ich habe sie mal rausmontiert, aber das ist jetzt zu wenig, der Federnbock hat nur mehr 2cm Abstand zu dem Gummipuffer außerdem bei einem Federbruch würde sich die Achse selbstständig machen. Mercedes hat wohl schwächere Pakete, aber die verkaufen auch nur beide Federn in einem und das kostet ca. 1000,-€. würde auch meine Parabelfedern tauschen. Und noch eine große Bitte: sollte jemand eine Werkstattanleitung besitzen (natürlich auch in digitaler Form) bitte melden. Sie braucht nicht kostenlos zu sein, aber ich finde da überhaupt keine Angebote (ausser in russisch hab ich was gefunden). Danke im Vorhinein und liebe Grüße von Joe aus Graz.
nach langem Umbau einer Bimobil Kabine die jetzt mit 3 Punkt Lagerung auf meinem Vario sitzt, wurden erste Testfahrten ins benachbarte Italien gemacht. schon die kleinste Unebenheit auf der Landstraße lässt das Fahrerhaus erzittern. ich habe schon einiges im Forum über die vorderen Parabelfedern gelesen, die meistens zu weich waren, meine sind definitiv zu hart. War, oder besser ist noch immer als 8,2 Tonner typisiert mit 3t vorderer Achslast. ich habe jetzt ca. 1800kg vorne. beim Verschränkungsgtest, wenn der Stapler das Vorderrad um 70cm hebt, geht die Feder ca. 10mm in die Knie. Hat jemand eine schwächer Parabelfeder herumliegen (ist die, die unter der Blattfeder sitzt) Ich habe sie mal rausmontiert, aber das ist jetzt zu wenig, der Federnbock hat nur mehr 2cm Abstand zu dem Gummipuffer außerdem bei einem Federbruch würde sich die Achse selbstständig machen. Mercedes hat wohl schwächere Pakete, aber die verkaufen auch nur beide Federn in einem und das kostet ca. 1000,-€. würde auch meine Parabelfedern tauschen. Und noch eine große Bitte: sollte jemand eine Werkstattanleitung besitzen (natürlich auch in digitaler Form) bitte melden. Sie braucht nicht kostenlos zu sein, aber ich finde da überhaupt keine Angebote (ausser in russisch hab ich was gefunden). Danke im Vorhinein und liebe Grüße von Joe aus Graz.