Seite 1 von 1
Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-09 23:55:41
von Martin60
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, das Fahrgestell samt Anbauten (der Koffer ist bereits runter) meines 917 AF vom Schmutz zu befreien. Eine erste Reinigung mit dem Hochdruckreiniger ist erfolgt. Zurückgeblieben ist allerdings ein hartnäckiger, leicht rauer Film über der Lackschicht, der nur maschinell abzubekommen ist. Kann es sein, dass es sich hier um Reste einer (Hohlraum)versiegelung handelt? Ich habe vor, alles mit Owatrol-Öl zu behandeln und mit Brantho-Korrux zu lackieren. Kann man das machen, ohne diese Schicht zu entfernen? Das wäre nämlich eine Sysiphus-Arbeit, zumal viele Stellen nur schwer zu erreichen sind. Wer weiß Rat?
Danke für eure Tipps,
herzliche Grüße von Martin
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 8:45:55
von daarnsen
Werkseitig war es bei mir ähnlich, MB nennt diese Konservierung Tectyl. Ich habe mein Fahrgestell mit Trockeneis abgestrahlt. Kann ich wärmstes empfehlen.
Lg
Arne
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 8:57:19
von ClausLa
Moin,
daarnsen hat geschrieben: ↑2021-04-10 8:45:55
Werkseitig war es bei mir ähnlich, MB nennt diese Konservierung Tectyl. Ich habe mein Fahrgestell mit Trockeneis abgestrahlt. Kann ich wärmstes empfehlen.
Lg
Arne
...und warum????
Die originale Konservierung ist i.d.R. besser als alles, was irgendeiner hinterher draufschmiert.
Wenns keinen zwingenden Grund gibt, sie zu entfernen, würd ich sie drauflassen.
Gruß Claus
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 9:14:59
von Martin60
Danke für eure Antworten. Dann bleibt das Tectyl dran. Schön sieht das aber nicht aus, eher so, als wenn alles stark verschmutzt ist. Die Frage ist nun, ob wir Tectyl mit Brantho-Korrux 3 in 1 überlackieren können.
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 9:33:09
von ClausLa
Moin,
nein, da hält nix drauf.
Schön ist beim Chassis m.E. eher sekundär, Rost würde mich mehr stören.
Gruß Claus
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 9:33:31
von daarnsen
ClausLa hat geschrieben: ↑2021-04-10 8:57:19
Moin,
daarnsen hat geschrieben: ↑2021-04-10 8:45:55
Werkseitig war es bei mir ähnlich, MB nennt diese Konservierung Tectyl. Ich habe mein Fahrgestell mit Trockeneis abgestrahlt. Kann ich wärmstes empfehlen.
Lg
Arne
...und warum????
Die originale Konservierung ist i.d.R. besser als alles, was irgendeiner hinterher draufschmiert.
Wenns keinen zwingenden Grund gibt, sie zu entfernen, würd ich sie drauflassen.
Gruß Claus
...also bei mir war das tectyl ausgehärtet und rissig. Zudem wollte ich keinen roten Rahmen. Die Frage war wie man den Rahmen am besten reinigt...
Grüße
Arne
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 9:35:07
von KAT I
Ich habe das mal für Dich gegoogelt:
https://www.tectyleurope.com/de/product ... ose-amber/
Brantho-Korrux wird auf der Wachsbasis eher nicht halten. Ich würde mit Tectyl drübergehen, denn das löst die alte Schicht an und macht sie wieder geschmeidig.
Re: Reinigung Rahmen
Verfasst: 2021-04-10 11:27:13
von biaidschi
Seavus zusammen,
ich würde nach der Reinigung des Leiterrahmens die etwas rostigen Stellen mit Owatrol tränken und nach Trocknung den ganzen Rahmen mit einem Unterbodenwachs behandeln. Habe mir hierfür von Fertan UBS 240 besorgt, empfohlen vom lovely Korrosionsschutz-depot. Ist meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung und auch die angenehmste denke ich (im Vergleich zu Lack...)
VG
Big