Seite 1 von 1

Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-30 19:57:20
von itchyfeet
Liebes Forum,

Federtausch am MB 914, leider finden wir keine Anzugsdrehmomente für die 20mm Federbrieden, und den 18er Bolzen am Loslager der Feder.

Wo findet man diese Angaben ? Kann jemand helfen ?

Vielen Dank ! :unwuerdig:

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-30 20:04:46
von sico
Diese Frage hatten wir hier schon ein Dutzend mal.
Google einfach mal nach Schraubenanzugsmomente.
LG.Sico

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-30 22:15:10
von itchyfeet
Hallo Sico,

danke für den Hinweis, leider zieht man die Schrauben gegen die Gummilager
von daher sind wir uns unsicher ob der normale Anzugsdrehmoment gilt...

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-31 16:43:54
von sico
Schrauben gegen Gummilager anziehen, dafür ist natürlich die Schrauben-Anzugstabelle überhaupt nicht geeignet.
Das ist eher eine Gefühlssache.
Ich würde nach folgender Überlegung vorgehen:
Die Gummiauflage muß etwas gepreßt werden. Aber es muß auch noch ein Federweg übrig bleiben, sonst hätte ja die Gummiauflage keinen Sinn.
Ich würde das Gummielement ca 20% vorspannen, d.h. wenn das Gummi 10mm dick ist, dann anziehen, bis das Gummi 8 mm dick ist.

LG
Sico

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-31 17:06:12
von Pirx
itchyfeet hat geschrieben:
2021-03-30 22:15:10
Hallo Sico,

danke für den Hinweis, leider zieht man die Schrauben gegen die Gummilager
von daher sind wir uns unsicher ob der normale Anzugsdrehmoment gilt...
Eine Angabe, ob es sich um die Vorder- oder Hinterachse handelt, wäre irgendwie sinnvoll gewesen.
Ein Gummilager, das mit der Federbride verschraubt wird, finde ich beim 914 AK nur an der Vorderachse, Position 125:

Briden_VA_914_01.JPG
Briden_VA_914_01.JPG (35.07 KiB) 1855 mal betrachtet

Das ist aber so ausgeführt, daß es von dem Gehäuse Pos. 122 umschlossen wird. Die Bridenmuttern werden natürlich nicht gegen den Gummi angezogen, sondern gegen Stahl. Anders würde das ja auch gar nicht funktionieren. Man spricht in der Technik von einem "harten Schraubfall".

Und nein, zum Drehmoment kann ich Dir keine Angabe liefern.

Pirx

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-31 17:44:53
von itchyfeet
Hallo Sico & Pirx,

vielen Dank für die Erläuterung !

Wir gehen dann nach normaler Drehmomenttabelle vor.

Beste Grüße !!

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-31 18:03:23
von burkhard
Quelle:
MB Tabellenbuch Lastkraftwagen

MB Tabellenbuch - Federbügel_rs.jpg

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-31 22:39:53
von itchyfeet
Hallo Burkhard,

super, 1000 Dank !

In meinem MB Tabellenbuch Lastkraftwagen März 1986 gibt es diese Seite nicht.

Welche Ausgabe hast Du ?

Die Federbügel haben nur 8.8 Festigkeit. Wir waren von 10.9 ausgegangen.

... das erklärt jetzt auch warum uns das M18 Gewinde bei 400Nm um die Ohren geflogen ist. :wack:

Re: Anzugsdrehmomente Ferdern MB 914

Verfasst: 2021-03-31 22:58:57
von burkhard
Das war die Ausgabe 1998. In der Ausgabe 1992 habe ich es auch nicht gefunden.

Viele Grüße
Burkhard