Seite 1 von 1

Dachlast Atego

Verfasst: 2021-03-30 12:20:17
von netnomergn
Hallo,

weiss jemand was der MB Atego MP2 mit Ausstattung "F30 - Fahrerhaus-Kipphydraulik" (sollte die verstärkte 4-Punkt-Lagerung sein???) für eine Dachlast hat?

Aufbaurichtlinie und andere technische Unterlagen die ich habe geben dazu nix her....

Soll eine Reifenkarkasse auf einem leichten AL-Träger drauf...

Danke und Gruß, Ralf

Re: Dachlast Atego

Verfasst: 2021-04-02 10:57:05
von Reisender
Guten Morgen

Auf unserem ATEGO 817 hatten wir einen sehr stabilen Windabweiser verbaut.
Versuche dich über diesen Weg an ein verbautes und praktikables Gewicht heranzutasten.

Einige Fahrerhäuser haben auch eine Schlafkabine verbaut, siehe link..

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-276-1767

Da gibt es bestimmt Gewichtangaben bei den Herstellern.

Gruß aus der Sonne

Reisender

Re: Dachlast Atego

Verfasst: 2021-04-02 11:55:39
von arocs
Kann hier leider nur einen Vergleich anstellen: beim Actros/Arocs sind es je nach Dachhöhe zwischen 50 und 150 kg. Es scheint also Vorsicht geboten.....

Re: Dachlast Atego

Verfasst: 2021-04-02 12:16:29
von Kork
Das steht in der ARL
ARL_LKW_Altbaureihe_Actros_Axor_Atego_Econic_20161201_de_20161201.pdf
Google mal nach der, oder ich schick sie dir.
Da gibt's auch Ansprechpartner.

Ich würde vorher meine Lagerung klären und dann gezielt nach dem max. Gewicht für einen Luftleitkörper fragen und den Rest für mich ableiten.
Kannst auch mal erforschen was so ein Schlafaufsatz wiegt und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.

Das steht in der ARL
Atego (BM 97X)
Beim kurzen Fahrerhaus mit Dreipunktlagerung ohne Kipphydraulik ist gegebenenfalls ein Drehstab mit erhöhtem Rückstellmoment erforderlich. Beträgt das Gewicht des Luftleitkörpers mehr als 50 kg, ist grundsätzlich eine Vierpunktlagerung mit Kipphydraulik vorzusehen. Diese kann nicht nachgerüstet werden

Gruß Ralf