Seite 1 von 2
Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 11:28:09
von Schaefer1996
Hallo,
hat schon mal jemand eine Eigenbau Stossstange gebaut und vom Tüv eingetragen bekommen? Wenn ja, worauf ist zu achten?
Grüße
Christoph
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 11:30:28
von Mark86
Bauartvorschriften bei Erstzulassung, Kantenrundungen/Fussgaengerschutz., Breite

Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 11:31:28
von Schaefer1996
Mein Fahrzeug ist EZ 1994
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 12:25:55
von arocs
Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2021-03-14 11:31:28
Mein Fahrzeug ist EZ 1994
Das hat jetzt was mit der Gesetzgebung zu tun?
Gruß Jan
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 14:03:08
von HaraldS50
Ich glaube er hatte auf Verlinkung der damals gültigen Gesetze gehofft

Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 15:03:19
von Schaefer1996
Ja, das wäre nicht schlecht.
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 16:32:53
von arocs
HaraldS50 hat geschrieben: ↑2021-03-14 14:03:08
Ich glaube er hatte auf Verlinkung der damals gültigen Gesetze gehofft
Wenn die Änderung erst heute durchgeführt wird, dann gilt aktuelles Recht......
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 16:35:57
von Mark86
Auch fuer Aenderungsabnahmen gelten die Vorschriften am Tag der ersten Zulassung. Es gibt nur wenige Bachruestvorschriften sowie generelle Verbote, z. B. von Kuhfaengern...
Anders würdest du nie z. B. nen zusätzlichen Sitz oder stärkeren Motor bei nem Oldtimer eingetragen kriegen
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 16:40:16
von arocs
Das ist so nicht richtig. Ein Neuteil unterliegt den Vorschriften, die bei dessen Herstellung gelten. Auch wenn ein Neuteil an ein altes Auto gebaut wird, so muss es den heutigen Vorschriften entsprechen.
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 16:41:05
von HaraldS50
Dann sollte man, schon wegen H-Zulassung, doch lieber ein Originalteil verwenden, oder analog nachbauen

Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 16:49:28
von Mark86
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:40:16
Das ist so nicht richtig. Ein Neuteil unterliegt den Vorschriften, die bei dessen Herstellung gelten. Auch wenn ein Neuteil an ein altes Auto gebaut wird, so muss es den heutigen Vorschriften entsprechen.
Also wenn ich ne neue 50 Jahre alte Stoßstange habe dann unterliegt die den Vorschriften bei dessen Herstellung, wenn ich sie jetzt an ein altes Auto montierte muss sie die Fussgaengerschutz Richtlinien von heute erfüllen?
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:09:46
von mrsued
Ich bin genau da gerade dabei.
Alles in Absprache mit dem Prüfer, von der ersten Skizze, über die 3D Konstruktion bis zur Abnahme die jetzt kurz bevor steht. Die Konstruktion habe ich mir freigeben lassen bevor ich gebaut habe, ebenso die E-Technik die ich eingebaut habe. Ich hoffe sehr, dass der letzte Schritt jetzt dann nur noch die kleinste Übung ist.
P.S. BJ 92
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:15:59
von Schaefer1996
Ja super, endlich jemand der etwas weiss und nicht nur vermutet. DANKE!
Wie sieht es unter der Stossstange aus? Die Originale besteht ja aus dem Leuchtenträger (sehr stabil 4mm) und einer Verkleidung (weniger stabil 2mm). Hast Du das 7n einem gemacht oder auch zweiteilig?
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:16:18
von Schaefer1996
Sieht übrigens gut aus!
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:17:16
von arocs
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:49:28
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:40:16
Das ist so nicht richtig. Ein Neuteil unterliegt den Vorschriften, die bei dessen Herstellung gelten. Auch wenn ein Neuteil an ein altes Auto gebaut wird, so muss es den heutigen Vorschriften entsprechen.
Also wenn ich ne neue 50 Jahre alte Stoßstange habe dann unterliegt die den Vorschriften bei dessen Herstellung, wenn ich sie jetzt an ein altes Auto montierte muss sie die Fussgaengerschutz Richtlinien von heute erfüllen?
Was ist denn eine "neue 50 Jahre alte" Stoßstange? Entweder ist die neue oder 50 Jahre alt - beides zusammen geht nicht....
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:23:00
von mrsued
Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2021-03-14 18:15:59
Ja super, endlich jemand der etwas weiss und nicht nur vermutet. DANKE!
Wie sieht es unter der Stossstange aus? Die Originale besteht ja aus dem Leuchtenträger (sehr stabil 4mm) und einer Verkleidung (weniger stabil 2mm). Hast Du das 7n einem gemacht oder auch zweiteilig?
in einem. denke das bild erläutert es. die aufnahmen für die 90 er module hab ich später passend eingeschweißt. plus die sorry „dämliche“ leuchtweitenregulierung die ich bei dem bj leider brauch. die originale ging sicher seit ewigkeiten nicht mehr... aber egal, jetzt geht alles

Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:32:21
von Schaefer1996
Ok, alles klar, erklärt alles. Was hast Du für eine Meterialstärke verwendet? Stahl oder Alu?
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:36:14
von mrsued
alles in 3mm 355. die aufnahmen etc in 10mm. verkleidung aus aluriffelblech 1,5/2
alles einfach ne nummer massiver als original.
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:40:44
von Schaefer1996
Vielen Dank für die Infos. Mit welcher Prüforganisation arbeitest Du zusammen?
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:48:50
von mrsued
dekra, denk aber das ist egal, solange du den prüfer von anfang an mit ins boot nimmst...
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 18:52:38
von Schaefer1996
Ok, bitte halte uns hier mal auf dem Laufenden wie es mit der Abnahme geklappt hat. Wäre echt super interessant. DANKE !
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 19:05:59
von Mark86
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 18:17:16
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:49:28
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:40:16
Das ist so nicht richtig. Ein Neuteil unterliegt den Vorschriften, die bei dessen Herstellung gelten. Auch wenn ein Neuteil an ein altes Auto gebaut wird, so muss es den heutigen Vorschriften entsprechen.
Also wenn ich ne neue 50 Jahre alte Stoßstange habe dann unterliegt die den Vorschriften bei dessen Herstellung, wenn ich sie jetzt an ein altes Auto montierte muss sie die Fussgaengerschutz Richtlinien von heute erfüllen?
Was ist denn eine "neue 50 Jahre alte" Stoßstange? Entweder ist die neue oder 50 Jahre alt - beides zusammen geht nicht....
Wenn sie noch nicht montiert war, ist sie neu. Wenn du fuer deinen Arocs ne neue Stoßstange bei Daimler kaufst, ist die ja auch neu, obwohl schon Monate oder gar Jahre alt ^^
Altersbeschraenkung bei der NEU Definition von KFZ Ersatzteilen kenne ich nur von Reifen.
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 19:41:54
von OliverM
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:40:16
Das ist so nicht richtig. Ein Neuteil unterliegt den Vorschriften, die bei dessen Herstellung gelten. Auch wenn ein Neuteil an ein altes Auto gebaut wird, so muss es den heutigen Vorschriften entsprechen.
Nope. Das aber nur am Rande. Es gelten (bis auf einige wenige Ausnahmen ) die Regeln, die zum Zeitpunkt der Erstinverkehrbringung des Fahrzeuges gegolten haben .
Gruß
Oliver
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 20:43:50
von arocs
Ist es schon mal aufgefallen, dass es sich bei dem neuen Stoßfänger um eine NEUKONTRUKTION handelt und nicht um eine "neue", die frisch aus dem Karton ist, aber schon um das Produktionsdatum des Fahrzeuegs herum bereits konstruiert wurde?
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 20:45:42
von MarenB
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 16:40:16
Das ist so nicht richtig. Ein Neuteil unterliegt den Vorschriften, die bei dessen Herstellung gelten. Auch wenn ein Neuteil an ein altes Auto gebaut wird, so muss es den heutigen Vorschriften entsprechen.
Es gibt ja keine Regularien für Stoßstangen im Allgemeinen, sondern für Fahrzeuge, in denen u.a. auch deren Stoßfänger indirekt beschrieben sind.
Ergo ist eine neue Stoßstange erstmal nur irgendein Bauteil. An welches Fahrzeug man die u.U. anbauen darf, hängt von dessen EZ ab.
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 20:56:30
von OliverM
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 20:43:50
Ist es schon mal aufgefallen, dass es sich bei dem neuen Stoßfänger um eine NEUKONTRUKTION handelt und nicht um eine "neue", die frisch aus dem Karton ist, aber schon um das Produktionsdatum des Fahrzeuegs herum bereits konstruiert wurde?
Ja, ...aber auch dafür gilt .....s.o......und das ist auch gut so.
Gruß
Oliver
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 21:02:40
von Mark86
OliverM hat geschrieben: ↑2021-03-14 20:56:30
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 20:43:50
Ist es schon mal aufgefallen, dass es sich bei dem neuen Stoßfänger um eine NEUKONTRUKTION handelt und nicht um eine "neue", die frisch aus dem Karton ist, aber schon um das Produktionsdatum des Fahrzeuegs herum bereits konstruiert wurde?
Ja, ...aber auch dafür gilt .....s.o......und das ist auch gut so.
Gruß
Oliver
Streich mal einer den Tag im Kalender an, an dem wir uns einig sind

Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 21:10:03
von OliverM
Mark86 hat geschrieben: ↑2021-03-14 21:02:40
OliverM hat geschrieben: ↑2021-03-14 20:56:30
arocs hat geschrieben: ↑2021-03-14 20:43:50
Ist es schon mal aufgefallen, dass es sich bei dem neuen Stoßfänger um eine NEUKONTRUKTION handelt und nicht um eine "neue", die frisch aus dem Karton ist, aber schon um das Produktionsdatum des Fahrzeuegs herum bereits konstruiert wurde?
Ja, ...aber auch dafür gilt .....s.o......und das ist auch gut so.
Gruß
Oliver
Streich mal einer den Tag im Kalender an, an dem wir uns einig sind
Moin Mark,
ab und an passiert das halt mal .

Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 22:09:08
von verzahnerchris
Re: Eigenbau Stossstange Tüv?
Verfasst: 2021-03-14 22:13:16
von felix