Seite 1 von 1

Dachlast man g90

Verfasst: 2021-02-20 13:19:59
von stonedigger
Baujahr 1991.

Weiß es jemand?

SD

Re: Dachlast man g90

Verfasst: 2021-02-20 15:20:19
von Weickenm
Hi Stonedigger,

Wissen tu ich es nicht.
Meine vorsichtige Annahme wäre:

100kg Zivil
200kg Nicht Zivil

Beste Grüße
Florian

Re: Dachlast man g90

Verfasst: 2021-02-20 15:23:19
von Landechse
Der Dachträger der Dänischen Armee hat schon knapp 60Kg.... Dann noch Material rein.
Er hat 6 Standfüße a 2 Bohrlöcher M6 ....ich hab ca gesamtn200kg auf dem Dach.
Die Hütte ist Zivil und Militärisch die gleiche.

Re: Dachlast man g90

Verfasst: 2021-02-20 17:01:13
von Unimuck
Der Dachträger stabilisiert eher noch das Dach.
Aber viel mehr als 50kg zusätzlich zum Dachträger würde ich nicht darauf packen.

Re: Dachlast man g90

Verfasst: 2021-02-20 18:08:17
von stonedigger
Also folgende Situation:
Vor mittlerweile 6 Jahren als wir uns das Teil kauften, hatte das Fahrerhaus nix auf dem Dach. Wir haben uns dann ein Tropendach aus Riffelblech Kanten lassen. Nun irgendwann dachten wir, schade um den ungenutzten Platz. Also zwei ultraleichte Allit - Aluboxen drauf. Darin sind Isomatten und Gießkannen verlastet. So und nun wollen wir noch zwei Boxen drauf packen zum verlasten eines Schlauchkanadiers. Alles in allem liegen wir dann bei 100 - max 150 kg Dachlast. Ich überlege halt nun, ob ich die 45 kg Trapez-Tropendach runterschmeißen soll und die Boxen separat auf die. Träger schrauben soll. Das Tropendach hat den Vorteil, da es ringsherum nach unten gekantet ist, dass der Regen wirklich komplett ringsherum abläuft und man sogar die Schiebefenster bei Regen offen lassen kann. Naja und natürlich ist der Rückbauaufwand hoch, die ebene Fläche bietet immer die Möglichkeit flexibel andere Dinge zu verlasten, es sieht gut aus und der Wind kann nicht so sehr unten drunter.
Die Tropendachfunktion ist nun halt nicht mehr so relevant, weil eh die Dachfläche durch die Boxen komplett abgeschattet wird.

Drauf lassen oder runter ?

SD