Seite 1 von 1
Tank restaurieren, oder neuen besorgen ?
Verfasst: 2021-02-13 11:32:08
von DanielD
Hi, habe einen 2018er Fuso und der Tank rostet äußerlich schon.
(Abplatzer der Farbe)
Jetzt stellt sich die Frage, das Ding abschrauben und richten, oder gleich nach einem neuen rennen, evtl in Alu.
Im Tank befindet sich einen Förderpumpe, demnach muss also zumindest dort wo die Pumpe eingelassen ist der "Anrüsselpunkt" sein, damit ich nicht Sprit nutzlos spazieren fahre....
Auch sind die 100l schon ein bisserl wenig Volumen.
"Fertige" Tanks sehen auf den ersten Blick weder günstig noch direkt einsetzbar aus.
Oder ist am eine ein Spezialbau nötig ?
Quellen und Erfahrungen ?
Gruß Daniel
Re: Tank restaurieren, oder neuen besorgen ?
Verfasst: 2021-02-13 12:32:38
von sico
Kraftstoffpumpe im Tank oder ganz nahe am Tank, das ist PKW-Technik.
Bei LKWs ist die sog Kraftstoff-Vorförderpumpe üblicherweise an der Einspritzpumpe angebaut. Und für diese Anordnung sind alle auf dem freien Markt erhältlichen LKW-Tanks vorgesehen.
Das bedeutet, daß du für den Fuso einen speziell gefertigten (größeren) Tank brauchst, in den auch die vorhandene Kraftstoffpumpe eingebaut werden kann.
Der Fuso ist BJ 2018 und der Tank rostet außen schon.
Wichtig ist allerdings die Innenseite des Tanks. Die sollte in den 2-3 Jahren der bisherigen Lebensdauer eigentlich noch ohne Rost und Dreck sein.
Mal reinschauen, ggf. mit einem Endoskop, und prüfen.
LG
Sico
Re: Tank restaurieren, oder neuen besorgen ?
Verfasst: 2021-02-13 12:37:46
von Garfield
Mein Tip wenn Platz vorhanden ist , Tank restaurieren und normalen Zusatztank dazu montieren . Bei Bedarf umpumpen und alles ist gut , denn so einen Tank wie Du in brauchst wird es wenn überhaupt nur als spezial Anfertigung geben für entsprechend Geld
Re: Tank restaurieren, oder neuen besorgen ?
Verfasst: 2021-02-14 16:11:31
von DanielD
Danke für die Antworten. Hab's schon befürchtet......
Wenn es warm wird, dann lass ich die Plörre mal ab und knöpf mir den Tank vor.
Sind da eigentlich Pulverbeschichtungen für den Tank ratsam - oder einfach nur klassische Lackierung ?
Ja der Tank ist echt krass rostig. Schade eigentlich, aber jammern hilft nicht.
Gruß Daniel
Re: Tank restaurieren, oder neuen besorgen ?
Verfasst: 2021-02-14 16:29:20
von mannebk
Servus
Pulver auf blankem Stahl ist Murks³, Pulver auf Stahl nur mit KTL Grundierung.
Egal wie du den Lack und Rost entfernst, die Säure vom Oxidierungsprozess ist immer noch drauf, und macht unterm neuen Lack weiter. Das ist keine Frage ob, sondern nur eine Frage von wann. Egal welchen Lack du druff schmotzt. Mit Pulver isses noch viel schlimmer.
Wenn du trozdem nur ne Flex ansetzen willst, nimm die zinkhaltige Grundierung von Würth, gibts in grau und rot. Ist nach meiner Erfahrung einer der besten Grundierungen wenn mans mitm entrosten nicht so genau genommen hat.
Das Einzige was wirklich hilft is nen Lauge-bad, VE-Wasser Spülung, und Zinkphosphat-bad. Danach isses neutralisiert und passiviert und bereit für die Grundierung. z.B. KTL
Kein Pulverhersteller garantiert Wasserdichtigkeit, nicht mal mit 2 Lagen. Und Zink im Grundier-Pulver hilft nur, wenns das Metall auch berührt, was bei 99% nicht die Fall ist, da im Pulver gebunden.
Und unterm Pulver rostet es, ohne das du es siehst, das merkste erst wenn dann der Treibstoff raus läuft. (oder die Luft bei Felgen)
Such dir nen strahler der dir den Tank strahlt, dann ab zum KTL, und dann mach drauf was dir passt, Lack oder Pulver.
Wir machen das bei uns im Strahlbetrieb. Únd ich hab ne Oldtimer-Sammlung, und seh hier regelmäßig unglückliche Kunden die von meinem Vorgänger zu Pulver auf naggischem Eisen beraten wurden und zu welchen totalausfällen das führt. Ich weiß also wovon ich da quatsche.
Ich würd das nicht mal zum billig aufhübschen vorm Verkauf machen.
Gruß Manne
ps: jeder Pulver-Fritze der dir was anderes erzählt, lügt dich an. Außerdem, ne 2. Lage Pulver ist meist ne Orangenhaut. Und das Teil mus leitend aufgehängt werden, also irgendwo isses immer blank.
Ich hab hier Musterfelgen, Mefro, gestrahtl und Pulver, einmal mit KTL als Grundierung, ein mal ohne. Junge, das sind Unterschiede in sachen Gammel.