Seite 1 von 1

Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2020-12-19 22:26:04
von Schaffer
Hallo Forum,

ich bin gerade dabei mir wieder eine richtige Fahrerhausrückwand in mein Kurzhauber zu basteln. Es handelt sich um ein La710 Baujahr 68.
Die alte Rückwand, welche schon modifiziert war aufgrund der Dacherhöhung wurde vom Vorbesitzer entfernt sowie die Stirnwand vom Aufbau.
Das ganze sah beim Kauf in etwas so aus:

Bild

Aufgrund der mangelnden Stabilität und meiner eventuell zu starken Belastung im Gelände hat sich die Fahrerhauslagerung etwas verformt.

Bild Bild

Die Frage:
Kann man die hintere Fahrerhauslagerung vom Rahmen Entkoppeln, sodass das Fahrerhaus an gleicher Stelle wo es aktuell mit den Gummipuffern geschraubt ist nur noch auf Gummipuffern aufliegt?
Mit dem Ziel bei Verschränkung dem Rahmen, Koffer und dem Fahrerhaus mehr Bewegungsfreiheit zu gewähren oder bringt das quasi nichts und ich mache mir nur die Vordere und mittlere Lagerung des Fahrerhaus kaputt?

Aufbaurichtlinien, TÜV und den Fakt das zwei Verbindungspunkte vom Fahrerhaus zum Rahmen fehlen sind auch nicht unerheblich.

Bild

Anregungen, Gedanken und Erfahrungen heiße ich herzlichst Willkommen

Wenn es ein Beitrag gibt, den ich zu diesem Thema nicht gefunden habe lasst es mich bitte wissen.

Grüße Marcel

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2020-12-19 23:55:45
von Dsg
Hallo Marcel,

ich habe bei meinem 1113 die Feuerwehr-Fahrerhauslagerung gegen die Original-MB-Kipper-Fahrerhauslagerung (Blattfeder) ausgetauscht.

Dsg

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 6:28:56
von Schaffer
Dsg hat geschrieben:
2020-12-19 23:55:45
Hallo Marcel,

ich habe bei meinem 1113 die Feuerwehr-Fahrerhauslagerung gegen die Original-MB-Kipper-Fahrerhauslagerung (Blattfeder) ausgetauscht.

Dsg
Hallo Dsg,

Ich hole das mal aus der Versenkung.

Ich bastel gerade am zweit Fahrerhaus welches von Doka auf Fernfahrer gekürzt wird/wurde und dann irgendwann gegen meine aktuelle Doka getauscht werden soll. Dabei verbaue ich auch die Originale-Fahrerhauslagerung mit der Blattfeder.

Hat sich das ganze für dich bewährt oder hast du Verbesserungsvorschläge?

Viele Grüße
Marcel

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 12:54:51
von Dsg
Hallo Marcel,

im Rahmen einer aufwändigen Restaurierung habe ich die Fahrerhauslagerung verändert und die Original-Blattfederlagerung verbaut, die auch bei Kurzhauber-Kippern zum Einsatz kamen. Ich habe damals alle Teile neu gekauft. Die Beschaffung der Neuteile hat sich als sehr schwierig erwiesen. Du konntest wohl aus einem Schlacht-Fahrzeug gebrauchte Teile ergattern?

Ich hab folgende Erfahrung gemacht:
Das Fahrerhaus ist extrem beweglich. Im Gelände bewegt es sich deutlich nach rechts und links. Die Fahrerhaus-Lagerung arbeitet einwandfrei und tut genau das, was sie soll. Allerdings musste das Federpaket um drei weitere kurzen Lagen ergänzt werden. Nach dem Einbau waren die Lagen bereits völlig gerade, das Fahrerhaus lag praktisch auf dem Fahrgestell auf. Das lag vermutlich daran, dass mein Fahrerhaus nach Abschluss aller Arbeiten viel schwerer wurde als das Original Kipper-Fahrerhaus. Es wurden stabile Stahlträger eingeschweißt und Unmengen an Schwerschichten und Dämmmaterial verklebt. Bei meinem Kurzhauber war das Fahrerhaus vollständig vom Chassis entfernt und wurde nach der Restaurierung wieder mit dem Fahrgestell verheiratet. Es wurden auch neue Sitzkonsolen eingeschweißt, die mit Stahlplatten verschlossen wurden. Allein im Motorraum und unter dem Fahrerhaus wurden etliche Schwerschichtmatten verklebt (oder besser gesagt mit dem Heißluftföhn „verschweißt). An der Stirnwand wurden motorseitig zwei Lagen aufgebracht. Von innen wurde jeder Millimeter, auch das Dach, die Rückwand, das Armaturenbrett (besser: Armaturenblech) mit Schwerschichtmatten verklebt und, und, und…. Hinzu kamen drei (!) luftgefederte neue Sitze und eine schwere Bodenmatte. Auch die Batterien habe ich im Fahrerhaus untergebracht. Kurzum: Das Ziel, den Hauber viel leiser zu machen, haben wir erreicht. Aber die Arbeiten liefen aus dem Ruder. Zu viel Aufwand und zu schwer. Bei Dff haben sie mir dann neue zusätzliche Federn gebaut, die wir ins Paket integriert haben. Jetzt passt es, das Fahrerhaus liegt kerzengerade auf dem Chassis auf und bewegt sich seitlich einwandfrei. Übrigens: Ich habe beim Umbau gleich alle Verschleißteile ersetzt (Fahrerhausblöcke, Schläuche, Keilriemen). Das zusätzliche Gewicht, das der Geräuschreduzierung geschuldet war, konnte ich an anderer Stelle wieder einsparen: Alle Blattferderpakete (also vorne und hinten) wurden durch deutlich leichtere Parabelfedern (ebenfalls Dff) ersetzt. Auch die schweren Begrenzer kamen runter. Den Umbau auf Parabelfedern würde ich in jedem Fall empfehlen.

Gruß aus Berlin.

DSG

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 14:20:50
von Dsg
Hier der Umbaubericht meines Kurzhaubers. Der Artikel wurde im Online-Magazin „KASBAH-Roadbook“ veröffentlicht. Das auf Marokko spezialisierte Magazin ist gratis.

https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... online-no2

Dsg

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 15:06:22
von Pirx
Dsg hat geschrieben:
2024-06-18 14:20:50
Hier der Umbaubericht meines Kurzhaubers. Der Artikel wurde im Online-Magazin „KASBAH-Roadbook“ veröffentlicht. Das auf Marokko spezialisierte Magazin ist gratis.

https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... online-no2

Dsg
Danke!

Ein sehr schöner Bericht, garniert mit etwas Fahrzeughistorie.
Sowohl Fahrzeug als auch Bericht sind Dir gut gelungen, finde ich!

Pirx

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 16:56:16
von Dsg
Pirx hat geschrieben:
2024-06-18 15:06:22
Dsg hat geschrieben:
2024-06-18 14:20:50
Hier der Umbaubericht meines Kurzhaubers. Der Artikel wurde im Online-Magazin „KASBAH-Roadbook“ veröffentlicht. Das auf Marokko spezialisierte Magazin ist gratis.

https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... online-no2

Dsg
Danke!

Ein sehr schöner Bericht, garniert mit etwas Fahrzeughistorie.
Sowohl Fahrzeug als auch Bericht sind Dir gut gelungen, finde ich!

Pirx
Herzlichen Dank!

Dsg

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 20:46:23
von Erik 1113
Dsg hat geschrieben:
2024-06-18 16:56:16
Pirx hat geschrieben:
2024-06-18 15:06:22
Dsg hat geschrieben:
2024-06-18 14:20:50
Hier der Umbaubericht meines Kurzhaubers. Der Artikel wurde im Online-Magazin „KASBAH-Roadbook“ veröffentlicht. Das auf Marokko spezialisierte Magazin ist gratis.

https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... online-no2

Dsg
Danke!

Ein sehr schöner Bericht, garniert mit etwas Fahrzeughistorie.
Sowohl Fahrzeug als auch Bericht sind Dir gut gelungen, finde ich!

Pirx
Herzlichen Dank!

Dsg
Moin.
Schöne Umbaustory. Die Arbeit die im Kurzhauber steckt ist bemerkenswert. DFF steht für welche Firma? Bezüglich des Umbau's auf Parabelfeder. Dafür interessiere ich mich auch.

VG Erik

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 21:11:00
von Pirx
Erik 1113 hat geschrieben:
2024-06-18 20:46:23
DFF steht für welche Firma?
DFF = https://federfachmann.de/
und
DFF = https://www.autofedern-online.de/

DFF kann ich übrigens auch aus eigener Erfahrung empfehlen (bei mir keine Parabelfedern).

Pirx

Re: Fahrerhauslagerung Kurzhauber

Verfasst: 2024-06-18 22:22:35
von NeuHauber
Dsg hat geschrieben:
2024-06-18 14:20:50
Hier der Umbaubericht meines Kurzhaubers. Der Artikel wurde im Online-Magazin „KASBAH-Roadbook“ veröffentlicht. Das auf Marokko spezialisierte Magazin ist gratis.

https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... online-no2

Dsg
Hallo Dsg,

schöner Bericht und schönes Auto hast Du gebaut.
Bin auf den Wohnaufbau gespannt.