Seite 1 von 1

Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 0:04:05
von BitFe
Guten Abend an die Gemeinde :)

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir ein größeres Fahrzeug als WoMo-Basis zu kaufen. Unter anderem sind da nat. die MB-Kurzhauber sehr ansprechend. Nun bin ich über folgendes Angebot gestolpert: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...09762-220-3376
Für den Zustand ist das Fahrzeug wie die aller meisten aktuell Angebotenen klarerweise EXTRA teuer. Ein Pluspunkt wäre aber, dass das Fahrzeug vor 1992 als WoMo umgemeldet wurde = Nova entfällt (vorausgesetzt man bekommt das in AUT überhaupt zugelassen.:.)

Meine Frage nun: Ich selbst fahre T3 und mach die Basic-Wartungsarbeiten da selbst. Ich bin aber alles andere als ein erfahrener Schrauber. Macht es dann Sinn, speziell diesen MB zu kaufen? Geplant wäre natürlich neue Reifen mit größerer Dimension = mehr v(max) und den kompletten Motor- u. Fahrerraum schalldämmen. Außerdem nötige Entrostungs u. Konservierungsarbeiten selbst erledigen. (aber auf einfachem Niveau, Schweissen geht halbwegs).

80-85 mit halbwegs Fahrkomfort wären erwünschenswert...
Ist das eine gute Idee? Auf was ist beim Kauf dieser Fahrzeuge speziell zu achten? Die Basis wäre nämlich genau das was meinen Vorstellungen entspräche.
Würde mich über vernünftige Tipps freuen.

Schönen Feiertag :)

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 6:45:51
von hugepanic
der link geht nicht

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 7:30:40
von Till
Hallo BitFe,

grundsätzlich ist das alles mit einem 710er möglich, jedoch stark von Deinen Ansprüchen abhängig - und es setzt einiges an Arbeitseinsatz voraus. Durchforste doch ein wenig die Suchfunktion nach den entsprechenden Themen um Dir ein Bild vom Zeit- und Energieaufwand zu machen, den die Leute so ein die jeweiligen Arbeiten investieren. Vielleicht auch mit einem Vergleich zu einem neueren Fahrzeug um eine Relation herstellen zu können.

Grüße,

Till

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 7:31:49
von KU 65
ohne das verlinkte Fahrzeug zu sehen.
Ein Kurzhauber ist auch für Neulinge schraubbar, zumindest genauso gut oder schlecht wie andere LKW aus den Jahren, sofern man Ersatzteile bekommt. Speziell für das A-Model gibt es viele Dinge nur noch gebraucht.

Halbwegs Fahrkomfort, hmmm. Das liegt im Sinne des Betrachters, Wenn es ein LA710KR ist, hast du schon mal Pluspunkte beim Fahrwerk, das ist komfortabler wie die Kieskutschen.
So leise wie einen Modernen LKW bekommst du ihn nie.

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 7:36:02
von roverfreunde1
Ich sehe aktuell bei Ebay Kleinanzeigen sechs 710er:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 36-276-721
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-2756
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-216-3396
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-220-3376
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-1567
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-8728

Ist es einer von denen? Der zweite fuer 14.000 Euro ist ein "L", also kein Allrad- Fahrzeug. Der dritte gefaellt mir. Unverbaut und zumindest den Bildern nach in einem guten Zustand. Der Preis ist allerdings dem entsprechend hoch.

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 11:02:42
von BitFe
Vielen Dank für eure Antworten! :D
Ich meine dein 4. Link :). Den 3. gab es mal für 16 k, das hat sich der Verkäufer wohl dann doch anders überlegt. Der 4. schein etwas heruntergekommen zu sein, aber das Layout wäre perfekt. Würde ihn innen schreinerisch etwas umgestalten u. herrichten, dabei wäre nat. Voraussetzung dass die Karosserie intakt bleibt/ist und der Mechaniker sich damit nicht durch ständige große Arbeiten sein Haus abbezahlt. Ich weiss, hängt immer davon ab was man selbst machen kann... Aber Motortausch oder arbeiten am Getriebe etc. sind für mich ausgeschlossen mangels Ressourcen / Kenntnisse.

Zur Geräuschkulisse: wenn der um die 80 fährt und dabei so klingt wie dieser 1113 mit 90 wäre das für mich schon 100 % gewonnen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Kcn5xGDlRTQ[/youtube]

Grüße aus dem (bald) Sperrgebiet Tirol

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 11:24:59
von Moerk
BitFe hat geschrieben:
2020-10-27 0:04:05
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir ein größeres Fahrzeug als WoMo-Basis zu kaufen. Unter anderem sind da nat. die MB-Kurzhauber sehr ansprechend.
Hallo BitFe,

diese Zusammenstellung von Informationen zu Kurzhaubern hast Du schon gelesen: viewtopic.php?f=36&t=15443&start=30&hil ... te#p890775

Christoph

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 11:39:23
von Mark86
Die 710er sind zwar ein preisgünstiger Einstieg in die Hauberwelt, aber gelten gemeinhin als Leistungsschwach und laut.
Wenn du sowas ernsthaft kaufen willst, dann fahre damit mal ne Runde, vor allem auf der Autobahn. Mit 80 Autobahn fahren macht keinen Spass, da stehst du ständig den LKWs im Weg, dass ist unschön. Ich bin zwar noch nie 710er gefahren, aber selbst n normaler 911 ist in Serienkonfiguration mit dem normalen 130PS OM352A m.E. nicht Autobahntauglich.

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 12:09:48
von BitFe
Danke, werd mich einlesen...
Naja 80 fahre ich mit meinem T3 Syncro JX mit 69 Ps schon seit Jahren und tausenden Kilometern, das wäre nicht so das Problem. Die Idee wäre ja die Karre etwas zu frisieren ^^. D.h. erstmal nicht invasiv, evtl. höherlegen damit große Reifen passen usw. Habe gehört, dass man damit auch u.U. + 15 km/h rausholt, natürlich auf kosten von NM.
Klar, Servo fehlt auch aber das bin ich auch gewöhnt und im Stand soll man ja ohnehin nicht lenken, aber ob das schlussentlich ein Umfallkriteium ist zeigt sich wahrscheinlich erst bei der Probefahrt...

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 12:15:53
von Wilmaaa
BitFe hat geschrieben:
2020-10-27 12:09:48
Umfallkriteium
Umwerfen sollte man einen Laster nicht, egal, wie viele PS sein Motor hat. :joke:

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 12:21:48
von BitFe
:D

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 13:25:16
von Weickenm
Moin,

wobei
Wilmaaa hat geschrieben:
2020-10-27 12:15:53
Umwerfen sollte man einen Laster nicht, egal, wie viele PS sein Motor hat. :joke:
so ein Magirus dann noch immer auf eigener Achse heim fährt :P

Beste Grüße
Florian

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 17:57:25
von KU 65
Egal ob der 3. oder der 4.
es handelt sich beide male um einen LA 710 KR, also einen ehemaligen Krankenwagen vom Zivilschutz.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben beide die mittelschnellen Achsen und laufen in der Räderkonfigutration 86Km/h, also theoretisch kann man mit den LKWs fahren, praktisch aber nicht. :bored: Ist aber kein Problem, da es genügend große Räder gibt womit 100km/h möglich sind.
Meine Empfehlung, kalkuliere direkt Räder in der Größe 385/65-22.5 zum Kaufpreis dazu, gibt es z.B. bei BAT Trade. Du wirst das Auto damit nicht wieder erkennen, selbst das Lenken wird mit den Rädern leichter.

Wobei mir persönlich der weiße den besseren Eindruck macht, kann aber täuschen.

Ob die Lautstärke im Video der Realität entspricht? Ich habe viel umgebaut, damit ich zumindest mal ohne Ohrstöpsel fahren konnte.

Ein 710er und ein 911er ist nur bedingt zu vergleichen, da der 710er leichter ist. Ach ja leicht, da war noch was (ge) wichtiges........
Gewicht ist ein wichtiges Kriterium beim 710er, meiner war mit Ausbau und vollen Tanks 6200kg leicht, das macht sich in allem bemerkbar.

Edit:
Mit einem etwas gemachten 710er geht ne menge :angel:
Durchschnitt.jpg

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 18:55:28
von Landei
Als 710er Besitzer stimme ich zunächst einmal allen zu, die die Preisentwicklung dieser alten Möhren nur noch mit Erstaunen beobachten :eek: .

Nur mal so als Erinnerung: Ende der 90er wurden die Bj. 65/66 Krankenwagen im meist einfach ausgebauten Zustand zwischen 6.500 und 14.000 DM !!! gehandelt und selbst wenn die Koffer schon mal überholt wurden, werden die A Säulen der Fahrerhäuser von innen nicht wesentlich anders aussehen, als schon vor 13 Jahren bei meiner Teilreparatur. (Bilder des Grauens erspare ich jetzt).

Nun denn, wenn die Preise generell so sind und man unbedingt einen Kurzhauber haben möchte, dann braucht man darüber nicht zu lamentieren. Angebot und Nachfrage...

Zum Kurzhauber im 4. Link.

Wenn dich die Dachoptik geschmacklich nicht stört, dann bekommst du tatsächlich ein Optimum an Platz auf einem Hauber.
Weiterer Vorteil: Da war schon mal jemand am Koffer und das originale Dach kann schon mal nicht mehr arg wegrosten, denn es existiert nicht mehr.
Meine Glaskugelvermutung sagt, dass in diesem Zusammenhang bestimmt auch andere Problemstellen (der untere Kofferrahmen) zumindest im Ansatz angegangen worden sind und hoffentlich auch die Originaldämmung ersetzt wurde. Würde mich wundern, wenn es anders wäre.
Es wird in jedem Fall ein Blechkoffer mit über 50jährger Teilsubstanz sein, der das Oxidieren nie einstellen wird und der sich in keiner Weise mit einem modern gedämmten Koffer oder Shelter aus anderer Materialien vergleichen lässt.

Vorteile sehe ich im bereits durchgeführten Durchgang und den Sitzen, der Rest hört sich auch so an, dass man im Prinzip erstmal losfahren könnte. (Der verlinkte Saugwagen erscheint mir in dieser Beziehung etwas supoptimal, außer man ist Staubsaugervertreter namens Heinz...)

Nun zu den Dingen, die zum Fahren nach deinen Basiswünschen noch gemacht werden müssten.

Mit 100PS (und der windschnittigen Serientonne) kann man entgegen der Meinung des Forumsuniversalgelehrten und 710er Theoretikers tatsächlich sehr gut auf der Autobahn unterwegs sein, wenn man größere Räder hat.
Keine Ahnung, wie oft ich Norddeutschland - Côte d'Azur als junger Mensch in dieser Kombi gefahren bin, Tempomat auf 85 und bis auf ganz wenige Berglein hinter Kassel und in der Schweiz ging das problemlos.

Mit 100PS (bei über 7 Tonnen) auf der Landstraße war es allerding doof. Nein, ich korrigiere, saudoof! Bei jeder Ortsausfahrt, nach der es auch nur leicht bergauf ging, war nix mit Beschleunigen. Den Gangsprung vom 4. in den 5. Gang am Berg bei Tempo ~55 mögen alle Kurzhauber und insbesonders die ausgetonnten 100PS Varianten überhaupt nicht. Da röhrt man dann erbärmlich im 4. herum, bis es wieder flacher wird. Ab 70 im 5. wird es dann wieder gut. Im serienmäßigen Krankenwagentrimm war man ja eher mit unter 6t unterwegs, da mag das Beschleunigen besser funktioniert haben.

Also: Umrüsten/Wechsel der Einspritzpumpe auf eine mit 90er Stempel, ergiebt 130-140PS. Das macht aus einem 710er schon ein ganz anderes Auto, mit dem es sich schon deutlich entspannter fahren lässt.
Was das aktuell kostet, weiß ich nicht. Da muss ohnehin ein Fachmann dran.

Dann die erwähnte Umrüstung auf Einzelbereifung. 11.00 R 20 oder 385/65 R 22,5 harmonieren ganz gut. Räder wechseln kannst du wohl selbst, bei den breiten Reifen den Lenkanschlag anpassen ist auch leicht gemacht, an den Tachoangleich muss wieder ein Fachmann.

Zu Freilaufnaben gibt es unterschiedliche Meinungen. Bei mir war die Geräuschreduzierung durch das wegfallende Gerumpel des vorderen Antriebsstrangs eine Offenbarung. Ist für 710er kein Plug and Play, es müssen 2 Muttern am Innengewinde verändert werden.

Für Räder und Naben sind aktuelle Preise recherchierbar.

Fahrerhausdämmung von innen ist auch kein Hexenwerk, ein leises Auto, bei dem dir nicht nach ein paar Stunden Fahrt die Ohren rauschen, wirst du allerdings nie bekommen. Da muss man schon mehr umbauen und kommt auf einen LA710T (das T steht für TEUER)

Alles in allem bist du dann so ungefähr bei 30.0000 für ein 55Jahre altes Auto, was deinen Komfort/Fahrkriterien im Ansatz erfüllt. Dann wirst du noch Geld in den Wohnbereich hineinstecken.

Die Fragestellung, ob es DAS wert ist oder ob es DIR das wert ist, macht einen gewaltigen Unterschied.

Die Antwort auf die erste Frage prognostiziere ich recht zügig in den nächsten Posts, sehr wahrscheinlich auch verbunden mit dem Werbefeldzug für ein anderes Model aus der Sternenschmiede.
Die Antwort auf die zweite Fragestellung kann dir keiner abnehmen, die pustet auch nicht im Wind herum, wie der Literaturnobelpreisträger von 2016 kühn behaupten mag.

Aber auch da gehe ich vom Einsatz des forenspezifischen Influecertums aus. Ich tippe mal auf die Version mit der lärmgenervten Lebenspartnerin, kann mich da aber auch irren.

Liebe Grüße
Jochen

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 19:28:16
von micha der kontrabass
@Jochen, :totlach: :)
du machst nicht zufällig Kabarett, oder? Falls nein, es wäre eine Überlegung wert.
Seit Georg Schramm sich rar macht und wenn er auftritt, sich auf Warren Biuffett eingeschossen hat, fehlt etwas in der intelligenteren deutschen Kabarettszene. Oder ich habe es aus meiner entfernten Position weiter oben (oder unten, je nach Perspektive) noch nicht mitbekommen.
In dem Sinne weiter so!
Und ich harre der Dinge, die da noch mit den Sternen kommen. :angel:

Viele Grüsse
Micha d.k.

und jetzt zurück zum Thema!

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 19:36:48
von Pirx
Jochen,

herrlich wie immer! :unwuerdig: Und - da greife ich dem Zeitstrahl etwas vor - sicher auch sehr treffend formuliert. Der Beweis wird nicht mehr lange auf sich warten lassen ...

Pirx

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-27 20:45:53
von Walöter
Jochen,
You made my day, ganz besonders an einer Stelle. :joke:

Walter

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-28 21:11:26
von BitFe
Wow, vielen Dank für die Antworten, das hilft mir weiter. Ich werde sie wahrscheinlich noch ein paar mal lesesn müssen, um alles zu verinnerlichen..
Naja klar, die Dinger sind gewaltig teuer, nur komme ich aus einer Generation, welche das eigenlich nicht anders wirklich erlebt hat... Habe den Führerschein erst seit 10 Jahren und verfolge den Markt vielleicht seit 5, da waren die Preise schon gewaltig :P. Insofern kenne ich es nicht anders :D. Aber das nun zu wissen macht jetzt auch etwas stutzig. Die Preise so in den Himmel handeln, grenzt ja irgendwo auch an Irsinn und je mehr ich mir darüber Gedanken mache, desto größer wird das schlechte Gewissen.

Naja.. Komme aus Tirol, da kann man aktuell ja leider eh nicht nach DE kommen mal probefahren... Bin ja immerhin noch nie in so einem Hauber drin gesessen und kann daher auch garnicht wirklich sagen ob es schlussentlich die richtige Entscheidung ist...
:).

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-29 11:16:11
von Apfeltom
Moin lieber Tiroler,
Du bringst das schon ganz treffend auf den Punkt- das GANZE Gerödel mit unseren Alteisen Loren ist auf eine Weise Irrsinn und ich kenn hier keinen, der das so wunderbar treffend wie @Jochen etwas weiter oben auf den Punkt bringt.
Und trotzdem- mach einfach mal den Weg zu irgendwem ( wenn dir das nicht zu weit ist im Frühjahr hier zu uns in den Norden zum Beispiel?) und setz dich in die alte Karre, lass ihn an...hör dir das an...fahr mal langsam ab...mit 45 über die Landstraße vielleicht? Oder mit 80?
Das hat eben seinen IRRSINS Reiz, auch und gerade weil es derselbe ist. Je älter der Laster, desto echter auch der unmittelbar poppolär spürbare Klassikeindruck.
Kein Scherz! Selbst unser Brot und Butter öllaster vom Einfachkonurrenten Magirus hat da was von.
Jetzt im Winter- wenn er denn kommt- Schrauben wir hier ner guten Freundin in ihren sehr alten 710 umgebauten Möbelkoffer) ne heue Top OM352 Maschine rein. Die Gute zögert nich mal ne Sekunde , wenn es um die Frage geht, ob das „ lohnt“.
Der alte Vorkammereinspritzer, der da drin war ,hat sich auf der ersten Fahrt nach höchst aufwendiger kompletter Technirevision des ganzen Lasters mit gebrochener Kipphebelwelle kurz und knapp komplett verabschiedet und Steyermeier , der Gute hat ihn ausm mittleren Osten hier in den grauen Norden gebracht.
In der äußerlich echt abgerockt anmutenden Karre wohnt sie normalerweise. Diesen Winter halt mal nicht. Gibt ja auch gute Freunde und Freundinnen.
Den Reiz, diese wirklich alten Eisenzelte am Leben zu halten hat man nur, wenn man es macht...

Denk do‘nomma drüber nach...wie mein alter Kumpel Stefan Stoppok zu sagen pflegte... :blume:
So Long
Thom

Re: Mercedes 710 für Neuling?

Verfasst: 2020-10-29 12:21:35
von Weickenm
Moin,

ich weiß ja, dass Tirol sau weit weg ist von Graz aus gesehen, aber sofern das mit Deutschland aufgrund Reisebeschränkungen oÄ nicht drin ist, kannst Du Dich gerne mal in einen KAT setzen. In Graz gibt's auch noch 'nen 1113b. Aber vielleicht meldet sich der Besitzer ja :)

Beste Grüße
Florian