Seite 1 von 1

Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-16 7:51:39
von Fritze6
Guten Morgen,

ich hab nur eine kleine Frage . Ich habe vor bei meinem 90-16 die schlaffen Blattfedern zu ersetzen. Im Angebot für die neuen Federn stehen auch neue Federbrieden mit drin. Nun meine Frage: muss man wenn man die Federn ersetzt auch zwingend die Federbrieden austauschen oder kannn ich auch die alten ganz einfach nochmal nehmen? Die neuen Federn sind identisch zu den orginalen. Also nicht stärker oder schwächer. Nix, einfach nur neu.

Gruss Sven

Re: Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-16 8:07:49
von buckdanny
Das kommt auf den Zustand der alten Brieden an. Ich denke der Anbieter hat da entsprechende Erfahrungswerte des die nach der Zeit durch sind. Vorallem den Zustand erst nach Ausbau feststellen, kann gut sein das der nicht unbedingt Zerstörungsfrei abläuft.

Re: Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-16 8:11:36
von OliverM
Falls du sie losbekommst ohne das Gewinde zu zerstören kannst du die alten Brieden durchaus weiter verwenden . Auf der anderen Seite kosten die nicht die Welt und wenn dir die alten Brieden bei der Demontage zerbröseln und du keinen Ersatz da hast steht die Baustelle still .

Gruß

Oliver

Re: Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-16 9:17:11
von felix
Moin,

eine Werkstatt muss Gewährleistung und ggf. auch Produkthaftung auf ihre Arbeiten geben. Daher werden die bei einer Federinstandsetzung immer neue Brieden verwenden und deswegen bietet die Federbude auch immer welche mit an. Außerdem spart das eine Menge Geld bei der Demontage: Da sich verrostete Brieden nicht mit einem Schlagschrauber lösen lassen ist das ggf. stundenlang Bodybuildig. Hat man neue liegen, sind die alten mit Flex oder Brenner in Minuten ausgebaut.

MlG
Felix

Re: Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-17 12:29:14
von Stomi
Hallo Sven

In den meisten Fällen bekommt man die Brieden ganz schlecht aus dem Gegenhaltebügel unterhalb der Achse heraus! In den Löchern von dem Bügel steckt nicht nur die Briede, sondern der Staub und Dreck der ganzen Jahre. Das ausschlagen oder ausdrücken der Briede geht meistens sehr schwer. Da ist der Griff zur "Flex" meistens der schnellere Weg. Danach kannst Du die Stummel , die noch drin stecken an einer Presse ausdrücken, oder an einem großen Schraubstock austreiben. Die Muttern sind oft gut zu lösen (vorher Gewinde putzen und einölen) und wenn die noch gut sind, würde ich diese auch wieder verwenden, da sie meistens mehr Gewindelänge haben! Also kurz um neue Brieden und alte Muttern ist machbar. Neue Muttern sind natürlich auch nicht falsch! Die , die ich bekommen hatte waren ca. 50% weniger Gewinde und somit hatte ich mich für meine Guten alten entschieden.

Gruß Micha

Re: Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-19 20:13:54
von Anderl 75 60
Fritze6 hat geschrieben:
2020-10-16 7:51:39
Guten Morgen,

ich hab nur eine kleine Frage . Ich habe vor bei meinem 90-16 die schlaffen Blattfedern zu ersetzen. Im Angebot für die neuen Federn stehen auch neue Federbrieden mit drin. Nun meine Frage: muss man wenn man die Federn ersetzt auch zwingend die Federbrieden austauschen oder kannn ich auch die alten ganz einfach nochmal nehmen? Die neuen Federn sind identisch zu den orginalen. Also nicht stärker oder schwächer. Nix, einfach nur neu.

Gruss Sven
Wo hast dir die denn besorgt? Also die Federn...hast nen guten Ansprechpartner?

VG
Anderl

Re: Kleine Frage Federbrieden

Verfasst: 2020-10-19 20:40:28
von Fritze6
Hallo Anderl,

Gib mal DFF Federn ein. Da wirst du schnell fündig. Mein Ansprechpartner dort war Herr Henkel. Nett und ich denke auch kompetent.

Gruß Sven