Seite 1 von 3

Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-18 10:49:56
von Schaefer1996
Hallo, möchte meinen 90-16 höher legen wegen Bereifung 395/85/20, er soll ca. 8-10cm höher kommen.

Ich habe zwei Angebote vorliegen.

1. Dff: Neue Federn, neue Dämpfer und Höherlegung durch Kombi aus Federn und Klötzen

2. I-Parts Eichsfeld: Neue Federn, neue Dämpfer und Höherlegung durch stärker gekrümmte Federn ohne zusätzliche Klötze

Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Lösungen?

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-18 17:09:49
von Weickenm
Servus,

ich würde definitiv die Variante mit den Klötzen nehmen.
Solltest Du Dein Fahrzeug höherlegen möchte ich Dir ans Herz legen die Knickwinkel der Gelenkwellen im Auge zu behalten.

Vielleicht lohnt es sich sogar im gleichen Aufwasch neue, gewuchtete Gelenkwellen verbauen zu lassen? Die Herren von Elbe sind idR gerne bereit unter Vorlage der entsprechenden Rahmenbedingungen sich das ganze mal anzusehen und geben auch telefonisch ganz gut Tipps für solche Aktionen.

Beste Grüße
Florian

Re: Höherlegung 90-16 Altern

Verfasst: 2020-08-18 17:09:55
von Nordman
Moin,

ich stehe auch grad an dieser Schwelle.
Bisher hatte ich auch die Idee das über Klötze zu lösen.
Ich tendiere aber auch mehr und mehr zu neuen Federn.
Ich schätze stärker gekrümmte neue Federn sind besser und federn besser.
Ist alles eine Kostenfrage...

Darf ich fragen was die beiden Varianten kosten?

Grüße Norman

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-18 17:11:43
von Weickenm
Moin,

wenn man schon neue Dämpfer und Klötze verbaut;
Habt ihr schon WSP Federn? Wenn nicht, dann kann man es gleich richtig angehen und auf WSP Federn umbauen...

Beste Grüße
Florian

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-18 17:15:47
von Nordman
Sind WSP Federn in der Pampa denn zu reparieren?

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-18 19:09:27
von OliverM
Beim Angebot von DFF hast du immer noch die Möglichkeit , die Klötze zu ändern, falls das mit dem Knickwinkel der Kardanwellen nicht hinkommt .
Beim zweiten Angebot besteht die Gefahr, wenn das Ding mal ganz einfedert, daß die Gesamtlänge der Feder in der Abwicklung nicht zum Abstand der Federnaufnahme/Schäkel passt . Dann gibt es Erfahrungsgemäß Bruch .

Gruß

Oliver

p.s. Der 90-16 hat an der VA eh WSP-Federn , ergo stellt sich Florians Frage erst garnicht und Nordmann hat im Falle eines Falles eh ein Problem . WSP-Federn sind in der Pampa aber auch zu reparieren . Wehe aber wenn die Stoßdämpfer den Geist aufgeben. Dann macht fahren mit WSP-Federn überhaupt keinen Spaß mehr .

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 7:03:41
von Bikerguido
Hab vorne neue Federn mit einer 3. Verstärkungslage und 6cm mehr Biegung als original, siehe:
viewtopic.php?t=91549
und hinten 10cm Klötze und längere Briden. Alles von dff.
Ließ auch mal: viewtopic.php?t=92396
Hinten auch die gleichen Parabel-Federn mit Verstärkungslage einzubauen ist sicher eine Überlegung wert, erhöht sicher den Fahrkomfort.
Gruß Guido

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 8:49:32
von Schaefer1996
Danke für Eure Meinungen.
Was sind bitte WSP Federn?
Da beide Angebote auch neue Federn, Dämpfer, Briden usw. beinhalten liegen die Preise auch sehr dicht beieinander, ca. 3000 Euro

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 8:52:35
von Dieselsurfer
Weitspaltfedern, auch Parabelfedern genannt, im Gegensatz zu klassischen Trapezfedern

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 19:05:15
von Nordman
Schaefer1996 hat geschrieben:
2020-08-19 8:49:32
Danke für Eure Meinungen.
Was sind bitte WSP Federn?
Da beide Angebote auch neue Federn, Dämpfer, Briden usw. beinhalten liegen die Preise auch sehr dicht beieinander, ca. 3000 Euro
Danke!
Irgendwie habe ich sowas vermutet.
Scheißteuer unser Hobby :cool:

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 19:52:25
von Schaefer1996
Stimmt leider.

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 22:09:39
von meggmann
395/85R20 sind mit 3600 mm Abrollumfang aber schon sportlich für die Achsen (finde ich) - aber immerhin dann 117 km/h spitze...
Selbst mit nur 14.5ern und echten knapp 7 t finde ich das von der Leistung her grenzwertig (aber das ist ja individuelles Empfinden).
Wie viel „Luft“ bietet eigentlich die Bremsleistung? Immerhin ist die bei dem Umfang über 22% geringer als mit den originalen 9R22,5?

Hab mal gerade nachgeschaut. Mit 9R22,5 hat die Vorderachse ein Bremskraft von 32.000 N Hinten 24.400 N
Mit 395... wären es vorne ca 28000 N und hinten 21400 N also gesamt 49.400 N oder 5,03 t. Bei 7,5 t zGM 67%, bei 9,2t 54%

Gruß Marcel

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-19 23:42:56
von Schaefer1996
Das mag ja sein, ist aber hier in diesem Thema nicht der Diskussionskern.

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 0:04:07
von meggmann
Stimmt.

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 8:05:44
von Bad Metall
Alternativ wäre ein 120-23 bzw 25, dann passt die Bereifung auch zu den 10Loch-Achsen und der spätere Wunsch nach Leistungssteigerung
wäre damit auch gleich erledigt.
Lg Ber d

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 10:22:28
von Schaefer1996
Ich will aber mein Fahrzeug behalten...

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 11:35:01
von Rumpelstielzchen
Schaefer1996 hat geschrieben:
2020-08-20 10:22:28
Ich will aber mein Fahrzeug behalten...
Na Du stellst Dich aber an! :D :joke: :D

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 12:03:11
von Schaefer1996
Ja, habe die Kiste ja auch nur kompett zerlegt, Kabine gekürzt usw.. Kann man dann ruhig einfach wieder weggeben...

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 12:07:29
von meggmann
Schaefer1996 hat geschrieben:
2020-08-20 12:03:11
Ja, habe die Kiste ja auch nur kompett zerlegt, Kabine gekürzt usw.. Kann man dann ruhig einfach wieder weggeben...
Deine kleinlichen Befindlichkeiten sind aber nicht Gegenstand der Diskussion hier 😂

Das ist die Strafe für den Kabinenkürzungsfrevel

Gruß Marcel

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 18:05:08
von Nordman
Der 90-16 mit 397/85/20 ist doch top bereift.
Sieht geil aus und hat Aufstandsfläche und, und, und.
Klar geht alles andere auch aber blablablabla
Alles hat immer irgendwo Schattenseiten.

Ich bin auch grad dabei einen aufzubauen.
Da das Auge mitfährt muß der Karren auch nach was aussehen.

Mit kleiner Straßenbereifung könnte ich mir meinen 4x4 LKW nicht vorstellen.

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 18:10:21
von Nordman
Schäfer,
Warum hast willst du neue Federn verbauen?
Sind die alten platt?

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 18:12:54
von meggmann
Nordman hat geschrieben:
2020-08-20 18:05:08
Der 90-16 mit 397/85/20 ist doch top bereift.
Sieht geil aus und hat Aufstandsfläche und, und, und.
Klar geht alles andere auch aber blablablabla
Alles hat immer irgendwo Schattenseiten.

Ich bin auch grad dabei einen aufzubauen.
Da das Auge mitfährt muß der Karren auch nach was aussehen.

Mit kleiner Straßenbereifung könnte ich mir meinen 4x4 LKW nicht vorstellen.
Weil sie technisch nicht zum Fahrzeug passen. Aber ist ja auch egal und hier nicht Thema.

Gruß Marcel

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 18:13:09
von Nordman
Noch mal zu deiner Variante 1:
Ich denke die ist top.
Einer schrieb hier das mit dem Knickwinkel anpassen durch andere Klötze.
Das ist einleuchtend.
Werde ich wohl auch so machen.

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 18:15:34
von Nordman
Marcel,
und warum passen die technisch nicht?

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 18:24:15
von meggmann
Hier ging es ja, wie Schäfer zu recht anmerkte, um die Federn... könne wir gerne in einem anderen Thread oder per PN bereden.

Zu den Federn der Vorderachse. Die WSP Federn spielen ihr ganzes Potential ja nur aus, wenn sie annähernd waagerecht stehen - genau dann haben sie die beste Seitenführung und den bekannt geringen Einfluss auf die Lenkung. Wenn man die jetzt durch stark vorgekrümmte ersetzt ginge das verloren. Auch das „sensible Ansprechen“ wird weniger. Das würde ja bei Beibehaltung von WSP Federn für die Klötze-Version sprechen. Was mit Kippmomenten durch die veränderten Hebel ist kann ich nicht einschätzen.

Gruß Marcel

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 19:25:15
von OliverM
meggmann hat geschrieben:
2020-08-20 18:24:15
Was mit Kippmomenten durch die veränderten Hebel ist kann ich nicht einschätzen.

Gruß Marcel
Moin Marcel,
wenn man es übertreibt geht der Schuss nach hinten los ...... und ja, 395/85R20 auf Standard-90-16 VA ist m.E.n. schon grenzwertig wobei es damals Freigaben für 14.00R20 von Magirus-Deutz für 170D11 gab und die haben i.d.R. das gleiche Gelumpe verbaut ...... bis auf die WSP-Federn .

Zu WSP-Federn an der HA möchte ich noch bemerken : 75-16 haben diese i.d.R. schon ab Werk auch an der HA verbaut .

Gruß

Oliver

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 20:05:59
von Schaefer1996
Richtig, der 90-16 muss auch nach etwas aussehen. Wenn er nicht die geplanten 1. Mio KM schaft sondern nur 250.000 reicht mir das auch.

Die Federn hinten sind nach 26 Jahren und mit 9,2 Tonnen belastet einfach durch, deshalb einmal alles neu.
Mein Budget sind knapp 100.000 Euro und dann am Fahrwerk sparen macht keinen Sinn.

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 20:26:44
von Bad Metall
Man kann sein Geld in Reifen, tuning , stärkere Federn ..... stecken, oder sich ein Fahrgestell kaufen, das ausreichend motorisiert ist und 10 Loch Achsen hat, für entsprechend große Räder. :spiel:
Fahrerhaus kürzen hast Du ja schon mal geübt...
Beim 2ten mal geht es schneller :positiv:
Etwas neuer wäre ein Iveco 135 E 23 oder 24
10 Loch Achsen und Weitspaltfedern. Da passen auch 14 er drauf.
Ist aber nicht luftgekühlt, dafür leiser

Lg Bernd

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-20 22:06:29
von Weickenm
Moin,

ich möchte Dir ja nicht sagen was Du tun sollst,
aber bei dem Budget würde ich in der 300-350PS Klasse suchen und mir so ein derbe dickes Phallus aus dem Boden stampfen.

Getreu dem Motto:
[editiert]

80 fürs Fahrgestell verballern, 10 in den Ausbau stecken und weitere 10 in Rücklagen für 'nen 2. Motor falls der erste platzt.

Da ist doch gerade ein bereits einzelbereifter SK irgendwo verlinkt?

16.00R20 drauf,
Höherlegen
Rahmen kürzen, wer braucht schon Aufbaulänge?
ne ordentliche Rautenlagerung, das Ding soll sich verwinden können
verstellbare Doppelstoßdämpfer an jede Achse, damit man mit 120 über die Piste brettern kann
den Motor bis zum St. Nimmerleinstag aufblasen, denn wir wissen ja, mehr ist immer besser
dicke Tanks an den Rahmen, damit der Guten nicht der Saft ausgeht
2. Kühlschränke, für die kühlen blonden
Wenn möglich 'ne Vorderachssperre nachrüsten, aus Gründen!

Den Ausbau dann einfach und rudimentär gestalten. Man will sich ja im Gelände nicht ständig am Riemen reißen müssen.
Den 90-16 täte ich dann zu maximal möglichem Preis an die Hipster Fraktion verticken.

Aber ja, muss jeder selbst wissen was er tut.

Beste Grüße
Florian

Re: Höherlegung 90-16 Alternativen

Verfasst: 2020-08-21 12:07:50
von wrathchild053
ich bin dsbzgl auch am überlegen und hätte da mal andere Variante diskutiert.
Vielleicht hat der eine oder ander ja schon dieselbe Idee.

Meine aktuell verbauten Briden haben noch 2,5cm freie Gewindelänge vorne und hinten. Wenn ich nun die Unterlegplatten der Blattfedern um diese 2,5cm erhöhe, geht das dann noch mit den originalen Dämpfern aus?
Klar.... 2,5cm ist nicht viel, aber das wäre quasi zum Nulltarif und immerhin besser wie gar nischt!

Frage an die Runde: Machen das die original Stossdämpfer noch mit, oder bedarf es bei dieser geringen Höhenänderung schon längere?

greetz Adi