Seite 1 von 1
Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-16 18:39:17
von mbos
Servus,
z.Zt. stehen ja eine Reihe von interessanten 150ern in der Buch. Und dazu auch nicht allzu weit weg...
Leider sind das alles Fahrzeuge mit dem 3,6m Radstand. Bei einer Doppelkabine ist da ein vernünftiger Koffer nur schwerlich zu realisieren und ein Monsterüberhang hinter der HA ist auch nicht der Brüller.
Eigentlich hoffe ich immer noch auf einen Rüstwagen mit 4,2m Radstand

(wie der hier:
https://up.picr.de/39151395dq.jpg), aber vielleicht liesse sich auch einer der angebotenen Fahrzeuge auf 4.2m verlängern. Im Forum haben ja schon einige eine Rahmenverlängerung vorgenommen und wie das zu geschehen hat ist, denke ich, klar. Von denen, die die Prozedur schon durchgemacht haben, hätte ich gerne eine realistische Abschätzung, was so eine Rahmenverlängerung bei den o.g. Fahrzeugen in professioneller Ausführung kosten könnte.
Die Frage ist, warte ich, bis mir DAS Fahrzeug über den Weg läuft, oder kürze ich die Suche ab (eigentlich eine Verlängerung...

).
Gruß
Marc
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-16 21:01:37
von Konstrukteur
Hallo Marc,
ich habe eine Rahmenverlängerung bei einem MAN G90 von 3100mm auf 3900mm machen lassen.
Hat mit lackieren knapp 6500,-€ gekostet.
Ist für Dich vielleicht mal schon eine "Hausnummer" wo Du Dich befinden wirst.
Gruß Uwe
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-16 21:54:31
von Apfeltom
mbos hat geschrieben: ↑2020-08-16 18:39:17
Servus,
z.Zt. stehen ja eine Reihe von interessanten 150ern in der Buch. Und dazu auch nicht allzu weit weg...
Leider sind das alles Fahrzeuge mit dem 3,6m Radstand. Bei einer Doppelkabine ist da ein vernünftiger Koffer nur schwerlich zu realisieren und ein Monsterüberhang hinter der HA ist auch nicht der Brüller.
Eigentlich hoffe ich immer noch auf einen Rüstwagen mit 4,2m Radstand

(wie der hier:
https://up.picr.de/39151395dq.jpg), aber vielleicht liesse sich auch einer der angebotenen Fahrzeuge auf 4.2m verlängern. Im Forum haben ja schon einige eine Rahmenverlängerung vorgenommen und wie das zu geschehen hat ist, denke ich, klar. Von denen, die die Prozedur schon durchgemacht haben, hätte ich gerne eine realistische Abschätzung, was so eine Rahmenverlängerung bei den o.g. Fahrzeugen in professioneller Ausführung kosten könnte.
Die Frage ist, warte ich, bis mir DAS Fahrzeug über den Weg läuft, oder kürze ich die Suche ab (eigentlich eine Verlängerung...

).
Gruß
Marc,
Soweit ich die Produktpalette von Magirus Deutz kenne, gab es keine 150 er mit 3,6 m Radstand. Sie hatten m.Kt nach immer 4,2 m.
Die 120 er und 125 er ( so wie unserer) hatten 3,7 m ...
Besten Gruß
Thom
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-16 21:57:17
von Apfeltom
Noch was,
Ich wüsste einen wunderbaren 150 er für dich. Alles schon dran. Große Räder, langes VTG, neuer Zwischenrahmen, kein Koffer, fahrbereit und dazu noch gut in Schuß und günstig...nur etwas weiter weg.
Wenn du also ECHTES Interesse hast und den marktüblichen Betrag auf Kasse, schreib mal.
Besten Gruß
Thom
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-16 22:22:27
von micha der kontrabass
Thom,
ich muss dich korrigieren, es gab kurze 150er, ob 3,6 oder 3,7m weiss ich nicht genau.
Die meisten SW2000 auf dem 150er haben kurzen Radstand und Einzelkabine, die woanders im Forum schon mal erwähnten 150er mit kurzer Doka und offenem Pumpenstand hatten auch kurzen Radstand.
Und dann gibt es, nur der Vollständigkeit halber auch noch die verlängerten DL30 mit 4,80m Radstand und Doka, aber ohne Allrad.
Viele Grüße
Micha d.k.
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 6:29:01
von Andy
Moins,
Es gibt die mit kurzem Radstand, ich fahre ja so einen seit 7 Jahren.
Rahmenverlängerung macht meiner Meinung keinen Sinn, einfach einen Suchen.
Ich fand nach 10 Jahren suchen einen mit langem Radstand und langer Doka, der ist gerade im umbau.
Warum kann man auf einem kurzen Mercur keinen koffer setzten? Wir sind damit zu 4. Und einem Hund unterwegs mit einem umgebautem thw koffer.
Allerdings ist der Koffer bei dem langen Radstand und langer doka auch nicht größer. Einzig singel kabine und langer radstand, kann der koffer 4m lang sein.
Es hängt von deinen Ansprüchen ab.
Viel Erfolg
Andy
Edit. Rahmenteile habe ich hier noch von einem Schlachter liegen.
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 8:59:01
von micha der kontrabass
Der Originalkoffer bei Singlekabine und 4,20m Radstand ist 4,50m lang (Feuerwehr RW) oder 3,825m (THW Standard 120iger), wobei beim THW das Ersatzrad zwischen Koffer und Fahrerhaus steht, d.h. da geht noch etwas mehr Kofferlänge.
Auf den langen Radstand mit Singlekabine geht nach 60%-Regel 5,20m-Koffer (ohne Rücksicht auf eventuelle Geländeeigenschaften), 4,80m geht gut und sieht stimmig aus, Der Koffer endet dann innerhalb des vom Kupplungsmaul bestimmten Böschungswinkel, ohne hässliche Schräge am Koffer.
Beim kurzen Radstand mit kurzer Doka oder langem Radstand mit langer Doka geht max ca 3m Koffer ohne Umbauten. Wem das reicht?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 9:13:26
von Joerg404114
Hallo Marc,
es gibt die 150d10a mit 4,2 m und 3,6 m Radstand. (mein Kenntnisstand)
Wie Andy schon geschrieben hat mit kurzer und langer Doka oder auch mit Einzelkabine.
Hier mal ein Bild von meinem mit 4,2 m Radstand und kurzer Doka.
.
Der Koffer ist ca. 4,1 m lang ohne Ersatzrad.
Gruß
Jörg
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 9:53:52
von Apfeltom
Tja
So ist das mit der permanenten Lernspirale
Diese Infos, lieber Micha, Andy und Jörg, gab der Rabe nicht her...
Einzig den kurzen 150 er mit hohem Pumpenstand hatte ich schon mal gesehen.
Also - die Abwechslung erfreut...
Beste Grüße
Thom
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 16:27:35
von mbos
Joerg404114 hat geschrieben: ↑2020-08-17 9:13:26
Hallo Marc,
es gibt die 150d10a mit 4,2 m und 3,6 m Radstand. (mein Kenntnisstand)
Wie Andy schon geschrieben hat mit kurzer und langer Doka oder auch mit Einzelkabine.
Hier mal ein Bild von meinem mit 4,2 m Radstand und kurzer Doka.
DSC02086.JPG.
Der Koffer ist ca. 4,1 m lang ohne Ersatzrad.
DSC02121.JPG
Gruß
Jörg
Jep!
So in der Art habe wünsche ich mir das auch!
Und mit einem Koffer im Stile des I-Trupp vom Hano...
Gruß
Marc
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 19:05:19
von Mark86
Wenn ich mir anschaue, was meine Fahrzeugrahmen im Gelände macht, dann möchte ich den gerne aus einem Teil haben und nix durchgeflextes und zusammengegrilltes.
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-17 20:17:28
von meggmann
Mark86 hat geschrieben: ↑2020-08-17 19:05:19
Wenn ich mir anschaue, was meine Fahrzeugrahmen im Gelände macht, dann möchte ich den gerne aus einem Teil haben und nix durchgeflextes und zusammengegrilltes.
Soll Leute geben die können das, die verdienen damit sogar Geld und machen das öfter.
Gruß Marcel
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-18 19:49:35
von Enzo
meggmann hat geschrieben: ↑2020-08-17 20:17:28
Mark86 hat geschrieben: ↑2020-08-17 19:05:19
Wenn ich mir anschaue, was meine Fahrzeugrahmen im Gelände macht, dann möchte ich den gerne aus einem Teil haben und nix durchgeflextes und zusammengegrilltes.
Soll Leute geben die können das, die verdienen damit sogar Geld und machen das öfter.
Gruß Marcel
Sollbruchstellen sind doch klasse. In der Regel hat man dann den Reparatursatz dabei

Besser als Rahmenverformungen an Stellen, an die man gar nicht gedacht hat
Aber vernünftig ausgeführt, von jemanden der weiss was er tut, sollte es wohl keine Probleme geben
Jens
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-18 20:02:27
von Mark86
Mir egal ob einer meint dass zu können.
Ich würde keinen LKW mit nem verlängertem Rahmen kaufen, vor allem keinen Mercedes, wo sich der Fischgrätenrahmen auf 4m um 15cm verdreht bei max. Verschränkung.
Das ist irgendwie wie der Versuch ne Feder oder nen Auspuffkrümmer zu schweißen.
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-18 23:01:48
von Apfeltom
Mark86 hat geschrieben: ↑2020-08-18 20:02:27
Ich würde keinen LKW mit nem verlängertem Rahmen kaufen, vor allem keinen Mercedes, wo sich der Fischgrätenrahmen auf 4m um 15cm verdreht bei max. Verschränkung.
Wie gut, dass du keinen kaufen brauchst.. es ist ja der Themenstarter, der darüber nachdenkt
Cheerio
Thom
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-21 22:48:29
von Tscho81
Hallo,
Ich habe dein Rahmen meines 192D11 um 800mm verlängert,
War kein großes Hexenwerk,
Wenn du Fragen hast darfst dich gerne melden
Gruß
Jochen
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-21 23:05:50
von franz_appa
Joerg404114 hat geschrieben: ↑2020-08-17 9:13:26
Hallo Marc,
es gibt die 150d10a mit 4,2 m und 3,6 m Radstand. (mein Kenntnisstand)
Wie Andy schon geschrieben hat mit kurzer und langer Doka oder auch mit Einzelkabine.
Hier mal ein Bild von meinem mit 4,2 m Radstand und kurzer Doka.
DSC02086.JPG.
Der Koffer ist ca. 4,1 m lang ohne Ersatzrad.
DSC02121.JPG
Gruß
Jörg
Hi
So von meinem Designverständnis ist das aber auch die längste Fahnenstange
Sieht schon schwer überhangig aus, so'n halber m kürzer wäre gefälliger.
Just my cents
Hast du ein "neutraleres" Foto von der Seite?
Ost Koffer?
Greets
natte
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-22 8:52:43
von Andy
Moin
Olli Carstens ajus Namibia fährt auch einen verlänrten 150d10 ex RW von der Bahn. Ich habe bei mir den gleichen Typ, auch von der Bahn, quasi das Bruderauto, stehen.
Allerdings mit viel Lehrgeld, unter harten Bedingungen. Die erste Verlängerung ist gebrochen. Die zweite hält noch, dafür istder Koffer gebrochen, ich glaube 2x.
Bei im ist mittlerweile nicht mehr viel original.
Er hat jetzt starke Achsen vom 170er drin, verstärkte Federn, vtg anders, geteilte Kardanwelle mit zwischenlager im Rahmen hinten. Servolenkung, die eigendlich wo anders hineingehört, zweiten Motor undwas weis ich noch alles.
Er verrdient aber Geld damit und fährt immer am Limit mit den Lasten und Gewicht.
Apropos geld verdient er seit Lock Down nicht mehr.
Wer Kalender von ihm Kaufen möchte findet auf face book infos, oderper pn bei mir.
Dort ist ein schöner Mercur in Afrika kalender
Bis dahinn
Andy
Und ja, ich habe in diesem Auto geschraubt und bin ihn unter afrikanischen Bedingungen selbst gefahren

Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-22 10:25:17
von Tscho81
Nachtrag

,
habe gestern vergessen dazu zu schreiben dass wir das rahmenmaterial in original materialqualität in Platten Ware bestellt haben und dann auf Maß selber gekantet ,
Preis liegt etwa bei 2000 € plus märchensteuer, dabei ist das Material und das Schweißen und bei mir war es noch Auspuff verlängern.
Wie in meinem Beitrag zu lesen haben wir zu zweit etwa zwei Tage daran gearbeitet, wäre aber auch an einem Tag möglich gewesen vorausgesetzt ist dass alle Vorarbeiten schon erfolgt sind.
ausgeführt wurde es nach dem aufbaurichtlinien von Magirus-Deutz bzw Iveco, und auch im Vorfeld mit dem TÜV durchgesprochen und abgesegnet.
geschweißt wurde es von einem schlossermeister/internationalen schweißfachmann, und da die Nähte steigend geschweißt wurden ist das meiner Meinung nach etwas was man den Profi überlassen sollte.
Beste Grüße
Jochen
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-30 9:00:19
von Joerg404114
Hallo Natte,
hier ein Foto von der Seite. Im Gelände schlägt zuerst die hintere Rahmentraverse auf. Das Kofferende ist vom Winkel her etwas höher.
Das ist auf dem Foto leider nicht zu sehen.
Gruß
Jörg
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-30 11:13:50
von mbos
Joerg404114 hat geschrieben: ↑2020-08-30 9:00:19
Hallo Natte,
hier ein Foto von der Seite. Im Gelände schlägt zuerst die hintere Rahmentraverse auf. Das Kofferende ist vom Winkel her etwas höher.
DSC02909.JPG
Das ist auf dem Foto leider nicht zu sehen.
Gruß
Jörg
Der Überhang wäre mir zu groß. Da bleiben Dir ja kaum 20° Böschungswinkel...
Bei der Kofferlänge wäre ein Radstand von 4,4m oder 4,5m stimmiger (HA ungefähr Koffermitte, oder kurz dahinter).
Gruß
Marc
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-30 11:59:14
von meggmann
Dann geht aber der Rampenwinkel gegen 0...
Gruß Marcel
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-30 13:05:19
von Joerg404114
Hallo,
der Kung Koffer ist ca. 45cm länger als der Feuerwehrkoffer. Für mich ist die Geländegängigkeit ausreichend. Die hinteren Rückleuchten und der Rückfahrscheinwerfer sind extra klappbar, damit sie im Gelände keinen Schanden nehmen. Der 10t Hecktraverse macht ein Aufsetzten nichts aus.
Wenn ich heftiges Gelände fahren will nehme ich den Unimog.
Der Mercur ist fürs Reisen und es müssen 5 Personen Platz haben.
Gruß
Jörg
Re: Rahmenverlängerung 150D10A
Verfasst: 2020-08-30 13:58:16
von Weickenm
Moin Jörg,
Also ich finde ihn knorke

Noch ein bisschen Staukästengeraffel drunter und schon hat sich das mit der Optik wieder
Beste Grüße
Florian