Seite 1 von 1
Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 14:41:37
von Lucas
Schönen guten Tag liebe Reisegemeinschaft,
Ich bin gerade dabei den Bau meines eigenen Wohnmobils zu planen.
Da mein Vater noch eine alte G-Klasse hat, welche wir herrichten und auf einem Anhänger mit nehmen können haben wir uns für ein großes Wohnmobil als 4x2 mit Diff-Sperre entschieden (Aufbau aus Alu-Sandwichplatten).
Da wir mit Anhänger eh auf den Straßen bleiben müssen soll der Aufbau möglichst groß sein, sich aber das ganze noch unter 7,5 Tonnen halten.
Ich schwanke zwischen dem Vario und dem Atego als Fahrgestell.
Ich würde am liebsten einen Vario mit 4,8m Radstand nehmen. Doch ist das noch sinnvoll? Oder sollte ich doch einen Atego nehmen, da die Ersatzteilversorgung noch sicher gestellt ist? Wie seht Ihr das denn?
Liebe Grüße
Lucas
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:19:15
von advi
Ich würde mich lieber für ein Fahrzeug mit Reserven entscheiden und mehr Leistung.
Auf die Dauer würde mich es nerven, am Berg der Stauanfang zu sein.
So weit ich es mitbekommen habe, sind gute Vario teuer geworden.
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:24:38
von Bahnhof
Ein Vario fährt sich einfach mehr wie Auto oder ein Transporter, vielleicht weniger cool, aber meiner Meinung nach komfortabeler.
Mit einem Vario hast auch die Chance einen teilintegrierten zu bauen.
Ich hatte mal einen Atego und die Bedienkräfte waren wirklich unangenehm hoch, Pedale und Schalthebel
Gruß
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:24:57
von daarnsen
Wenn legale 7,5t gewünscht sind, gibts nur eine Wahl, der Vario...
grüße Arne
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:25:39
von Bahnhof
daarnsen hat geschrieben: ↑2020-08-01 15:24:57
Wenn legale 7,5t gewünscht sind, gibts nur eine Wahl, der Vario...
grüße Arne
4x2 dürfte das doch mit dem Atego gehen
Gruß
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:27:30
von daarnsen
denke nicht bei dem gewünschten Kabinenmaßen...
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:32:02
von advi
Bahnhof hat geschrieben: ↑2020-08-01 15:24:38
Ich hatte mal einen Atego und die Bedienkräfte waren wirklich unangenehm hoch, Pedale und Schalthebel
Gruß
Ich bin mal ein Bimobil Atego Probe gefahren, der war sehr bequem und hat sich deutlich besser fahren lassen, als mein LE220
Wird wohl aufs Baujahr ankommen

Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:45:22
von Lucas
advi hat geschrieben: ↑2020-08-01 15:19:15
Ich würde mich lieber für ein Fahrzeug mit Reserven entscheiden und mehr Leistung.
Auf die Dauer würde mich es nerven, am Berg der Stauanfang zu sein.
So weit ich es mitbekommen habe, sind gute Vario teuer geworden.
Also mein Auge liegt auf einem 818 mit 130KW und ca. 600nm. Ich denke das sollte ausreichend sein. Meinst Du nicht? Wenn nein, warum nicht?
daarnsen hat geschrieben: ↑2020-08-01 15:24:57
Wenn legale 7,5t gewünscht sind, gibts nur eine Wahl, der Vario...
Hm Joa ich plane min. 200Liter Diesel und 400 Liter Frischwasser. Der Vario, den ich mir kaufen wollen würde hat 3,61 Tonnen Zuladung. Mit entfernter Ladefläche bin ich dann so um die 4 Tonnen.
Re: Atego oder Vario Fahrgestell für WoMo
Verfasst: 2020-08-01 15:57:53
von daarnsen
...und mit 4t Zuladung lässt sich doch einiges anstellen. Wenn du auf Einzelbereifung umrüstet, dann wirst du ggf. ablasten müssen...