Seite 1 von 1

Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-14 19:21:52
von Anderl 75 60
Hey Leute,

wie handhabt ihr das mit derart vergammelten Harthimmel-Teilen.
Dachhimmel.jpeg
Wo lässt man so etwas wieder auf Vordermann bringen?
Oder kann man sich das auch anfertigen lassen? Das Material, denke das sind gepresste Textil-Fasern, in Form pressen.

Danke für eure Hilfe!

VG
Andi

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-14 19:57:07
von Radler61
Kein Problem, mit Sprühkleber einsprühen und dann den Stoff deiner Wahl drauf.

Grüße

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-14 20:15:56
von CharlieOnTour
Schaut doch noch ganz gut aus für einen alten Laster.
Ich habe aber auch schon Mal über Sprühkleber und dünnen Stoff nachgedacht.
Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt :)
Gruß
Chris

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-14 21:04:26
von Sternwanderer
Mit Kfz- Klebefilz und Sprühkleber!
https://www.selbstklebe-filz.de/epages/ ... O/FLFM-2MM"

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-14 21:25:44
von Wuiderer
Hallo,
Ich habe mit ordinärem Weissleim fast bessere Erfahrungen gemacht als mit Sprühkleber.
Aber das kommt wohl auch auf den Untergrund und den zu verarbeitenden Stoff an.
Gruß Clemens

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-14 22:55:00
von AutoVilla
Hallo Andi,

Bei mir waren die Flächen gerade aber ev. hilft dir dieser Thread trotzdem etwas weiter z.B. bei der Wahl des richtigen Klebers...
viewtopic.php?f=17&t=88727#p834997

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-15 9:59:18
von Anderl 75 60
AutoVilla hat geschrieben:
2020-07-14 22:55:00
Hallo Andi,

Bei mir waren die Flächen gerade aber ev. hilft dir dieser Thread trotzdem etwas weiter z.B. bei der Wahl des richtigen Klebers...
viewtopic.php?f=17&t=88727#p834997
Danke!

Am Ende wird es dann vermutlich auf das Neubeziehen rauslaufen. Allerdings weiß ich noch nicht ganz, wie ich mit derartigen Stellen umgehen soll....Ecken, an denen sich das Material schon auflöst bzw. auseinander zieht.
Irgendwelche Ideen? Vielleicht auch einfach mit Kleber zu kleistern und wieder zusammendrücken?!

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-15 11:12:23
von Weickenm
Moin,

so als Idee: Glasfaser und Epoxydharz?

Beste Grüße
Florian

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-15 15:51:11
von AutoVilla
Anderl 75 60 hat geschrieben:
2020-07-15 9:59:18
Allerdings weiß ich noch nicht ganz, wie ich mit derartigen Stellen umgehen soll....Ecken, an denen sich das Material schon auflöst bzw. auseinander zieht.
Irgendwelche Ideen? Vielleicht auch einfach mit Kleber zu kleistern und wieder zusammendrücken?!
Würde ich mit Kontaktkleber (achte auf Temperaturbeständigkeit!) oder Epoxidharz in die ausgefransten Zwischenräume streichen (mit Pinsel?) und pressen / wieder in Form bringen.

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-15 17:01:58
von AlfredG
IMG_20200715_164350_resized_20200715_044544975.jpg
Den richtigen Stoff, elastich und mit Schaumrücken
IMG_20200715_164448_resized_20200715_044545389.jpg
Das richtige Werkzeug, Heißkleber zum srühen
DSC_0078.JPG
Ein gutes Ergebnis

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-15 18:58:51
von Anderl 75 60
Weickenm hat geschrieben:
2020-07-15 11:12:23
Moin,

so als Idee: Glasfaser und Epoxydharz?

Beste Grüße
Florian
Gibt es da denn spezielles Epoxy? Das ist ja üblicherweise für Metalle oder Kunststoffe geeignet...

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-15 18:59:10
von Anderl 75 60
AlfredG hat geschrieben:
2020-07-15 17:01:58
IMG_20200715_164350_resized_20200715_044544975.jpg Den richtigen Stoff, elastich und mit Schaumrücken
IMG_20200715_164448_resized_20200715_044545389.jpg Das richtige Werkzeug, Heißkleber zum srühen
DSC_0078.JPG Ein gutes Ergebnis
Mega gelungen! Respekt :unwuerdig:

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-16 15:06:01
von querys
AlfredG hat geschrieben:
2020-07-15 17:01:58
IMG_20200715_164350_resized_20200715_044544975.jpg Den richtigen Stoff, elastich und mit Schaumrücken
IMG_20200715_164448_resized_20200715_044545389.jpg Das richtige Werkzeug, Heißkleber zum srühen
DSC_0078.JPG Ein gutes Ergebnis
Super genial! Ich habe für meinen Golf 2 einen fertigen Himmel gekauft, weil ich mir das so nicht zugetraut hätte!
Außerdem war es kaum möglich die Kleberrückstände vom alten Himmel zu entfernen.
IMG_6978_kl.jpg
Mein neuer GFK Himmel mit Golf 5 Bespannung.

BTT:
Bei dem vorliegenden Himmel würde ich überkleben. Den Kleber würde ich beim Sattler kaufen, bei der Hitzeentwicklung weiß man sonst eventuell nicht, ob der Himmel wieder runterkommt.

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-16 15:12:17
von farnham
Anderl 75 60 hat geschrieben:
2020-07-15 18:58:51
Gibt es da denn spezielles Epoxy? Das ist ja üblicherweise für Metalle oder Kunststoffe geeignet...
Das Ergebnis aus Glasfaser und Expoxydharz ist ein Kunststoff - sogenannter glasfaserverstärkter Kunststoff, landläufig bekannt als GFK :D. Man kann daraus Autoteile, ganze Flugzeuge und Schiffe bauen. Mit Sicherheit auch geeignet zur Reparatur von so einer Pappverkleidung. Es wäre übrigens einen Versuch ohne Glasfasern wert - bei meiner Türverkleidung aus Faserplatte hat das perfekt funktioniert. Wenn man dünnflüssigen Laminierharz (Google: L285) verwendet, dürfte er die Pappe sehr gut durchtränken und beim Aushärten verstärken. Wichtig: beim Aushärten in Form halten und darauf achten, dass der Harz nicht irgendwo hindiffundiert, wo er nicht hin soll. Bauteil und Hilfskonstruktion z.B. mit PE-Folie trennen. Harz sparsam auftragen - das Teil sollte nur nass aussehen, aber nicht glänzen (läuft sonst weg).

Falls es nur ganz kleine Schäden am Rand sind: dünnflüssiger Sekundenkleber

Re: Dachhimmel erneuern

Verfasst: 2020-07-16 15:33:17
von AlfredG
Wenn die Pappteile geknickt oder eingerissen sind, so lässt es sich wunderbar mit Sekundenkleber reparieren.
Evtl. ein Stückchen Vlies auf die Rückseite kleben.