Seite 1 von 1
Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-03 22:20:54
von Ashnak
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Unterschiede es zwischen dem Iveco-90-16 und seinem Magirus-Deutz-Vorgängermodell (Welche Typenbezeichnung hat das, sofern es überhaupt einen direkten Vorgänger gibt) gibt?
Gruß,
Ashnak
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-03 22:43:43
von OliverM
Der Vorgänger ist ein 130D9
Unterschiede:
Der 90-16 hat die hässlichere Hütte , WSP-Federn an der VA, einen etwas größeren Dieseltank und ein kürzer übersetztes VTG .......und ein grundsätzliches Rostproblem an den Rahmentraversen, was ich so am Magirus noch nicht erlebt habe.
Gruß
Oliver
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-04 6:58:15
von Garfield
Ergänzung : Der Vorgänger ist der 130 D9FA oder D7 ,beide mal Probefahren es soll z.B im Fahrgeräusch unterschiede geben 130er laut , 90-16 leiser . Ist nicht unwichtig wenn man lange Strecken zurücklegt . Klar kann man nach dämmen aber das ist aufwändig und kostet extra .
Garfield
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-04 8:19:44
von OliverM
Garfield hat geschrieben: ↑2020-07-04 6:58:15
Ergänzung : ...,beide mal Probefahren es soll z.B im Fahrgeräusch unterschiede geben 130er laut , 90-16 leiser .
Garfield
Moin Garfield, ich habe es zwar nie gemessen, aber subjektiv gesehen habe ich da bisher keinen Unterschied gespürt....... es sei denn, man hat noch den 130er mit Blechamaturenbrett .
Gruß
Oliver
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-04 9:09:05
von Garfield
Hi Oliver , wie schon geschrieben war vom hören sagen . Ich hab den neueren 130er und der ist einfach nur laut . Vielleicht komm ich heut noch zum fahren dann kann ich mal messen . Haben seit Herbst neue Reifen drauf das scheint subjektiv was gebracht zu haben .
Gruß Garfield
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-04 18:16:48
von OliverM
Naja, bei unserem 130er sind die XZL ab 95 km'/h lauter als die restlichen Geräusche . Bis dahin können wir uns in normaler Tonlage unterhalten ....... das kann aber auch daran liegen, daß ich eh Schwerhörig bin
Gruß
Oliver
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-05 15:42:34
von Garfield
Also mit Conti HDC 50-70 kmH 73-76 db , 70-90 kmH 83-86 db . Innerhalb dieser Geschwindigkeitsbereiche bleibt der Pegel gleich . Gemessen nur mit Handy App liegend auf dem Tisch überm Motortunnel. Nu habt Ihr was zum vergleichen.
Gruß Garfield
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-06 9:18:19
von meggmann
Mit 14.5 XZL knapp unter 80 dB bei ca 90 km/h (GPS). Aber das lauteste sind die Räder. Mit den 12.5 XZL vorher (bei gleicher Drehzahl aber niedriger Geschwindigkeit) ca 5 dB lauter - waren aber auch schon eher Holzreifen (50% Restprofil aber steinhart). Denke mit Baustellenprofil geht da noch einiges.
Gruß Marcel
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-06 11:25:09
von LutzB
OliverM hat geschrieben: ↑2020-07-04 18:16:48
....... das kann aber auch daran liegen, daß ich eh Schwerhörig bin
Sandra mit Megaphon und Du redest normal.
Wie bei uns im Auto.
Ich jätte jetzt gerade gern Cactus' Talent.
Lutz
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-06 13:10:05
von meggmann
LutzB hat geschrieben: ↑2020-07-06 11:25:09
OliverM hat geschrieben: ↑2020-07-04 18:16:48
....... das kann aber auch daran liegen, daß ich eh Schwerhörig bin
Sandra mit Megaphon und Du redest normal.
Wie bei uns im Auto.
Ich jätte jetzt gerade gern Cactus' Talent.
Lutz
Als braver Mann liest man aber die Wünsche der Frau von den Lippen ab (also Lautstärke egal) und zu sagen hat man auch nix (Lautstärke auch egal). Von daher ist das Innengeräusch vollkommen irrelevant
Gruß Marcel
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-06 13:12:54
von Christian_S
@Marcel
so ist es bei uns Norddeutschen Männern

Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-06 13:14:05
von meggmann
Auch wenn ich in der Mitte wohne - anders geht’s mir auch nicht
Gruß Marcel
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-08 14:13:57
von Ashnak
Hallo Oliver,
OliverM hat geschrieben: ↑2020-07-03 22:43:43
WSP-Federn an der VA
was sind WSP-Federn?
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-08 14:34:32
von Uwe
Weitspalt-Parabelfedern. Haben im Gegensatz zu konventionellen Trapezfedern eine progressive Kennlinie, durch die Spalte zwischen den Blättern dort keine Probleme mit Rost und Dreck und sind i.d.R. leichter. Werden von verschiedenen Protagonisten hier im Forum allerdings als unbrauchbar erachtet (im Gegensatz zum Rest der LKW-Konstrukteurswelt

)
Uwe
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-08 14:47:08
von meggmann
Ich finde das Ansprechverhalten an der Vorderachse für so ne alte Büchse ganz ok.
Wo man beim 90-16 immer etwas aufpassen muss ist die Achslast vorne wenn man hinten alles ausräumt. Da ist man dann schonmal gern sehr nah an den 3950 kg (oder sogar darüber).
Gruß Marcel
Re: Unterschiede Iveco 90-16 zum MD-Vorgängermodell
Verfasst: 2020-07-08 18:15:03
von OliverM
Ashnak hat geschrieben: ↑2020-07-08 14:13:57
Hallo Oliver,
OliverM hat geschrieben: ↑2020-07-03 22:43:43
WSP-Federn an der VA
was sind WSP-Federn?
Weitspalt-Parabelfedern . Die sorgen für ein etwas komfortableres Fahrverhalten im Vergleich zu Trapezfedern . Nachteil: Bei defekten Stoßdämpfern an der VA fährt man freiwillig nicht weiter als unbedingt nötig.
Gruß
Oliver