Seite 1 von 1

Ungefederte Fahrerkabine für Actros 1842 Wohnmobil

Verfasst: 2020-06-25 21:05:10
von eisenhemd
Hallo Leute

Sorry wenn sich der Titel meiner Frage etwas holprig liest aber ich konnte es nicht besser formulieren.

Ich überlege mir, als Basis für ein Wohnmobil einen gebrauchten Mercedes Actros 1842 Bj2012 zu verwenden. Nun ist mir aufgefallen, dass diejenigen, auf dem Actros 1842 basierenden, Wohnmobile welche es fertig zu kaufen gibt, meistens eine Fahrerkabine haben welche fest mit dem Wohncontainer/Aufbau verbunden ist. Bei denjenigen gebrauchten Fahrzeugen welche ich bereits im Netz gefunden habe, scheint es jedoch, als wäre zwischen Fahrerkabine und Chasis eine Federung, was dann für eine Verbindung von Fahrerhaus mit dem Aufbau nicht geeignet wäre.

Weiss jemand, wie man vorgehen muss, wenn man so ein Reisemobil bauen möchte damit die Kabine fest mit dem Aufbau verbunden werden kann? Gibt es da spezielle Fahrerkabinen welche keine Kabinen-Federung unter der Kabine haben oder kann man diese Federung entfernen/umbauen?

Grüsse und danke,
Markus

PS: Ich restauriere alte Fahrzeuge und habe auch schon zwei kleinere Reisemobile gebaut, jedoch nur auf Basis eines Toyota Land-Cruiser und einer Mercedes G-Klasse. Kenne mich leider mit LWK's noch nicht sonderlich gut aus, würde mich aber gerne an etwas grösserem Versuchen.

Re: Ungefederte Fahrerkabine für Actros 1842 Wohnmobil

Verfasst: 2020-06-25 21:12:13
von Ulf H
... Willkommen hier ... fütter mal die Suchfunktion mit Verwindung ... dann bekommst du ausführliche Informationen zum Thema ...

Gruss Ulf

Re: Ungefederte Fahrerkabine für Actros 1842 Wohnmobil

Verfasst: 2020-06-25 21:20:14
von Pitmaster
Hallo Markus,

herzlich willkommen hier,

kann es sein das das, was Du beschreibst, Reisemobile ohne 4x4 sind?

Nicht das hier nur 4x4 schreiben dürfen, die Anforderungen an beide Mobile sin komplett unterschiedlich.

Gruß Guido

Re: Ungefederte Fahrerkabine für Actros 1842 Wohnmobil

Verfasst: 2020-06-25 21:24:20
von Uwe
Hallo Markus,

willkommen hier.

Die integrierten Womo- oder Pferde-Actrosen sind i.d.R. Straßenfahrgestelle, die neben der Anpassung der Fahrerhauslagerung tlw. auch die Kippfunktion eingebüßt haben. Inwieweit der Verlust einer einfachen Wartungsfunktionalität sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Da sich Allradfahrgestelle bei artgerechtem Einsatz mehr verwinden, als einer üblichen Verbindung von Fahrerhaus und Aufbau guttut, wird hierauf normalerweise verzichtet. Insofern erübrigt sich der Ausbau der Kabinenfederung. Ich würde hier höchstens auf eine Luftfederung verzichten und die mechanische Variante nehmen.

Grüße
Uwe

Re: Ungefederte Fahrerkabine für Actros 1842 Wohnmobil

Verfasst: 2020-06-25 21:29:06
von arocs
...ein Blick auf mein Profilbild zeigt, weshalb die Trennung von Kabine und Aufbau Sinn macht..... :totlach:

Wenn Du Interesse am Umbau eines 4x2 (Straßenfahrzeug) hast, so lohnt sich vielleicht das hier:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... 193&page=1

Re: Ungefederte Fahrerkabine für Actros 1842 Wohnmobil

Verfasst: 2020-07-01 15:30:17
von pairospam
Here, another source of inspiration, or at least for research.

https://explorer-magazin.com/magazin/vo ... onovolume/

Greetings.