Seite 1 von 1

Armaturenbrett neu beziehen?

Verfasst: 2020-06-01 21:53:31
von martinaustirol
HOI,
Wie überlegen, das grindige Armaturenbrett zu lackieren oder überziehen, mit einem mattschwarzen abwischbaen kunstleder - was geht da am besten?

Armaturenbrett neu beziehen?

Verfasst: 2020-06-02 19:30:11
von martinaustirol
HOI,
Wie überlegen, das grindige Armaturenbrett zu lackieren oder überziehen, mit einem mattschwarzen abwischbaen kunstleder - was geht da am besten?

Re: Armaturenbrett neu beziehen?

Verfasst: 2020-06-02 19:53:47
von Wilmaaa
martinaustirol hat geschrieben:
2020-06-02 19:30:11
Armaturenbrett
Das Armaturenbrett befindet sich üblicherweise im Fahrerhaus. Deshalb Thread ins entsprechende Forum verschoben.

Re: Armaturenbrett neu beziehen?

Verfasst: 2020-06-02 23:29:08
von Weickenm
Moin!

Also zwecks Abwischen und "Ach-Scheiß-was-drauf" Faktor bin ich stark für das lackierte Blech. Da kann man auch mal geschwind 'n Loch bohren für Schalter und Gesocks, bei einem bezogenen Armaturenbrett wäre mir das zu "final"

Beste Grüße
Florian

Re: Armaturenbrett neu beziehen?

Verfasst: 2020-06-03 8:24:44
von Moerk
martinaustirol hat geschrieben:
2020-06-02 19:30:11
Wie überlegen, das grindige Armaturenbrett zu lackieren oder überziehen, mit einem mattschwarzen abwischbaen kunstleder - was geht da am besten?
Was hast Du denn für ein Auto und aus welchem Material ist das „Brett“?

Wenn es ein moderneres Fahrzeug und das „Brett“ aus Kunststoff ist, würde ich den Kunststoff färben (wurde hier im Forum beschrieben). Bei Blech könnte Kunstleder funktionieren. Ich würde mir das aber nicht antun, da man ja jeden Schalter, Tacho, Schieber, Chromleiste,... vorher ausbauen muss.

Re: Armaturenbrett neu beziehen?

Verfasst: 2020-06-03 18:21:48
von urologe
Servus Martin , ich träum noch von unserem Treffen auf dr Alm... ist Jahre her , aber daaas Erlebnis ! mercie .
Stefan hat sein Armaturenbrett im KAT mit grauem Leder überzogen und ist seit Jahren in der Welt umher - das hat sich bewährt und sieht ansprechend gut aus . Du mußt evtl . noch mit 5mm Schaum unterpolstern , dann ist das haptisch perfekt und die Instrumente und Schalter sehen wertiger aus . Mußt Du mal unter Stefan´s KAT googeln .
LG Ralf