Seite 1 von 1
Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-17 14:46:52
von Das-Alti
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich gerade ein wenig mit dem Verlegen meiner Luftdruckkessel und der gleichen.
Ich habe dazu schon einiges hier gelesen und schule mich gerade zum Thema Leitungsverbindungen. Nun habe ich bei meiner Luftdruckanlage einen kleinen Behälter auf dem Alkohol steht, kann mir da jetzt aber keinen Reim drauf machen. Das der LKW säuft war mir nicht neu aber Alkohol?!
Kann mich dazu jemand erhellen? Und noch eine Frage der Erkennung von teilen.
1. was ist das?
2. Ist dies mein Vier Kreis Schutzventiel? (Hoffe ich hab es richtig geschrieben.....)
3. Ist das meine Lufttrocknerpatrone?
Ich merke gerade, meine Fahrzeugkunde bei der Bundeswehr ist schon 17 Jahre her und dann wurde ich am Iveco ausgebildet.
Dank an alle helfer!
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-17 14:56:47
von Uwe
Das-Alti hat geschrieben: ↑2020-04-17 14:46:52
Ich merke gerade, meine Fahrzeugkunde bei der Bundeswehr ist schon 17 Jahre her und dann wurde ich am Iveco ausgebildet.
Zwischen Ulm und Wörth sind die Unterschiede in der Drucklufttechnik nicht so übermäßig groß
Besorg' Dir als Bettlektüre ein LKW-Fahrschulbuch, hilft ungemein beim Auffrischen
1) Frostschutzpumpe
2) VKSV (ohne e)
3) ? (bei Vorhandensein von 1) ist ein Lufttrockner unwahrscheinlich
Gruß
Uwe
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-17 17:55:32
von brummiwomo
Kann Dir das Buch hier empfehlen:
https://www.amazon.de/dp/3781212408/ref ... EbTZG2G5D
LKW Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk. ISBN 978-3781212404
Und zwar genau diese Auflage von 1990. Die passt hervorragend zu unseren Spielzeugen
Gruss
Carsten
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-17 19:59:19
von Das-Alti
Danke euch beiden, Buch ist bestellt. Dann werde ich mich mal näher mit der Frostschutzanlage beschäftigen.
Gruss Marko
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-17 21:41:18
von TobiasXY
Also ohne jetzt panik verbreiten zu wollen...
Aber versuche mal die Schrauben vom Mehrkreisschutzventil zu lösen..
Ich wollte auch einfach nur die Anlage versetzen...
aber das war alles so rott...das ich jetzt komplett auf Lufttrockner mit neuen Kesseln etc umbaue..
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-17 21:52:51
von husky240
Jup... das mach ich auch gerade... erschreckend wie viel Schlonz da drin ist...
Gruß vom Nils
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-18 11:10:54
von naumi0
Hallo,
das Bauteil drei ist ein Filter mit Entwässerung.
Der Topf unten kann durch Zusammendrücken von dem Drahtbügel abgenommen werden. Dann kommt man an die Siebe. ( Erst wenn der Druckregler abgeschaltet hat )
Die Entwässerung geht nach dem Füllvorgang automatisch wenn der Druck im Filter wieder abfällt.
Grüße Stefan
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-18 14:13:12
von Das-Alti
Die Luftdruckanlage ist noch Neuland für mich, da muss ich ersteinmal schauen, wie meine Anlage aufgebaut ist und was ich für Lufttrocknerpatrone alles ändern muss. Klingt aber atraktiv!
Wenn ich die Luftkessel ändere, ist es da egal ob ein oder Mehrkammerkessel nehme? Müssen die von der Volumengröße genau gleich sein? Was ich mir jetzt erlesen habe, ist der Fakt, dass die Leitung vom Luftpresser möglichst in Material und länge nicht verändert werden sollte. Kann man die Messingleitung vom Luftpresser einfach so umformen also umlegen?
Ich brauche mehr Lesestoff zu Druckluftanlagen am LKW......
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-18 15:53:57
von PirateBretz
Das-Alti hat geschrieben: ↑2020-04-18 14:13:12
Die Luftdruckanlage ist noch Neuland für mich, da muss ich ersteinmal schauen, wie meine Anlage aufgebaut ist und was ich für Lufttrocknerpatrone alles ändern muss. Klingt aber atraktiv!
Wenn ich die Luftkessel ändere, ist es da egal ob ein oder Mehrkammerkessel nehme? Müssen die von der Volumengröße genau gleich sein? Was ich mir jetzt erlesen habe, ist der Fakt, dass die Leitung vom Luftpresser möglichst in Material und länge nicht verändert werden sollte. Kann man die Messingleitung vom Luftpresser einfach so umformen also umlegen?
Ich brauche mehr Lesestoff zu Druckluftanlagen am LKW......
soweit ich das verstanden habe hat das mit der leitung vom kompressor eher was damit zu tun dass da sehr heisse luft rauskommt und die eine bestimmte länge braucht und ein material mit gutem wärmeleitwert um die hitze rauszukriegen, also verlängern solltest du sie problemlos können...
oh ein riesen schachtelsatz...
@alle: liege ich da richtig?
grüße, alex
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-18 22:06:19
von askari01
Das-Alti hat geschrieben: ↑2020-04-18 14:13:12
Die Luftdruckanlage ist noch Neuland für mich, da muss ich ersteinmal schauen, wie meine Anlage aufgebaut ist und was ich für Lufttrocknerpatrone alles ändern muss. Klingt aber atraktiv!
Wenn ich die Luftkessel ändere, ist es da egal ob ein oder Mehrkammerkessel nehme? Müssen die von der Volumengröße genau gleich sein? Was ich mir jetzt erlesen habe, ist der Fakt, dass die Leitung vom Luftpresser möglichst in Material und länge nicht verändert werden sollte. Kann man die Messingleitung vom Luftpresser einfach so umformen also umlegen?
Ich brauche mehr Lesestoff zu Druckluftanlagen am LKW......
Moin,
wenn Du Einkammerkessel verbauen möchtest müssen diese die gleiche Menge an Luftvolumen beinhalten wie die Doppelkammerkessel. Der Luftvorrat darf nicht verkleinert werden.
Die Mindestlänge vom Kompressor bis zum Lufttrockner darf sechs Meter nicht unterschreiten, länger ist allerdings erlaubt. So kann die erwärmte Kompressorluft auf dem Weg zum Luftrockner / Frostschutzpumpe sich noch etwas Abkühlen. Gibt es vorgefertigt als Kühlspirale. Alternativ kannst du die Schleife auch Selberbauen oder am Heck montieren.
Alex war da mit der Hitze schon auf dem richtigen Weg.
VG Uwe
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-19 0:22:11
von GrafSpee
Das ist jetzt erst der zweite Lkw, an dem ich das so sehe. Der andere ist mein 1222AF.
Selbst mein Fahrlehrer kannte das so nicht.
MfG Jens
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-04-19 16:33:21
von TobiasXY
Mein 1222 Ziegler hat den gleichen Scheiss...
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-05-11 14:55:05
von Das-Alti
Da bin ich wieder.....
Frage.
Kann ich den Frostschützer 1: 1 gegen eine Lufttrocknerpatrone tauschen? Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Ich muss eh an die Luftdruckanlage ran, da i h an den beiden Luftkesseln an der Seite ordentlich Rost entdeckt habe. Da kann ich auch gleich Platz für einen zweiten Tank schaffen.
Gruss
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-05-11 15:17:48
von TobiasXY
Ich habe das jetzt hinter mir...
Im Grunde bedeutet der Umbau das du ALLE Metallleitungen u. teile eigentlich tauschen solltest...
Mehrkreisschutzventil, Kessel, Anhängersteuerventil....etc pp...knapp 35m neue Leitungen ziehen etc pp...
Der Umbau hat mich deutlich über 1000€ an Teilen gekostet...und ein paar Nerven...
Glaubst gar nicht wie sich die Schneidringverbindungen / Schottverbinden usw. summieren...
Ich habe in dem Zuge die Kessel auch ins Heck gelegt, ebenso Mehrkreisschutzventil u. Anhängersteuerventil
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-05-11 15:35:02
von Das-Alti

1000€ ist mal echt viel Geld. Hmm, da muss ich mal durchrechnen was ich benötige.
Ich muss in den nächsten 2 Wochen ersteinmal meine Kabinenkürzung vollenden.
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2020-05-11 20:42:00
von scribty
Ich hab n paar dutzend Schneidringverschraubugen übrig ... hatte ne lernkurve bis ich die Bremsen und Druckluftanlage geschnallt habe

Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2022-01-12 23:11:52
von willem van der ziel
Hallo, geht die story noch weiter ...???
Ich will unser 1222 bj '84 auch noch umbauen. Wie gross sind die kessel original. Denn unteren ist ein zweiteilige. Man kann das alles nach ausbau natürlich nachrechnen wenn die ausgebaut sind. Aber die info ist warscheinlich hier bekannt.
Hat jemand noch uberlegt um alles was jetzt links montiert ist nach rechts ( beifahrerseite neben der 125 liter dieseltank ) zu bauen ?
Alukiste montieren und alles bleibt sauber (-er ) warscheinlich.
Grüsse Willem Enschede Holland

Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2022-01-13 10:55:04
von Frank_404s
GrafSpee hat geschrieben: ↑2020-04-19 0:22:11
Das ist jetzt erst der zweite Lkw, an dem ich das so sehe. Der andere ist mein 1222AF.
Selbst mein Fahrlehrer kannte das so nicht.
MfG Jens
Hallo,
von was ist hier die Rede?
Von einem Frostschützer, einem VKSV und einem Filter??
Verstehe nicht ganz um was es in dem Statement (und dem darauffolgenden:
"...Mein 1222 Ziegler hat den gleichen Scheiss..."
) geht.
Grüße,
Frank
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2022-01-13 13:01:37
von GrafSpee
Es ging um diesen Block aus VKSV, Frostschutzpumpe UND Filter/Wasserabscheider (Bild im 1. Beitrag, Pfeile)
Da normal bei einer Frostschutzpumpe eben kein Lufttrockner o.ä. verbaut ist, ist dieser Wasserabscheider schon erwähnenswert.
Jetzt besser verständlich?
MfG Jens
Re: Luftdruckanlage 1222 was ist das für ein Teil
Verfasst: 2022-01-13 14:05:01
von Frank_404s
Nein. Sorry.
Ich verstehe sehr wohl was er dem LKW installiert ist. Ich verstehe nur nicht warum das als scheiß tituliert wird. Und warum es so erwähnenswert ist dass es nur an Ziegler Fahrzeugen räumlich so nah beieinander verbaut wird. Soweit ich weiß ist das Technik die millionenfach verbaut wurde. Ich verstehe also nicht warum es gerade hier so erwähnenswert ist und als schlecht bezeichnet wird. Das versuche ich zu verstehen. Ist aber nicht so wichtig. Grüße, Frank