Seite 1 von 2

G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 16:34:46
von bachmarc
Hi,
Ich wurde gerade Zeuge wie die Nadel meines Drehzahlmessers runtergefallen ist auf 0 und jetzt bleibt sie da.
Alles andere geht...

Ist das über eine Welle gemacht wie beim Tacho?
Ich will nicht schon wieder das Armaturenbrett abschrauben zum Nachsehen.

Gruß Marc

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 16:48:18
von Wesermann
Moin
weiss ich auch nicht,aber wo zu braucht man(n) einen Drehzahlmesser,man(n) schaltet nach Gehör. :joke:
Schöne Ostern
Gruß Armin

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 16:53:16
von bachmarc
Weil wenn er an der Lichtmaschine hinge das kein gutes Zeichen für die Lima oder den Treibriemen ist ;)

Würde auch erklären warum das Batterielicht an war.

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 16:56:58
von dibbelinch
Nö, das ist elektrisch. Das Signal kommt vom Anschluss "W" an der Lichtmaschine. Da gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten:

- Keilriemen gerissen, Lima dreht nicht mehr. Aber dann sollte auch diue Ladekontrolleuchte angehen. Lässt sich aberf sehr leicht prüfen.
- Lima kaputt (Spannungsregler gestorben oder eine Gleichrichrterdiode hin oder was auch immer). Zur Kontrolle erst einmal die Ladespannung bei laufendem Motor an der Batterie messen. Wenn die nicht über 24,5 - 25V geht, die Spannung direkt an der Lima messen. Wenn auch dort deutlich unter 28,8V, dann hast Du einen heissen Tipp.
- Kann auch nur der Signalausgang an der Lima kaputt sein, Aufschluss schafft ein Oszi (eventuell weiss da auch jemand eine einfachere Möglichkeit?)
- Das Kabel vom Anschluss "W" bis zum Drehzahlmesser kann unterbrochen sein. Da muss man dann evenruell doch wieder das Armaturenbrett wegbauen. :angry:
- Drehzahlmesser hat keinen Masseanschluss mehr. Aber dann dürfte auch die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr leuchten.

Das waren jetzt die Sachen, die mir so auf die Schnelle einfallen. Viel Spass beim Suchen. Wenn Du nix findest, müssen wir weiterrätseln.

Gruss, Ulf

P.S.: Der Tausch gegen einen neuen, leistungsfähigeren Drehzahlmesser hilft NICHT! :)

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 17:18:43
von bachmarc
Tatsächlich leuchtet ja batterielampe

Für heute hat mein Christennachbar alles beendet.
Morgen messe ich die Lima mal und sehe was passiert

Woran hängt die Ladestromlampe? Auch am Anschluss W?

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 18:08:33
von dibbelinch
Schau doch zuallererst mal nach dem Keilriemen, wenn die Ladekontrolle schon leuchtet. Kann man auch von unten mit Taschenlampe machen, da stört´s aauch nicht den Nachbarn.


Gruss, Ulf

Und der Einbau eines neuen, stärkeren Keilriemens könnte dann tatsächlich helfen ;)

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 18:14:55
von bachmarc
Der Keilriemen ist drauf ...daher morgen mal messen.
Ums Eck wohnt auch wer mit E Technik Zeug zu Hause...

Daher ja die Frage was die Batterielampe ursächlich steuert.

Bin nur soooo genervt. Das ist wie die Hydra: Eine Sache fixen, zwei neue Probleme

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-10 18:40:24
von Wilmaaa
bachmarc hat geschrieben:
2020-04-10 18:14:55
Bin nur soooo genervt. Das ist wie die Hydra: Eine Sache fixen, zwei neue Probleme
Willkommen in der Welt der Alt-Laster. Gewöhn dich dran. :angel:

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 6:47:31
von Hauptse
bachmarc hat geschrieben:
2020-04-10 18:14:55


Bin nur soooo genervt. Das ist wie die Hydra: Eine Sache fixen, zwei neue Probleme
Das ist nervig!

Sei jedoch froh das dies bei dir zu Hause passiert ist und nicht irgendwo weit weg 😁

:positiv:

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 11:16:05
von bachmarc
Haben Lichtmaschinen austauschteile?
Sicherungen, Kohlebürsten?

A)
Oben auf der Achse steckt ein vergessener kleiner Block mit einem Kabel zum Rand...
B)
Es gibt noch ne runde Abdeckung ziemlich unerreichbar ohne Ausbau

Leider hat die Lima keine Typenbezeichnung..

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 11:55:45
von bachmarc

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 13:48:57
von bachmarc
Soo Batterien haben in Summe 26V, sobald der Motor läuft fällt die Spannung auf 25.5V.
Nehme an wegen dem Hauptrelais dass offen gehalten werden muss und wahrscheinlich zieht ABS Elektronik etwas Saft.

Von der Lichtmaschine kommt kein Strom und logischer Weise liegen dort auch bei laufendem Motor 25.5v an.

Der Regler hat intakte Kohlebürsten...
Die Pole die die Bürsten abgreifen haben quasi keinen Widerstand zwischen sich... mit Gleichstrom schlecht zu messen ob es ne niederohmige Spule oder eine kurzgeschlossene Spule ist.
(Selbst mit mehr Technik wüsste ich nicht ob ich eine Teilspule messe)

Kann man am Regler prüfen ob er Ok ist?

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 14:52:48
von burkhard
bachmarc hat geschrieben:
2020-04-11 13:48:57
Kann man am Regler prüfen ob er Ok ist?
Da kannst du viel prüfen wenn du dazu Lust hast, die Kemme W hängt aber nicht am Regler sondern direkt am Statorwickel.

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 15:10:19
von Wombi
So ganz banal .....

Lima raus, Regler und Kohlen raus

UND

GUGGEN ........ :angel:

Gruß, Wombi

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 15:24:10
von bachmarc
Da schaust nix ... Lima ist im Sack und liegt auf dem Tisch.
Was ihr fehlt sieht man nicht ohne weiteres.

Der Regler ist ja nicht in Flammen aufgegangen oder die Bürsten weg. Es sieht gut aus aber tut nicht ;)

Der Drehzahlmesser ist das kleinste Problem ;)

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 15:34:24
von burkhard
Vielleicht fehlt enfach nur die Erregerspannung. Ohne Erregerspanung bleibt die LIMA tot.

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 18:29:30
von dibbelinch
Die Erregerspannung wird ja nun gerade vom Regler geregelt. Und wenn kein Erregerstrom da, dann liefert auch die W-Wicklung keine Spannung, die der Drehzahlmesser auswerten könnte.

Bei meiner Lima ist der Regler gestorben, warum auch immer (ich hab nen Verdacht, mehr auch nicht). Ich habe eine Anleitung, um zu prüfen, ob der Regler überhaupt noch schaltet (regelt). Dazu mussich aber noch ne kleine Skizze machen und einscannen, das klappt heute nicht mehr.
Morgen kann ich das wohl mal einstellen. Vorweg: Du benötigst ein regelbares Gleichspannungsnetzteil 10-30V. Vielleicht hat das Dein Nachbar. Und eine Anzeigenleuchte 24V/2W. Und ein paar Stücke Restkabel. Dann ist das wirklich kein Hexenwerk.

Ich habe in meinem G90 die 55A-Lima. Der richtige Regler dafür ist der hier:
https://www.lima-shop.de/site/product_i ... /info/p220
Ob der auch in die 27A-Lima passt, weiss ich nicht. Ist aber anzunehmen.

Das kleine Kästchen mit dem einen Kabel dran ist nur ein Kondensator, soll wohl die übelsten Spannungsspitzen wegsieben.

Gruss, Ulf

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 18:35:18
von burkhard
dibbelinch hat geschrieben:
2020-04-11 18:29:30
Die Erregerspannung wird ja nun gerade vom Regler geregelt.
Das ist richtig, aber wenn der Regler von der Batterie keinen Strom für die Erregerspannung bekommt, weil die Leitung dahin unterbrochen ist, dann passiert nichts.

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 18:59:24
von dibbelinch
Ich habe die Schaltpläne so verstanden: Nur wenn der Motor steht (und startet), bekommt die Lima (bzw der Regler) den Erregerstrom von der Ladekontrolleuchte (Die dann auch leuchtet). Sobald die Lima anfängt, Strom zu produzieren, wird von diesem dann direkt der Erregerstrom abgezweigt, also ohne Umweg über die Batterie.

Liege ich damit falsch?

Gruss, Ulf

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 19:03:37
von burkhard
Wenn nicht zuerst Strom für die Erregerspannung von der Batterie kommt kann die LIMA anschließend auch keinen eigenen Strom für die Erregerspannung produzieren. Die Stromerzeugung muß erst mal in Gang kommen.

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 20:06:06
von bachmarc
An und für sich reicht eine gewisse Restmagmnetisierung um den Anfang zu machen. Dann verstärkt sich der Effekt durch die erzeugte Spannung. Halt ein echter Dynamo kein Fahrradlicht. Vielleicht ist auch ein kleiner Permanentmagnet eingebaut..

Bei mir lag halt nur Batteriespannung an, entweder weil der Regler den Stator total ausbremst oder vielleicht sind die Spulen / Dioden im Rotator im Sack.

Daher wäre Test für Steuerung sehr willkommen

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 21:17:16
von landwerk
Tausch doch einfach mal den Regler mit den Kohlen...

Das ist es meistens bei den alt-LKW ...


So ein Ding kost keine 50 € und ist teilweise sogar bei eingebauter Lima wechselbar.




Wenn das nicht hilft, kann man ja noch prüfen und nachdenken und rumreparieren ....




Einem Kaputten Regler sieht man das nicht immer an... sehen oft einfach aus wie heile Regler...

Liebe Grüße


Oli

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-11 22:16:15
von Lampenhalter
Der selbe Effekt (Lichtmaschine lädt nicht) wird auch hervorgerufen, wenn die Plusklemme vom Regler bzw. eine Seite der Erregerwicklung unfreiwillig Masse sehen. Muss nicht mal voll auf Masse liegen, so ein böses kleines bisschen Durchgang reicht. Das hatte ich kürzlich bei mir wegen einem kaputten Funkentstörfilter, der da dazwischenhing. Auch das ist schnell ausgemessen und kostet erst einmal gar nix. :)

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-12 18:01:36
von dibbelinch
Hier die versprochene Anleitung zum Limaprüfen. Falls Du Probleme mit meiner handschrift hast: Einfach fragen
Lima Regler prüfen.jpg
Hier noch ein Foto von meinem Limaregler mit Bezeichnung der Anschlüsse
Lima-regler.jpg
Gruss, Ulf

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-12 20:29:55
von bachmarc
Thx, mir war nicht klar, dass die Befestigung selbst nochmal elektrisch verschaltet ist.

Ich frag mal den guten Klaus nach nem Netzteil.

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-12 22:48:22
von bachmarc
Der Regler ist tot.
Ich habe mal einen neuen Regler bestellt.

Thx für die Hilfe!
B1EC5021-D0A6-413F-9280-F011E10CEFB7.jpeg

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-16 16:02:06
von bachmarc
Neuer Regler kam an, eingebaut, tut!
Batterie lädt und Drehzahlmesser ist wieder am Start.

Danke für die Hilfen!
Marc

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-16 20:48:15
von Wombi
Wombi hat geschrieben:
2020-04-11 15:10:19
So ganz banal .....

Lima raus, Regler und Kohlen raus

UND

GUGGEN ........ :angel:

Gruß, Wombi

So einfach kanns gehen und wäre nach 1 Stunde nach den ersten Erklärungen erledigt gewesen....... ;)


Gruß, Wombi

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-16 22:37:12
von bachmarc
Zu sehen war da nix... ist irgendein vergessener mosfet und ich wusste nicht mal wo die kontakte sitzen.

Aber es war messbar, stimmt

Re: G90 Drehzahlmesser

Verfasst: 2020-04-17 20:00:37
von landwerk
landwerk hat geschrieben:
2020-04-11 21:17:16
Tausch doch einfach mal den Regler mit den Kohlen...

Das ist es meistens bei den alt-LKW ...


So ein Ding kost keine 50 € und ist teilweise sogar bei eingebauter Lima wechselbar.




Wenn das nicht hilft, kann man ja noch prüfen und nachdenken und rumreparieren ....




Einem Kaputten Regler sieht man das nicht immer an... sehen oft einfach aus wie heile Regler...

Liebe Grüße


Oli


Du musst noch ein bisschen hören lernen.....


Liebe Grüße

Oli