Seite 1 von 1

Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 9:59:58
von landwerk
Nicht alles an einem Magirus ist perfekt.


Die 3,6 t VA und der Schließmechanismus der Türen ...
... das wäre dann aber bereits eine vollständige Aufzählung.



Welcher Mann unter den hier schreibenden, hat es schon vollbracht, die Türen und Schlösser der D-Kabine so einzustellen, dass sie leise und sicher ins Schloss fallen, die Tür danach zu ist?


Dieses Wissen wäre mir 10 Rollen Klopapier wert!!!




Liebe Grüße


Oli

Re: Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 10:25:54
von valeri
Moin Oli
Ich lege noch mal 10 st drauf

Manchmal hilft schon ein Tropfen Öl auf die Zahnradwelle

Mfg

Re: Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 10:50:09
von Rumpelstielzchen
Na dann will ich mich mal um 5 der angebotenen 10 Rollen bewerben. ;-)

Der Schließmechanismus ist einstellbar, allerdings ist das echte Mechanik. ;-) Die Schrauben die das Schloß in der Tür halten kann man etwas öffnen und die Position des Schlosses leicht verändern. Ebenfalls ist das Schließblech, also das Gegenstück am Fahrerhaus verstellbar, und es können Blechstreifen unterlegt werden. Das Ziel ist, dass das Zahnrad im Schließblech mittig einrastet, und zwar in der zweiten Raste. Freiheitsgrade sind also Höhe, Neigung und "Mittigkeit". Mir ist es gelungen, nach nur etwa einem halben Jahr Arbeit, das an den vier Türen der Doppelkabine so einzustellen dass es funktioniert hat und die Türen sauber schlossen. Aber "Leise", das Wort gibt es in Ulm scheinbar nicht, zumindest stand es wohl nicht im Lastenheft der Konstruktion... :joke:
:spiel:

Re: Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 12:15:25
von Ulf H
... sicher ja, leise nein ... und unter minus 15 Grad nur mit mehrmaligem Anlauf ... gelegentliche Behandlung mit FluidFilm hilft auch den Zustand zu erhalten ...

... also den Rost am Fahrerhaus vor allem rund um den Radlauf kenne nicht nur ich als durchaus aufmerksamkeitsheischende Schwachstelle ...

Gruss Ulf

Re: Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 13:35:21
von franz_appa
:lol: :lol: Hi
:lol: :lol:

Ja, da sachste was...

Die Platte und der Schließmechanismus lässt sich zwar mit Hilfe der Schrauben einstellen, aber die Schrauben lösen sich immer wieder gerne selbsttätig :dry:
Naja, dann halt laut und krachend.

Auch gut sind die Schließzylinder selbst:
Ist mir der von der Fahrertür vor Jahren schon in Albanien auf die Piste geflogen. Eingestiegen, Tür zugeknallt, klimper: lagen ca 15 Einzelteile im Dreck - im Türgriff gähnte ein Loch :D

Ich (wir) sind dazu übergegangen einfach immer alle Türen unverschlossen zu halten (nachdem ich dann auch mal ne hintere Dokatür von innen - äh, aufgefummelt habe (Verkleidung zerroppt, zusätzliches Gelenk in den Unterarm eingebaut, mmmpf...)
Wenn da einer Einbrechen will kommt er eh rein (und macht noch mehr kaputt)

Aber sagt es nicht weiter...

Greets
natte

Re: Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 15:43:07
von Weickenm
Servus,

gehört dieses KLONG denn nicht irgendwie zu den Dingern dazu?
Dieses heimelige Gefühl, dass einem sonst nur ein Mercedes vermittelt, wenn man hinters Steuer steigt und die Tür zuzieht und eine merkliche Rückmeldung kommt, dass man nun im sicheren Hafen, einem Wohnzimmer auf Rädern, ja eine Manifestation an die Technik angekommen ist und man nun mit Sicherheit weiß, hier bin ich richtig?

Dennoch viel Erfolg beim lösen des Problems!

Beste Grüße
Florian

Re: Mgirus D Türen Schließ-Mysterium...

Verfasst: 2020-04-07 16:00:25
von Uwe
Einen Türschließsounddesigner hatte Magirus zum Glück nie nötig :ninja:

Aber wie oben schon erwähnt - ein Tropfen Öl wirkt auch bei Magirus-Türen Wunder :)

Uwe