Seite 1 von 1

Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-03 18:58:03
von masong83
Weltreise Afrika - welches Fahrzeug?
Hallo zusammen,
meine Frau, mein 1-Jähriger Sohn und ich planen eine Weltreise und wollen vor allem den afrikanischen Kontinent bereisen. Wir sind leider absolute Novizen auf dem Gebiet und hoffe mir durch Eure Schwarminteligenz eine gewisse Hilfe. Unser Budget beträgt 40.000 bis maximal 45.000 Euro, die wir investieren möchten, wobei dann wirklich nicht mehr viel gemacht werden darf.
Es gab für uns im Vorfeld vier verschiedene Optionen von Fahrzeugen, die für uns in Frage gekommen wären und hatten uns eigentlich für einen VW LT 40 4x4 entschieden. Allerdings habe ich dann netterweise einige Tipps bekommen worauf man eventuell vorher achten sollte und möchte mich daher genauer informieren, vor allem bei denen, die vielleicht selbst eine ähnliche Reise hinter sich haben.
Ich möchte exemplarisch für fünf verschiedene Typen von Fahrzeugen fünf Links einstellen, welche für uns in Frage kämen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -220-16605

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =295331479

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =294538500

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-220-2681

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-220-3837

Dabei haben natürlich alle ihre Vor- und Nachteile. Würde der Heckantrieb mit Differential des roten IVECO reichen oder eher nicht?
Weiterhin natürlich die Frage der Ersatzteile, da würde wahrscheinlich der MERCEDES am besten abschneiden. Klar ist, Verschleißteile würde ich für ein Jahr soweit es geht im Vorfeld mitnehmen, aber ganz gewappnet kann man nicht immer sein. Ich selbst verfüge bis dato maximal um Grundkenntnisse, bin aber handwerklich schon firm und kann mir einiges aneignen.
Wenn ihr jetzt also über mein Budget verfügen würdet, wie würdet Ihr euer Geld investieren.

P.S.: ich bin komplett neu hier und falls ich etwas verkehrt gemacht habe, dann bitte kurz darauf hinweisen. Ansonsten allen beste Gesundheit und vielen Dank für die Möglichkeit von euren Expertisen profitieren zu können

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-03 19:28:19
von Dieselsurfer
na der weisse 110-17 war hier im Forum schonmal vertreten :spiel: ...

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-03 19:38:18
von masong83
Bin, wie gesagt, neu hier und wusste dies nicht. Ich möchte einfach mit Leuten in Kontakt treten, von welchen ich mir hier Hilfe erhoffe, da es für uns eine hohe Investition ist. Zu welchem Fahrzeug würdest Du denn tendieren und aus welchem Grund? Samstag haben wir einen Videocall mit dem Mercedes.

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-03 19:51:18
von OliverM
Dieselsurfer hat geschrieben:
2020-04-03 19:28:19
na der weisse 110-17 war hier im Forum schonmal vertreten :spiel: ...
Ja, aber es ist ein 110-16 . ;)

Mir stellt sich die Frage wie lange ihr reisen wollt . Kinder haben die Angewohnheit zu wachsen und evtl. noch Geschwister zu bekommen . Von daher würde ich pers. , je nach Planung , von einem kleinen Führerhäuschen abraten . Selbst die Hütte vom 917 wäre mir zu klein um mit drei Pers. dauerhaft darin zu leben und zu reisen . Beim IVECO ohne Allrad würde mich pers. der Preis stören . Grundsätzlich reicht ein Hinterachsantrieb mit Differenzialasperre m.E.n. aber zum Reisen . Einen alten LT45 4x4 muss man schon wirklich wollen, da bin ich ein. gebranntes Kind was Verfügbarkeit an Achsteilen anbetrifft . ....und zu guter letzt die Frage warum ihr beim Kaufpreis schon an die Grenze eures geplanten Budget geht . Lieber deutlich weniger in die Basics stecken und den Umbau(es gibt nie den passenden Ausbau zu der Anzahl/den Bedürfnissen der Reisenden) als weiteren Posten in Petto haben .

Gruß

Oliver

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-03 19:57:08
von macherknox
Hallo Masong,

da Du wahrscheinlich in den nächsten 6 Monaten eh' nicht auf Weltreise gehen kannst, hast Du ja alle Zeit, Dich hier einzulesen.

Ich glaube, der Ausbau des roten 4x2 Ivecos wurde hier im Forum beschrieben - viel Spass beim Suchen.
Such mal nach dem Thema unter Pistentauglich, Fernreise etc. da gibt es heiße Diskussionen.

Der Alkoven-Wagen dürfte eher für die gepflegte Straße sein, das sieht mir nicht sehr verwindungsfreundlich aus.

Viele Grüße
Max

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-03 23:11:22
von Oschi
masong83 hat geschrieben:
2020-04-03 18:58:03
[...] wollen vor allem den afrikanischen Kontinent bereisen. Wir sind leider absolute Novizen auf dem Gebiet
Gebiet ... Afrika? Also kennt Ihr Afrika?

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 1:00:26
von 2brownies
Servus masong83,

willkommen hier im Forum!

Zu den Fz wurde ja schon das eine oder andere gesagt. Ihr solltet euch einen Gedanken dazu machen, wie ihr unterwegs sein wollt, was ihr von dem Fz erwartet. Wollt ihr durch die Wüste, die Dünen rauf und runter? Oder eben nur voran kommen und auf der Piste/Straße bleiben? So pauschal und adhoc wird man deine Frage nicht beantworten können, wenn man deine Ansprüche nicht auf'm Schirm hat. ;-)

Grüße
Frank

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 1:20:35
von Ulf H
... unbedingt auf das Gewicht achten ... beim weißen IVECO steht das schon mal vorsichtshalber gar nicht dran, bei allen anderen steht schon in der Anzeige, dass sie schwerer sind als sie sein dürften ...

... Alkoven mit Fahrerhaus verbunden wie beim LT da sind Schäden vorprogrammiert ... das Fahrerhausdach bewegt sich mit dem Hinterteil und dem Koffer, der Rest vom Fahrerhaus bewegt sich mit dem Vorderteil ... such mal nach Verwindung ...

Gruss Ulf

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 6:43:16
von OliverM
Ulf H hat geschrieben:
2020-04-04 1:20:35
... unbedingt auf das Gewicht achten ... beim weißen IVECO steht das schon mal vorsichtshalber gar nicht dran, bei allen anderen steht schon in der Anzeige, dass sie schwerer sind als sie sein dürften ...


Gruss Ulf
Der 110-16 ist auf 9 to. abgelastet, so steht es in der Anzeige ......mit den 1.000 Litern Diesel sind es reisefertig aber eher 10 to.

Gruß

Oliver

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 7:11:16
von Ulf H
OliverM hat geschrieben:
2020-04-04 6:43:16
Ulf H hat geschrieben:
2020-04-04 1:20:35
... unbedingt auf das Gewicht achten ... beim weißen IVECO steht das schon mal vorsichtshalber gar nicht dran, bei allen anderen steht schon in der Anzeige, dass sie schwerer sind als sie sein dürften ...


Gruss Ulf
Der 110-16 ist auf 9 to. abgelastet, so steht es in der Anzeige ......mit den 1.000 Litern Diesel sind es reisefertig aber eher 10 to.

Gruß

Oliver
Danke, beim vierten Durchgang habe ich die Angabe auch gefunden ..,

War nicht anfangs was von LT mit unter 3,5 t gewünscht, und dann werden ganz überwiegend übergewichtige 7,5 t er vorgestellt ... erstmal gewünschte Gewichtsklasse klären, dann Führerschein Klasse C(E) machen und dann entspannt nach einem Wohnlaster suchen ...

... in der gewünschten Preisklasse und unter der Maßgabe nichts selbst machen zu können/ wollen muss man nehmen was kommt ... Fahrgestell, Bremsen, Reifen, Antrieb, Kofferlagerung und Kofferaussenhaut sind die Sachen, die unterwegs nachhaltig zu Showstoppern werden können, daher dort von Anfang an auf guten Zustand setzen ... ich empfehle dringendste sich soweit mit dem Fahrzeug vertraut zu machen, dass man zumindest Beurteilen kann, ob der Mechanikerim fernen Ausland großen Scheiss verbaut ,..

Gruss Ulf

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 16:28:48
von Garfield
Ich selbst bin mit meinem Magirus nicht über Marokko hinaus gekommen u. wir sind auch nur zu zweit unterwegs . Von anderen Reisenden höre ich immer wieder das je südlicher je schmaler die Pisten . Vielles soll mit einem LKw nicht befahrbar sein weil maximal Buschtaxi breite Pisten vorhanden sind . Macht Euch da mal schlau ob das auf Eure Route zutrifft .

Garfield

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 19:52:43
von Das-Alti
Den weißen Magirus Deutz habe ich mir angeschaut. Der gehört einem Bekannten von mir. Das Fahrzeug ist für sein Alter gut und besitzt so einige technische Besonderheiten. Ich hätte ihn gern gekauft, nur hat er leider nur drei Sitzplätze, das war mein Ausschlusskriterium. Wenn du mehr über das Fahrzeug wissen möchtest, kannst du dich gern bei mir melden.

Gruß Marko

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 22:01:29
von PirateBretz
Das-Alti hat geschrieben:
2020-04-04 19:52:43
Den weißen Magirus Deutz habe ich mir angeschaut. Der gehört einem Bekannten von mir. Das Fahrzeug ist für sein Alter gut und besitzt so einige technische Besonderheiten. Ich hätte ihn gern gekauft, nur hat er leider nur drei Sitzplätze, das war mein Ausschlusskriterium. Wenn du mehr über das Fahrzeug wissen möchtest, kannst du dich gern bei mir melden.

Gruß Marko
was hat der für technische besonderheiten?
...bis auf dass er ein wunderschöner 110-16er ist? :wub:

übrigens zu dem 110-16 allgemein:
es sind in der regel dänische militärfahrzeuge die um wenn ich mich recht erinnere 2007 rum ausgemustert wurden.
top fahrzeuge mit sehr einfacher robuster technik!
jedoch relativ hart gefedert und mit den großen reifen eher mit einem traktor zu vergleichen als mit einem straßen lkw :spiel:
ich liebe meinen! :wub:
ahja und OliverM's (nicht pirx :ninja: ) einschätzung zu den 10t gewicht mit 1000l tank teile ich ebenfalls!
ich könnt jez stunden verbringen zu erklären dass es für mich der tollste lkw ist den es gibt....aber ich hab leider keine zeit dazu...wenn du ein hochgeländegängigen lkw haben willst nimm ihn!
wenn es eher was gemütliches werden soll nimm lieber den 4x2...spart sprit und es kann deutlich weniger kaputt gehen, ich kenne sehr viele menschen die schon eeewig mit 4x2 unterwegs sind, tw mit 10m koffer und mächtigen überhängen und die kommen auch üüberall hin wo sie wollen.... :spiel:

grüße, alex

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 22:13:49
von Pirx
PirateBretz hat geschrieben:
2020-04-04 22:01:29
ahja und pirx einschätzung zu den 10t gewicht mit 1000l tank teile ich ebenfalls!
Lieber Alex,

das habe ich nie geschrieben! Bitte genau lesen und den richtigen Autor zitieren! Ich kenne den LKW nicht und kann/werde mich deshalb auch nicht zum Gewicht äußern!

Pirx

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 22:49:14
von Das-Alti
ich versuch mich zu erinnern.....ich hoffe ich hab den Mund nicht zu voll genommen.


Da war die Steuerung der Sperren und der gleichen auf elektrische bedienung umgestellt. Das Fahrzeug hat eine Watanlage (hoffe das ist so richtig geschrieben), heisst es wird wohl ständig Luft in die Achsen gedrückt. Da war noch eine kleine Militärische Besonderheit, ich komm nur nicht mehr drauf. Fahrzeug ist über 7,5t.

Der Innenraum ist etwas abgelebt und bedarf etwas liebe, Hinter dem großen Bett gibt es im Kommer noch ca 80cm Tief und Raumhoch Platz um ein Doppelstockbett oder der gleichen einzubauen. Und dann halt das übliche, Gasbackofen usw. Dreipunklagerung ist verbaut und der Koffer war mal ein Blumenfrischekoffer. Luftkessel wurden nach oben zwischen Fahrerhaus und koffer gesetzt.

Das Fahrzeug ist alt, das sieht man ihm an aber technisch gut. Wie gesagt, hätte der noch nen Platz mehr gehabt, hätte ich ihn genommen.

Marko

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 22:54:51
von PirateBretz
Pirx hat geschrieben:
2020-04-04 22:13:49
PirateBretz hat geschrieben:
2020-04-04 22:01:29
ahja und pirx einschätzung zu den 10t gewicht mit 1000l tank teile ich ebenfalls!
Lieber Alex,

das habe ich nie geschrieben! Bitte genau lesen und den richtigen Autor zitieren! Ich kenne den LKW nicht und kann/werde mich deshalb auch nicht zum Gewicht äußern!

Pirx
danke für die korrektur!
tut mir leid...ich korrigiere es umgehend!
wie ich wohl drauf komme dass du das geschrieben hast :huh:

grüße, alex

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 23:33:44
von PirateBretz
Das-Alti hat geschrieben:
2020-04-04 22:49:14
ich versuch mich zu erinnern.....ich hoffe ich hab den Mund nicht zu voll genommen.


Da war die Steuerung der Sperren und der gleichen auf elektrische bedienung umgestellt. Das Fahrzeug hat eine Watanlage (hoffe das ist so richtig geschrieben), heisst es wird wohl ständig Luft in die Achsen gedrückt. Da war noch eine kleine Militärische Besonderheit, ich komm nur nicht mehr drauf. Fahrzeug ist über 7,5t.

Der Innenraum ist etwas abgelebt und bedarf etwas liebe, Hinter dem großen Bett gibt es im Kommer noch ca 80cm Tief und Raumhoch Platz um ein Doppelstockbett oder der gleichen einzubauen. Und dann halt das übliche, Gasbackofen usw. Dreipunklagerung ist verbaut und der Koffer war mal ein Blumenfrischekoffer. Luftkessel wurden nach oben zwischen Fahrerhaus und koffer gesetzt.

Das Fahrzeug ist alt, das sieht man ihm an aber technisch gut. Wie gesagt, hätte der noch nen Platz mehr gehabt, hätte ich ihn genommen.

Marko
klingt doch ganz solide!
die "dreipunktlagerung" ist übrigens die originallagerung der pritsche und eher eine rautenlagerung, ich würde drauf wetten dass der koffer auf der original pritsche steht.

grüße, alex

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 23:42:50
von Das-Alti
Nein das tut er nicht. die Lagerung wurde vom Militär übernommen aber auf die drei Lagerpunkte ein eigener Rahmen gesetzt auf dem der Koffer aufliegt.

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-04 23:49:13
von PirateBretz
naja zumindest die original lagerung :joke:

Re: Weltreise - Start Afrika, welches Fahrzeug?

Verfasst: 2020-04-05 12:29:09
von cruise-the-planet
Wir waren 2014/2015 ein Jahr in Afrika (Züri -Kapstadt), 2016 nochmals für 6 Monate und seither immer so 1-2 Monate pro Jahr. Mit einem HZJ78. Hier in der CH haben wir noch einen MB1120.
Nach Afrika würde ich immer wieder mit dem Geländewagen fahren. Warum?
1. Wenn du gut planst, kommst du ganz ohne Regen durch. Trockenzeiten sind ausgeprägt. Und bei Sonnenschein reichen 3.5 Tonnen, denn du kannst draussen kochen, essen, duschen, sein. Schlafen im Dachzelt.
2. In ganz ostafrika und im südlichem afrika gibts eine super Camping infrastruktur. Überhaupt nicht notwendig dein eigenes WC und die eigene Dusche spazieren zu fahre.
3. Viele bushtrails kannst du mit dem LKW vergessen weil zu eng.
4. Viele Nationalparks sind nur bis 3,5t erlaubt. Bei den wenigen die LKWs erlauben musst du Millionär sein um den LKW reinzubringen.


Also ich würd da nochmals drüber nachdenken. Ein vollausgestattetes Womo macht meiner Meinung mach vor allem in Gegenden Sinn wo es mal wochenlang regnet. Oder wo man wirklich alles dabei haben muss. Subsahara Afrika gehört da nicht dazu.

Lg
Lukas