Seite 1 von 1

Dachträger

Verfasst: 2020-03-24 22:08:29
von Moseltaler
Hallo zusammen
hat schon jemand versucht eine Selbstbau-Dachbox mit solchen Trägern auf der Doka zu befestigen?
Thule 9522 Dachbox (träger )
https://www.amazon.de/dp/B004B9TPF2/ref ... EEbYNGMMPG

Um die Traglast zu erhöhen liesse sich ja ggf die Zahl der Füße vervielfachen
Was meint ihr?

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-24 22:49:09
von Wombi
Hallo Moseltaler,


viel wichtiger ist, wenn Du über eine NOCH höhere Dachlast nachdenkst ......

Was macht Deine Fahrerhauslagerung bei dem Gewicht ???

Gruß, Wombi

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-24 23:18:32
von AndyCi
Gibt es eigentlich eine werkseitige Aussage über die Dachtraglast bzw. über die Lagerung oder ist da gesunder Menschenverstand angesagt. Ich fahre ja einen DAF und da hab ich ein Mannloch für en MG, von daher ist mein Dach auch begehbar...wie bekomme ich jetzt raus mit wieviel kg ich mein Dach mit einem Dachträger belasten darf ohne das die Dämpfung Schaden nimmt. Hab derzeit einen Träger drauf, aus Alu, mit wenig Gewicht zusätzlich...bis dato merke ich keine Dämpfererlahmung oder sonstiges...wenn ich jetzt einen anderen Träger, zB. aus Stahl, drauf mache und Gewicht...wie merke ich das es auf die Dämpfer geht...

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-25 1:56:03
von Wombi
Ob Mannloch oder MG, deshalb ist noch immer nicht recht viel mehr Gewicht im/am Fahrerhaus.

Nur mal als Anhaltspunkt,

MAN gibt eine max. Dachlast von 140 Kg frei, wenn die verstärkte Fahrerhauslagerung verbaut ist.
Heißt,
verstärkte Dämpfer hinten,
Verstärkte Drehgelenke und Aufnahmen vorne
und
verstärkter Hydraulikzylinder ... die Hütte muß ja auch weiterhin gekippt werden.

Gruß, Wombi

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-25 7:18:50
von siegerland
Eine Auswahl an Trägersystemen gab es hier mal:

viewtopic.php?f=36&t=73777&p=698204&hil ... no#p698204

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-25 7:47:29
von Konstrukteur
Hallo,

bei meinem MAN 8.136 stehen 100kg für die Dachlast drin.
Sollte in der Betriebsanleitung stehen.
Wenn nicht, kann man auch beim Hersteller nachfragen.

Gruß Uwe

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-25 7:56:43
von dibbelinch
Gerade auf Rüttelpisten belastet das Gewicht da oben nicht nur die Fahrerhauslagerung. Sondern auch das dünne Blech des Fahrerhauses dort, wo die Träger befestigt sind (Dachrinnen). Ohne da irgendwelche Berechnungen anzustellen (anstellen zu können) wäre mir da schon mit 80+ kg sehr unwohl.


Mal als Anregung:
Derjenige, der mir meinen Laster verkauft hat, ist da einen anderen Weg gegangen. Der Dachträger /Astabweiser ist mit Gelenken auf der Stossstange aufgesetzt. Direkt hinter dem Fahrerhaus sind Stützen runter zum Fahrzeugrahmen.
So ruht keinerlei zusätzliches Gewicht auf Karosserie und Lagerung des Fahrerhauses. Trotzdem hatte ich da oben nie mehr als 50 kg draufgeladen (ausser während der Verschiffung, als da noch der Reservereifen lag, um Ladelänge zu sparen).

Natürlich hat die Lösung auch ein paar Nachteile:
- Jedesmal, wenn ich Fahrerhaus aufmache, muss ich vorher des Astabweiser vorklappen. Ohne zusätzliche Hydraulik oder ähnliche Hilfen ist das schon immer ein Gewürge.
- Die Verschränkung des Fahrzeugrahmens zwischen vorderem und hinterem Auflager wird in des Astabweiser eingeleitet. Da diese Verschränkung aber nur über die Länge des Fahrerhauses gemessen wird, verträgt der Astabaweiser das bislang sehr gut.

Gruss, Ulf

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-25 8:16:53
von Markus
AndyCi hat geschrieben:
2020-03-24 23:18:32
Gibt es eigentlich eine werkseitige Aussage über die Dachtraglast bzw. über die Lagerung oder ist da gesunder Menschenverstand angesagt. Ich fahre ja einen DAF und da hab ich ein Mannloch für en MG, von daher ist mein Dach auch begehbar...wie bekomme ich jetzt raus mit wieviel kg ich mein Dach mit einem Dachträger belasten darf ohne das die Dämpfung Schaden nimmt. Hab derzeit einen Träger drauf, aus Alu, mit wenig Gewicht zusätzlich...bis dato merke ich keine Dämpfererlahmung oder sonstiges...wenn ich jetzt einen anderen Träger, zB. aus Stahl, drauf mache und Gewicht...wie merke ich das es auf die Dämpfer geht...
MG-Mannloch bedeutet aber nicht automatisch, daß das Dach begehbar ist. Das MG wird ja vom Beifahrer (mehr oder weniger auf dem Sitz) stehend bedient, das Fahrerhausdach wird dabei durch den Schützen eigentlich nicht zusätzlich belastet.

Markus

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-25 9:59:33
von Apolda13
Markus hat geschrieben:
2020-03-25 8:16:53
AndyCi hat geschrieben:
2020-03-24 23:18:32
Gibt es eigentlich eine werkseitige Aussage über die Dachtraglast bzw. über die Lagerung oder ist da gesunder Menschenverstand angesagt. Ich fahre ja einen DAF und da hab ich ein Mannloch für en MG, von daher ist mein Dach auch begehbar...wie bekomme ich jetzt raus mit wieviel kg ich mein Dach mit einem Dachträger belasten darf ohne das die Dämpfung Schaden nimmt. Hab derzeit einen Träger drauf, aus Alu, mit wenig Gewicht zusätzlich...bis dato merke ich keine Dämpfererlahmung oder sonstiges...wenn ich jetzt einen anderen Träger, zB. aus Stahl, drauf mache und Gewicht...wie merke ich das es auf die Dämpfer geht...
MG-Mannloch bedeutet aber nicht automatisch, daß das Dach begehbar ist. Das MG wird ja vom Beifahrer (mehr oder weniger auf dem Sitz) stehend bedient, das Fahrerhausdach wird dabei durch den Schützen eigentlich nicht zusätzlich belastet.

Markus
Das stimmt ! In die Überlegung sollte auch mit einfließen, dass alles was da oben dann gelagert wird meißt auch da bleibt. Für den täglichen Gebrauch ein eher ungeeigneter Transportplatz. Mal abgesehen vom Gewicht, denn 100 kg sind nicht wirklich viel. Ich zB. dürfte da oben schon mal nicht mitfahren ;-)

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-26 23:06:34
von Moseltaler
Hallo nochmal,
hier meine Gedanken zur vorgesehenen Nutzung des Dachträgers!
Als erstes müsst ihr dazu wissen, dass ich beim 90-16 die Doka beibehalten willk und den Lentnerkoffer auf Stehhöhe bringen werde. Das sieht aber von der Seite unharmonisch aus. Der erst Zweck der Dachbox ist somit die Höhe des hinteren Aufbaus nach vorne zu übertragen
B Dann soll durch die Box eine gewisse Spoiler funktion entstehen. Außerdem dient das Ganze dann als eine Art Tropendach!
C soll dort nur das verstaut werden, was leicht und voluminös ist und was beim Kippen der Doka rausgenommen werden kann, also kein Ersatzrad etc
D Klar, je höher die Last positioniert ist umso ungünstiger ist dies für die Lager aufgrund der Hebelwirkung, aber trotzdem mache ich mir um die Kabinen-Lager keine echten Sorgen
- Die Doka ist immerhin für 9 Sitzplätze gebaut und mit Gerödel sollten das schon mal mindestens 800 kg sein, für die die Lager während der Fahrt ausgelegt sein sollten. Ich plane dass nur noch vier Sitzplätze später bei mir übrig bleiben von denen aber nur zwei besetzt sein werden 😀
Eher sehe ich die Grenze bei der Dachrinne selbst. Wenn mehrere Träger montiert werden lässt sich die Last dort besser verteilen. Dorthin wo keine Türen sind bzw. die Ecken Stabilität liefern.
Vielleicht kann ja die Kabine auch innen zusätzlich verstärkt werden um die Last zum Boden und den Lagern abzuleiten , wenn notwendig?!!
Trotzdem bleibt die eigentliche Frage offen,ob einer hier diese Thule- Halter schon mal verwendet hat unnd ob die sich sauber in die Dachrinne krallen und wie groß der Abstand zum Dachblech ist, weiss das einer? Wie ist der Diebstahlschutz , dass ist auch noch ein Thema 🔧🚒

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-26 23:38:59
von Moseltaler
siegerland hat geschrieben:
2020-03-25 7:18:50
Eine Auswahl an Trägersystemen gab es hier mal:

viewtopic.php?f=36&t=73777&p=698204&hil ... no#p698204
Okay das hilft schon mal, die Altera Lösung sieht auch stabil aus, wenn man den Fotos glauben kann😎

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-27 1:28:14
von Wombi
Moseltaler hat geschrieben:
2020-03-26 23:06:34
Hallo nochmal,

D aber trotzdem mache ich mir um die Kabinen-Lager keine echten Sorgen
- Die Doka ist immerhin für 9 Sitzplätze gebaut und mit Gerödel sollten das schon mal mindestens 800 kg sein, für die die Lager während der Fahrt ausgelegt sein sollten. Ich plane dass nur noch vier Sitzplätze später bei mir übrig bleiben von denen aber nur zwei besetzt sein werden 😀
Thja,so unterschiedlich können die Meinungen sein.
Dachlast auf ner Doka wäre für mich die größte Sorge ......
Schon mal nachgedacht, wie 9 Mann unten auf die Lagerung gehen und "nur" 100 Kg oben ???

Du wärst nicht der erste, der ne Doka kippt und nicht wieder runter bekommt.

Und mit 9 Mann Besatzung hat deine Hütte im ganzen Leben die Belastung nicht bekommen wo se bei Dir auf nur 100 Km Piste in 4-6 Stunden abbekommt.

Bedennke das Bitte und unterschätze die Kräfte nicht.
Das Dach ist wie eine Öldose ... nur Dachrinne ist auf Dauer auch nicht die beste Idee ohne Abstützungen mittig.
Und vollflächig übers ganze Dach würde ich auch nicht gehen.

Und Diebstahl von nem Dachträger, ich glaube Du bist der erste, der darüber nachdenkt ...... sorry ...

Gruß aus dem Amazonas,

Wombi

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-27 1:34:11
von Wombi
Moseltaler hat geschrieben:
2020-03-26 23:38:59
siegerland hat geschrieben:
2020-03-25 7:18:50
Eine Auswahl an Trägersystemen gab es hier mal:

viewtopic.php?f=36&t=73777&p=698204&hil ... no#p698204
Okay das hilft schon mal, die Altera Lösung sieht auch stabil aus, wenn man den Fotos glauben kann😎

Ich habe mir mal die Altera Lösung angeschaut .....
Nen 4 Wöchigen MAR Urlaub könnten die überleben ... das wars aber dann.

Fährst Du nur Autobahn und Teerstrasse ist das natürlich was anderes.

Vertraue denen nicht zuviel... das gibt nur Enttäuschung im großen Stil.

Gruß, Wombi

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-03-30 19:38:02
von Moseltaler
Danke für die Anregungen,
vielleicht ist Selbstbau doch eine Alternative, aber Gewicht spare ich dann vermutlich auch nicht wirklich ein
Das nennt man Dilemma :lol:
Viele Grüße und gute Fahrt von der Mosel

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-04-06 7:11:45
von Allrad Dirk
Hallo zusammen,
ich habe mir auch ein wenig Gedanken über das Tema gemacht. :angel: :angel:
Ich habe mich für diese Träger entschieden https://ocean-cross.de/kategorie/dachtr ... er-system/
Hiermit hatte ich die Möglichkeit einen stabilen Träger mit einer separaten Trägerstange zu gestallten die auch hält.

P.S. Ihr müsst immer daran denken, je höher der Schwerpunkt so bescheidener ist die Ausgleichsbewegung!
Da ich keine Doka habe sondern nur die kurz Version, sollte das kippen des Fahrerhauses auch noch machbar sein.Ich frage mich auch immer, wer sein Reserve Rad auf sein Fahrerhaus wuchten will???
Das Ding ist mir echt dafür zu schwer.

Gruß Dirk

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-04-06 15:27:24
von bachmarc
Passen die alle an jede Regenrinne? Ich möcht eigentlich nur Tropendach und ein paar Lampen montieren

Re: Dachträger

Verfasst: 2020-04-08 8:16:08
von Weickenm
Moin!

Wenn ihr euch fragt, was denn so ein nicht ziviles Dach aushält, schaut mal in die Bildersuche bei Google rein.
Wenn da ein Trachtenverein was drauf packt wollen die ja auch, dass es hält. Also wird das wohl seitens OEM auch gerechnet sein, oder liege ich da falsch?

Beim Kat hätte ich Null Bauchschmerzen 150kg oben aufs Dach zu packen, wüsste nur nicht, wie ich das bauraumtechnisch bewerkstelligen sollte. Also bleibt es bei 2 Zargesboxen mit zusammen vielleicht 60kg :spiel:

Beste Grüße
Florian