Seite 1 von 1
Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-03-24 18:06:11
von Sindbad
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt vor, mir in meinen Leyland DAF einen Grammer Kingman einzubauen. Jetzt lese ich im Forum das das gar nicht so einfach geht und ich habe mir von Grammer mal die ABE zuschicken lassen. In der Tat, da sind nur moderne LKW aufgeführt. Also heißt das, keine neuen Sitze in alten Fahrzeugen oder Einzelabnahme durch meinen TÜV?
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Grüße
Frank
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-03-24 18:29:01
von FrankS
Moin,
Probleme mit dem Prüfdienst kann es geben wenn der neue Sitz integrierte Gurte hat und man diese nutzen möchte. Da kann dann schon mal nach einem Nachweiss der Stabilität der Sitzkonsolen gefragt werden...
Wenn du aber die alten Gurte weiter verwendest, die üblicherweise bei Alteisen am Holm und am Tunnel/Boden angeschraubt sind, sollte niemand was zu meckern haben.
Mit diesem Setup grad frisch HU machen lassen
Grüßle Frank
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-03-24 18:43:13
von Kork
Das mit den Grammer Kingmanns und dem Einbau in ein anderes Fahrzeug ist legal kaum möglich.
Jeder gebrauchte Sitz hat eine Fahrzeugbaureihen bezogene KBA Nummer (aufgeklebt) und ist somit nur in diesem zugelassen.
Grammer und seine Händler sind auch wenig kooperativ, selbst Konsolen bestellen wird da zum Affenzirkus.
Ich hab in einen Atego einen Beifahrersitz aus einem DAF eingebaut, freiwillig hat mir keiner eine Ategokonsole verkauft,
mit Glück hab ich in den Tiefen des WWW die Artikelnummer der Konsole gefunden und dann mit etwas Nachdruck diese auch bei Klaraseats als passend bestätigt bekommen
und durfte diesen dann unter Auschluss von Rückgabe und Gewährleistung auch kaufen,
habe jetzt einen Sitz aus orginal Komponenten am zugelassen Platz ohne Zulassung
Aber jetzt zu deiner Frage:
Da die Fahrersitze ja gebraucht recht preiswert sind würde ich es probieren, allerdings den integrierten Gurt ausbauen und, falls vorhanden, den original Gurt verwenden.
Beifahrersitze sind eher Mangelware.
Gar nicht erst beim TÜV vorführen, sondern bei der HU überraschen lassen.
Gruß Ralf
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-03-24 19:18:51
von Eisho
Kork hat geschrieben: ↑2020-03-24 18:43:13
... allerdings den integrierten Gurt ausbauen und, falls vorhanden, den original Gurt verwenden.
Wie sind denn die Erfahrungen mit der Kombi von am Holm umgelenkten Automatikgurten mit gefederten Sitzen? Im Gelände und auf der Piste machen mein Gurte "zu". Mit meinen starren Sitzen ist das zwar doof - aber erträglich. Bei gefederten Sitzen drückt der Gurt den Fahrer doch wohl immer tiefer gegen die Federung? Das fände ich grenzwertig. Fahrt ihr dann ohne Gurt? Oder schaltet ihr die Federung dann ab, ob sie gerade auf der Piste am hilfreichsten ist?
VG, Peter
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-13 5:52:27
von Schaefer1996
Ganz so pauschal kann man das mit den Sitzen nicht sagen. Kommt immer ein wenig auf das Baujahr an. Fahrzeuge ganz ohne Gurte, also vor 1992, bekommen Sitze mit integrierten Gurten eher eingetragen. Da besser als ganz ohne. Nach 1992 wird es schwieriger, kämpfe gerade auch damit da EZ 1994 und Gurte vorhanden. Werde auch die Grammer Kingman verbauen mit integriertem Gurt. Mal sehen, wie das funktionieren wird.
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-13 12:42:20
von Wesermann
Moin
bei meinem MAN war auch ein gefederter Sitz ,keine Probleme mit dem Federn und dem Gurt.
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-14 11:37:02
von sico
Der DAF-Leyland hat doch ein recht knapp geschnittenes Fahrerhaus.
Bist du sicher, dass der Grammer Kingman da drin überhaupt Platz hat?
Da würde ich mir das Maßbild von der homepage holen und recht genau nachmessen.
Nicht, dass du da eine böse Überraschung erlebst.
mfg
Sico
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-14 17:24:42
von Sindbad
Du hast Recht Sich. Der Sitz passt in der Höhe nicht in das Fahrerhaus. Habe ich jetzt nachgemessen. Nun geht die Suche weiter, denn die originalen Sitze sind in der Rückenlehne schon sehr niedrig.
Grüße
frank
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-14 18:49:29
von sico
hallo Frank,
ich hab schon in einige Fahrzeuge die Grammer Arizona verbaut. Die brauchen am wenigsten Platz, vor allem in der Breite von Sitzauflage und Lehne. Das ist aber jedes Mal eine Sache von wenigen Millimetern.
Wenn du in der Höhe Probleme siehst, dann wird es richtig schwierig. Nach meinen Recherchen unterscheiden sich die verschiedenen Modelle aller Hersteller in der Höhe nur geringfügig.
So ein Sitz kostet neu ja ca € 2000.- plus Steuer. Da solltest du unbedingt einen Mustersitz haben von einem Freund oder einer befreundeten Werkstatt.
mfg
Sico
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-14 19:10:57
von Schaefer1996
Hallo Sico,
hast Du auch eine niedrigere Sitzkonsole für die Grammer Arizona für Iveco 90-16?
Grüße
Christoph
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-14 19:51:16
von sico
Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-04-14 19:10:57
Hallo Sico,
hast Du auch eine niedrigere Sitzkonsole für die Grammer Arizona für Iveco 90-16?
Grüße
Christoph
Nein, hab ich nicht.
Mfg
Sico
Re: Luftfedersitz Grammer Kingman
Verfasst: 2020-04-14 21:52:36
von Kami
Kork hat geschrieben: ↑2020-03-24 18:43:13
Das mit den Grammer Kingmanns und dem Einbau in ein anderes Fahrzeug ist legal kaum möglich.
Jeder gebrauchte Sitz hat eine Fahrzeugbaureihen bezogene KBA Nummer (aufgeklebt) und ist somit nur in diesem zugelassen.
Grammer und seine Händler sind auch wenig kooperativ, selbst Konsolen bestellen wird da zum Affenzirkus.
Ich hab in einen Atego einen Beifahrersitz aus einem DAF eingebaut, freiwillig hat mir keiner eine Ategokonsole verkauft,
mit Glück hab ich in den Tiefen des WWW die Artikelnummer der Konsole gefunden und dann mit etwas Nachdruck diese auch bei Klaraseats als passend bestätigt bekommen
und durfte diesen dann unter Auschluss von Rückgabe und Gewährleistung auch kaufen,
habe jetzt einen Sitz aus orginal Komponenten am zugelassen Platz ohne Zulassung
Wenn alles passt dann lass es dir halt einfach per 19(2) eintragen.
Gruss
Kami