Wieviel % Leergewicht max. eintragbar 3,5t und 7,5t ?
Verfasst: 2020-03-12 16:13:52
Hallo zusammen,
da sich ja das max. mögliche/erlaubte Anhänge(r)gewicht u.a. an das Leergewicht des Zugfahrzeuges anlehnt wäre meine Frage, wie hoch kann man max. als Leergewicht eingetragen bekommen, z.B. bei einem (auf) 3,5t (abgelasteten) Zugfahrzeug oder auch bei einem (auf) 7,5t (abgelasteten)?
Es kursieren da so Werte wie 20 oder 25% Nutzlast müssen verbleiben, dann gibt es aber auch welche, die auch bei mehr noch die Ablastung erhalten.
Ziel wäre es, mit möglichst vielen festen (nachträglichen) Einbauten (Klima, Dachluke,Standheizung/Ofen,Dachträger,PV-Anlage, Tanks,ggf.Allrad,...), und dann damit auf die Waage, das max. mögliche Leergewicht aus zu reizen, um damit dann max. mögliche Anhänge(r)last zu erhalten.
Was ist machbar bzw. was zu beachten?
da sich ja das max. mögliche/erlaubte Anhänge(r)gewicht u.a. an das Leergewicht des Zugfahrzeuges anlehnt wäre meine Frage, wie hoch kann man max. als Leergewicht eingetragen bekommen, z.B. bei einem (auf) 3,5t (abgelasteten) Zugfahrzeug oder auch bei einem (auf) 7,5t (abgelasteten)?
Es kursieren da so Werte wie 20 oder 25% Nutzlast müssen verbleiben, dann gibt es aber auch welche, die auch bei mehr noch die Ablastung erhalten.
Ziel wäre es, mit möglichst vielen festen (nachträglichen) Einbauten (Klima, Dachluke,Standheizung/Ofen,Dachträger,PV-Anlage, Tanks,ggf.Allrad,...), und dann damit auf die Waage, das max. mögliche Leergewicht aus zu reizen, um damit dann max. mögliche Anhänge(r)last zu erhalten.
Was ist machbar bzw. was zu beachten?