Seite 1 von 1

Wieviel % Leergewicht max. eintragbar 3,5t und 7,5t ?

Verfasst: 2020-03-12 16:13:52
von Oelwurm
Hallo zusammen,

da sich ja das max. mögliche/erlaubte Anhänge(r)gewicht u.a. an das Leergewicht des Zugfahrzeuges anlehnt wäre meine Frage, wie hoch kann man max. als Leergewicht eingetragen bekommen, z.B. bei einem (auf) 3,5t (abgelasteten) Zugfahrzeug oder auch bei einem (auf) 7,5t (abgelasteten)?

Es kursieren da so Werte wie 20 oder 25% Nutzlast müssen verbleiben, dann gibt es aber auch welche, die auch bei mehr noch die Ablastung erhalten.
Ziel wäre es, mit möglichst vielen festen (nachträglichen) Einbauten (Klima, Dachluke,Standheizung/Ofen,Dachträger,PV-Anlage, Tanks,ggf.Allrad,...), und dann damit auf die Waage, das max. mögliche Leergewicht aus zu reizen, um damit dann max. mögliche Anhänge(r)last zu erhalten.

Was ist machbar bzw. was zu beachten?

Re: Wieviel % Leergewicht max. eintragbar 3,5t und 7,5t ?

Verfasst: 2020-03-12 16:56:00
von PirateBretz
die maximale anhängelast errechnet sich mit dem zulässigen gesamtgewicht des zugfahrzeuges, nicht dem leergewicht...

Re: Wieviel % Leergewicht max. eintragbar 3,5t und 7,5t ?

Verfasst: 2020-03-12 19:59:33
von Ulf H
... 20% vom Gesamtgewicht oder 25% vom Leergewicht (oder wars doch andersrum, jedenfalls kommt im Endeffekt das selbe bei raus) gelten für LKW ... für Wohnmobile gibt es eine eigene Formel, was an Zuladung vorhanden sein muss ...

... wenig Zuladung ist in den Ländern blöd, wo Überladung prozentual zur Zuladung gerechnet wird, z.B. Schweden ...

Gruss Ulf

Re: Wieviel % Leergewicht max. eintragbar 3,5t und 7,5t ?

Verfasst: 2020-03-12 21:18:31
von Pirx
PirateBretz hat geschrieben:
2020-03-12 16:56:00
die maximale anhängelast errechnet sich mit dem zulässigen gesamtgewicht des zugfahrzeuges, nicht dem leergewicht...
Richtig!

Die Berechnung der zulässigen Anhängelast aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs gab es m.W. nur bei PKW, nicht bei LKW, und wurde auch dort schon vor vielen Jahren wieder abgeschafft ...

Pirx

Re: Wieviel % Leergewicht max. eintragbar 3,5t und 7,5t ?

Verfasst: 2020-03-13 1:08:56
von Oelwurm
Hmm,

also erst diese Tage wurde von einem nicht unbekannten Paul (passport-dairy) sein neuestes Projekt, einem Mercedes-Benz T2N(neu) 609D (kürzester Kastenwagen, MB Vario-Vorgänger) eine Ablastung auf 3500kg vorgenommen.
Leergewicht 2,9t. Das wären dann aber nur knapp 18%.
Andere Quelle gibt ein generelles Leergewicht dieses kurzen Kasten-Modells mit 86PS 4L (OM364 Sauger) mit 2970kg an.

Gleichzeitig hat er auch noch von der kleinen Zwillingsbereifung auf sicher schwerere 235-85-16 AT Singlereifen gewechselt.
https://www.youtube.com/watch?v=UgAWkhP ... TtV4AaABAg

Wie kann das?