mal wieder... 90 16 Zwischenrahmen mit Containerlocks
Verfasst: 2019-12-04 21:33:05
Hallo,
ursprünglich wollte ich die abgeschnittene Pritsche erhalten. Dann kam mir ein KSAC FaltKoffer der NVA über den Weg gelaufen.
So einer
Als ich den Rahmen des THW Werkskoffer freigelegt hatte, fiel dessen ungute Bauart (nur seitlich zugeschweißte Kantrohr Verbindungen) und Rostzustand auf. Daher werde ich doch einen neuen Rahmen bauen. Fühle mich bei dem Entwurf aber wenig sicher, und scheinbar kann man bei Zwischenrahmen einiges bedenken.
Der Koffer Seitlich Aufklappbar mit Containeranschluss hat einen recht massiven Rahmen und drunter 100mm Luft und Hydraulik Leitungen bis zum Boden. Er liegt also in der Mitte nicht auf. Die Containerlocks haben das ISO 10 Fuß Maß also liegen die Locks 2787mm auseinander . Der Koffer wiegt leer 1,3t
Ich hatte gedacht den Rahmen auf die selbe Weise wie den ursprünglichen zu befestigen. Also die jeweils drei Bohrungen im Leiterrahmen hinten und die Federlagerung vorne zu nutzen. Oder ist das viel zu wenig für moderates (auch weltweit geplantes) abseits der Straßen fahren?
Meine erste Skizze sieht folgendermaßen aus Als Längsträger denke ich an 160x80x4 Kantrohre.
Bei den Querträgern bin ich unentschlossen ob es Sinn macht mit diesen fertigen Containertraversen zu arbeiten:
https://ntg-online.de/shop/de/komplette ... efestigung
Dann würde der Koffer allerdings wirklich nur auf den Locks aufliegen, wofür er aber auch gebaut ist wie ich das sehe.
Oder für die Querträger das selbe 160x80x4 Kantrohr zu benutzen, wie für die Längsträger und Versteifungs-Kreuz.
Ich schätze aber die fertigen Traversen sind etwas überdemensioniert von der Wandstärke. Aufgrund der Hydraulik Vorrichtung und einem Abstand dieser von ca 50mm ganz unten an der ungekürzten Kabine komme ich hinten 220mm über den Leiterrahmen hinaus.
Wahrscheinlich braucht es dort auch noch mehr Unterstützung als das 4mm Blech unter der Traverse, das ich mir von chavyuser's Rahmen abgeschaut habe.
Braucht so ein relativ kurzer Rahmen auch mehr Querverstrebungen? Falls ihr ja sagt denke ich an je ein 80x3 Rohr vor und hinter dem Kreuz.
Lieben Gruß
Manu
ursprünglich wollte ich die abgeschnittene Pritsche erhalten. Dann kam mir ein KSAC FaltKoffer der NVA über den Weg gelaufen.
So einer
Als ich den Rahmen des THW Werkskoffer freigelegt hatte, fiel dessen ungute Bauart (nur seitlich zugeschweißte Kantrohr Verbindungen) und Rostzustand auf. Daher werde ich doch einen neuen Rahmen bauen. Fühle mich bei dem Entwurf aber wenig sicher, und scheinbar kann man bei Zwischenrahmen einiges bedenken.
Der Koffer Seitlich Aufklappbar mit Containeranschluss hat einen recht massiven Rahmen und drunter 100mm Luft und Hydraulik Leitungen bis zum Boden. Er liegt also in der Mitte nicht auf. Die Containerlocks haben das ISO 10 Fuß Maß also liegen die Locks 2787mm auseinander . Der Koffer wiegt leer 1,3t
Ich hatte gedacht den Rahmen auf die selbe Weise wie den ursprünglichen zu befestigen. Also die jeweils drei Bohrungen im Leiterrahmen hinten und die Federlagerung vorne zu nutzen. Oder ist das viel zu wenig für moderates (auch weltweit geplantes) abseits der Straßen fahren?
Meine erste Skizze sieht folgendermaßen aus Als Längsträger denke ich an 160x80x4 Kantrohre.
Bei den Querträgern bin ich unentschlossen ob es Sinn macht mit diesen fertigen Containertraversen zu arbeiten:
https://ntg-online.de/shop/de/komplette ... efestigung
Dann würde der Koffer allerdings wirklich nur auf den Locks aufliegen, wofür er aber auch gebaut ist wie ich das sehe.
Oder für die Querträger das selbe 160x80x4 Kantrohr zu benutzen, wie für die Längsträger und Versteifungs-Kreuz.
Ich schätze aber die fertigen Traversen sind etwas überdemensioniert von der Wandstärke. Aufgrund der Hydraulik Vorrichtung und einem Abstand dieser von ca 50mm ganz unten an der ungekürzten Kabine komme ich hinten 220mm über den Leiterrahmen hinaus.
Wahrscheinlich braucht es dort auch noch mehr Unterstützung als das 4mm Blech unter der Traverse, das ich mir von chavyuser's Rahmen abgeschaut habe.
Braucht so ein relativ kurzer Rahmen auch mehr Querverstrebungen? Falls ihr ja sagt denke ich an je ein 80x3 Rohr vor und hinter dem Kreuz.
Lieben Gruß
Manu