Seite 1 von 1
Traglast Vorderachse 1222 AF ?
Verfasst: 2019-10-30 21:36:22
von Biersieder
brezzi hat geschrieben: ↑2019-10-30 14:27:37
Dr_Travel hat geschrieben: ↑2019-10-30 13:37:03
Genau, hast du mal die Daten zu den Reifen?
Du hast vorne die AL3, oder?
Falls du wegen der Reifen fragst,
AL3 gibt es in unterschiedlichen Varianten hab zb eine 731.620 AL3 mit 6,8to
kann aber auch eine 731.349 AL3 mit 4,3to verbaut sein,......
Zu diesem Hinweis von Brezzi zu Vorderachse.
Nach der letzten Wiegen des leeren Fahrgestells hatte mein 1222 AF:
Gesamt 6770 kg ( mit 4 Punktlagerung - jedoch ohne Aufbau )
Hinterachse: 2530 kg
also => Vorderachse 4240 kg !!
Wenn also nun nur die AL3 mit 4,3to verbaut ist ... dann wäre man ja schon ab Limit - ohne Ladung !!!
Ich weiß es gibt unter euch Spezialisten die können über die Fahrgenstellnummer all diese Details heraus finden.
Wäre einer von euch so nett
Es geht um 615264 15 271479
In meiner Werkstattkarte steht zur Vorderachse:
731602 2 628198
Weiß jemand welche Traglast diese Achse kann ???
Danke und Gruß aus dem Sauerland
Stefan
Re: Traglast Vorderachse 1222 AF ?
Verfasst: 2019-10-30 22:18:43
von Mark86
Ist doch ok, bei nem lkw trägt die hinterachse die last...
Re: Traglast Vorderachse 1222 AF ?
Verfasst: 2019-10-30 22:49:25
von naumi0
Hallo,
731602 ist eine AL 3/6 D-6
AL= Angetriebene Vorderachse
3= Baureihe
6= Ausführung
D= Druckluftbremse
6= Zulässige Achslast in Tonnen
Es ist also noch etwas Luft
Grüße Stefan
Re: Traglast Vorderachse 1222 AF ?
Verfasst: 2019-10-30 23:00:08
von ufftour
Hallo,
außerdem wird sich durch den Aufbau die Vorderachslast wieder verringern. Einfach gesagt: Alles Gewicht hinter der Hinterachse, entlastet die Vorderachse.
Gruß Markus
Re: Traglast Vorderachse 1222 AF ?
Verfasst: 2019-10-31 11:28:20
von Biersieder
naumi0 hat geschrieben: ↑2019-10-30 22:49:25
Hallo,
731602 ist eine AL 3/6 D-6
AL= Angetriebene Vorderachse
3= Baureihe
6= Ausführung
D= Druckluftbremse
6= Zulässige Achslast in Tonnen
Es ist also noch etwas Luft
Grüße Stefan
Danke Stefan, für die Info !!
Zu den anderen Beiträgen, klar die Hebelgegesetze sind mir schon klar. Wenn jedoch durch die Position der HA ca. 1/3 dahinter liegt und 2/3 davor
dann bekommt die VA sicher auch noch was ab. Klar, alles schwere sollte dann möglichst hinter der HA vorgesehen werden.
Gruß
Stefan
