Seite 1 von 1

4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 6:02:19
von kenco9566
Moin's,

jetzt muss ich doch mal in die Runde fragen, nach dem vieles erst so schön schien, aber 4,50m Achsabstand bei einem MAN als Weltreise Fahrzeug ist das nicht doch zu sehr einschränkend?

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 6:28:25
von egn
Warum?

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 6:35:27
von kenco9566
egn hat geschrieben:
2019-10-23 6:28:25
Warum?
Mein Urgedanke lag bei 3,6m - 3,8m... Jetzt baut ein Bekannter eine 4,2m Achse, sieht aber hier schon hier nicht so überzeugt von aus. 14er Räder verschaffen etwas mehr Freiraum. Aber bei Hügeln, Dünen etc. weiß ich nicht ob 4,5m da nicht doch zu viel sind...

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 6:41:39
von egn
Eine Weltreise muss nicht unbedingt durch Dünen gehen.

Übrigens, der KAT 4x4 hat auch 4,5 m Achsabstand, und man sagt ihm nicht unbedingt schlechte Eigenschaften im Gelände nach.

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 6:48:41
von lura
4,5 m ist schon nicht so wendig wie 3,2 m Radstand, losfahren kann man mit beidem, ist die Frage wieviel platz zum Wohnen braucht man.
Ich bin mit 3,2 m Radstand für 8 Wochen zufrieden. Dann wurde mir der Platz zu wenig.

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 8:26:51
von kenco9566
egn hat geschrieben:
2019-10-23 6:41:39
Eine Weltreise muss nicht unbedingt durch Dünen gehen.

Übrigens, der KAT 4x4 hat auch 4,5 m Achsabstand, und man sagt ihm nicht unbedingt schlechte Eigenschaften im Gelände nach.
Der geht aber auch auf 16er Rädern und der Man auf 13 - 14er....

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 8:32:48
von egn
Der KAT1 4x4 hat ab Bundeswehr standardmäßig 14er Räder.

Manche machen 16er für eine niedrigere Drehzahl bei 80+ km/h drauf. Meiner Meinung nach ist es aber für ein Reisefahrzeug besser gleich lange Achsübersetzungen zu wählen und bei den 14er Reifen zu bleiben.

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 8:37:14
von CharlieOnTour
Hallo,
wir sind mit 4600mm Radstand und 14.00R20 unterwegs.
Wir haben keine Probleme damit, auch nicht in den Dünen.

Der Laster ist hoch genug um genügend Bodenfreiheit zu haben.

Gruß
Chris

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 8:38:45
von kenco9566
egn hat geschrieben:
2019-10-23 8:32:48
Der KAT1 4x4 hat ab Bundeswehr standardmäßig 14er Räder.

Manche machen 16er für eine niedrigere Drehzahl bei 80+ km/h drauf. Meiner Meinung nach ist es aber für ein Reisefahrzeug besser gleich lange Achsübersetzungen zu wählen und bei den 14er Reifen zu bleiben.
Der liebe Kat. Wenn da der Verbrauch mal nicht so wäre........... :spiel:

Die Achsübersetzung ändern, fragt sich was das kostet.........!? - Wobei längere Gänge dann wieder im Gelände nicht so sind....

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 8:51:25
von CharlieOnTour
kenco9566 hat geschrieben:
2019-10-23 8:38:45
egn hat geschrieben:
2019-10-23 8:32:48
Der KAT1 4x4 hat ab Bundeswehr standardmäßig 14er Räder.

Manche machen 16er für eine niedrigere Drehzahl bei 80+ km/h drauf. Meiner Meinung nach ist es aber für ein Reisefahrzeug besser gleich lange Achsübersetzungen zu wählen und bei den 14er Reifen zu bleiben.
Der liebe Kat. Wenn da der Verbrauch mal nicht so wäre........... :spiel:

Die Achsübersetzung ändern, fragt sich was das kostet.........!?
Ich würde auf irgendwas zwischen 5-10 k Euro tippen.
Die hätte man durch das günstige Fahrgestell das auch schon Einzelbereift ist schon gespart.
kenco9566 hat geschrieben:
2019-10-23 8:38:45
- Wobei längere Gänge dann wieder im Gelände nicht so sind....
Nahezu jeder schwere LKW, der als Reiselaster genutzt wird, hat eher das Problem, das er zu viele kleine Gänge und zu wenig Große hat. Die Kleinen braucht er zwar auch um Kies durch die Grube zu ziehen, beim Reise LKW allerdings eher nicht.

Der KAT hat zudem eine Wandlerschaltkupplung. Du kannst also so langsam rumcrawlen wie du willst.
Begrenzt wird das ganze nur irgendwann durch die Öltemperatur.

Gruß
Chris

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 16:36:33
von Ulf H
... dort wo Allrad sinnvoll ist, also bei der hier ja immer so beliebten artgerechten Haltung, ist der Untergrund gerne mal so uneben, dass man sehr froh ist, mit kleinen Gängen langsam durch fahren zu können statt mit zu grossen Gängen polternd drüber hoppeln zu müssen ...

Gruss Ulf

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 18:13:32
von lura
Eine weitere Erfahrung sind die kleineren Orte in Südeuropa oder Nordafrika. Da war ich mit 3,2 m Radstand und knapp7 m Fahrzeuglänge häufig am Limit bei Fahrten ins Ortszentrum. 2 m mehr Fahrzeuglänge hätten da nicht durchgepasst. Aber dafür gibt es ja Beiboote.
Ähnliches Thema sind Stellplätze im Wald zwischen den Bäumen abseits der Wege , da sind 3,2 m ziemlich optimal. Auch beim Wenden auf einen Weg geht das oft noch.
In den Bergen mit engen Serpentinen ist kürzer auch besser.
Aber das sind alles nur meine Erfahrungen und Gedanken

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 21:02:32
von Nimrod
Ich denke ein KAT kann nicht als Referenz für andere Laster mit großen Rädern dienen. Der KAT hat die 14er von Haus aus. Deshalb ist es nicht so einfach ihn schneller zu machen, was viele vergleichsweise einfach über größere Räder realisieren. Aber weil der KAT eben von vornherein für die großen Räder gedacht war ist er trotzdem ausgesprochen wendig, während man bei vielen umgerüsteten Fahrzeugen wegen der großen Räder den Lenkeinschlag begrenzen muss. Angeblich muss man beim KAT auch schon den Lenkeinschlag begrenzen, wenn man auf 16er umrüstet. Und dann wirds in Verbindung mit dem eher langen Radstand von 4,5m schnell unangenehm beim Rangieren.

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 21:42:29
von arocs
Arocs - 14.00x20, 4500mm Radstand, Fahrzeuglänge 8600mm, Wendekreis 18200mm ...... keine Lenkbegrenzung und keine Pobleme...... :spiel:
Oft ist nicht das Fahrzeug das Problem sondern die falsche oder die falsch geänderte Konfiguration - oder eben der Fahrer selbst.....
Gruß Jan

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 22:05:28
von hugepanic
Hat eigentlich schonmal jemand ne lenkbare Achse hinten verbaut/nachgerüstet? (jetzt bitte nicht das UNICAT Video verlinken)

So ein paar Grad Lenkwinkel an der HA würden beim Rangieren viel bringen....
Wenn das mit serienteilen möglich ist, währe das doch eine tolle Lösung...

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-23 22:10:20
von campo
Reisefahrzeug = Komfort = wenig lärm und verbrauch = hohe Geschwindigkeiten auf Asphalt = langer Radstand

Ackerschlepper = niedrige Geschwindigkeit = selten Autobahn = Zugkraft = kurzer Radstand

Re: 4,50 Achsabstand zur Reise

Verfasst: 2019-10-25 15:22:58
von Bad Metall
Reisefahrzeug = Komfort = wenig lärm und verbrauch = hohe Geschwindigkeiten auf Asphalt = langer Radstand

Ackerschlepper = niedrige Geschwindigkeit = selten Autobahn = Zugkraft = kurzer Radstand

Ideales Reisefahrzeug mit Zugkraft und Leistung = mittlerer Radstand :spiel: