Seite 1 von 1

Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 8:36:33
von chevyuser
Hallo zusammen .
so langsam kommt das Thema Staukästen auf mich zu.
Da ich beim Zwischenrahmen etwas schwerer bin als ich wollte, muss ich Gewicht sparen wo sinnvoll.
Bei der Recherche zu verschiedenen Staukästen habe ich Stahl mit VA Klappe, Komplett VA und Kunststoff PE sowie PP und HDPA gefunden.
Mir würden Kunststoff Staukästen eigentlich gefallen, ich mag das schwarz und sie haben eine Zulassung als seitlicher Unterfahrschutz.
Ich würde meinen vom Gewicht her wären das die leichtesten Stauboxen. Am Anhänger habe ich sowas und es macht einen ganz brauchbaren Eindruck.
Korrosion ist bei Kunststoff auch kein Thema.
Schwitzwasser wird wahrscheinlich auch weniger sein als bei den metallenen.
Ich brauche die nicht zum angeben, der Zweck heiligt die Mittel.
Ich will nur die Räume zwischend en Achsen ausfüllen, die ich gesetzlich muss und bevor ich so Prallschutzleisten montiere baue ich lieber Kisten an.
Batterien und Kanisterhalter nehmen weiterhin hinter der Hinterachse den Raum ein. vorne rechts ist der schmale Feuerwehrtank(noch) und links die Hauptbremszylinder. Da müssen dann noch die Stauboxen mit hin.

Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Boxen, wie ist die Haltbarkeit, Wie die Gewichtsunterschiede, Praktikabilität usw?

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 8:46:24
von Mark86
Also ich hab Stahlstaukästen verzinkt und gepulvert gekauft. Die Pulverbeschichtung (wenn es nicht nur schwarze Farbe ist) ist so dünn, dass ist keine Rede Wert und nach 4,5 Jahren gibt es kein Teil am LKW (nichtmal die die ich auf der Schnelle nur mit ner Sprühdose angesprüht habe) was so rostet wie die Staukästen.
Das nächste Mal werde ich Edelstahlkästen kaufen und die Schwarz lackieren. Plastik sieht an nem alten LKW halt scheisse aus.

Eine Zulassung als Unterfahrschutz, ähm, der ist hinten und dass wird nicht klappen :D
Seitlich gibt es einen "Anfahrschutz", keinen Unterfahrschutz und dafür brauchte eine Staukiste keine Zulassung, dass halte ich für quatsch.

Es gibt für alles was zwischen den Achsen ist, eine Vorschrift bzgl. Seitenanfahrschutz und in der Vorschrift steht drin, wie die Flächen aus zu füllen sind, wie dass Ding zu beschaffen sein muss und wie die "Lücken" zu schließen sind. Im Wessels und Müller NFZ Katalog gibt es dazu eine schöne Zeichnung, voll easy :)

In der Vorschrift steht drin, dass der Seitenanfahrschutz nicht nötig ist, wo Anbauteile am LKW die Funktion des Seitenanfahrschutzes übernehmen. Wenn du also eine Staukiste oder einen Tank montierst, dann brauchst du wenn dass den Bereich ausfüllt, dort logischer Weise keinen Seitenanfahrschutz.

Bzgl. Staukiste vor die Bremsanlage schrauben, ich würde mir da keine Staukiste in den Weg schrauben, da man da öfters mal dran muss. Ich habe da meinen Sandblechhalter montiert, hat sich bewährt.

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 9:52:08
von chevyuser
https://www.prolux-shop.com/de_de/stauk ... 18879.html

Hier steht dass die Teile eine Zulassung dafür haben.
Ich gehe schon mal davon aus, dass eine gewisse Widerstandsfähigkeit vorgeschrieben ist. Deutschland regelt ALLES.

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 9:57:39
von gunther11
Ich habe V2A Kästen.. zumindest optisch die bessere Wahl finde ich.

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 10:22:45
von AutoVilla
Hallo chevyuser,

Wenn das Gewicht eine wichtige Rolle spielt sind ev. Stauboxen aus Alu noch eine Option?
Ursprünglich wollte ich auch welche aus VA auf Mass anfertigen lassen habe mich dann aber nach Rücksprache mit dem Hersteller edelstahlhaus.de für Alu entscheiden.
Gründe für den Entscheid waren das geringere Gewicht sowie die dickere Materialstärke von Alu im Vergleich zu VA (ein Teil meiner Staukasten ist hängend befestigt, was bei VA Kästen offenbar nicht empfehlenswert ist da die Verbindungen / Schweissnähte eher reissen können).
Bin bis jetzt ca. 8t km gefahren, mit relativ geringem Pisten Anteil, Langzeiterfahrung steht also noch aus.

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 10:24:56
von Pirx
chevyuser hat geschrieben:
2019-10-22 9:52:08
https://www.prolux-shop.com/de_de/stauk ... 18879.html

Hier steht dass die Teile eine Zulassung dafür haben.
Ich gehe schon mal davon aus, dass eine gewisse Widerstandsfähigkeit vorgeschrieben ist. Deutschland regelt ALLES.
Deine Annahme ist richtig. Für die Anerkennung als seitlicher Unterfahrschutz müssen die Staukästen bestimmte Anforderungen erfüllen, u.a. gewisse Prüfkräfte aufnehmen können.

Pirx

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 11:28:51
von advi
Ich hab ganz einfache Plastik-Staukästen dran, wie man sie bei jedem LKW Ausrüster bekommt. Fahre die jetzt seit 5-6 Jahren. Super. Dicht, halten, lassen sich gut schließen, halten was aus ...... war eine gute Entscheidung die dran zu machen.

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 11:41:07
von Mark86
Pirx hat geschrieben:
2019-10-22 10:24:56
chevyuser hat geschrieben:
2019-10-22 9:52:08
https://www.prolux-shop.com/de_de/stauk ... 18879.html

Hier steht dass die Teile eine Zulassung dafür haben.
Ich gehe schon mal davon aus, dass eine gewisse Widerstandsfähigkeit vorgeschrieben ist. Deutschland regelt ALLES.
Deine Annahme ist richtig. Für die Anerkennung als seitlicher Unterfahrschutz müssen die Staukästen bestimmte Anforderungen erfüllen, u.a. gewisse Prüfkräfte aufnehmen können.

Pirx
Zumindest für alte LKWs bei denen die alte STVZO gilt muss die sogenannte "Seitliche Schutzvorrichtung", die Verhindern soll dass Fußgänger, Radfahrer und Kraftradfahrer unter das Fahrzeug geraten, die von mir vorbezeichneten Abmaße haben. Vorne eine entsprechend gerundete Kante und die "gewisse Prüfkraft" sind 1000N Senkrecht an jeder Stelle aushalten. Also nicht "gewisse Prüfkräfte" sondern nur eine und zwar rund 100kg, fertig. Die Belastung ist statisch vorgeschrieben.

Ob das auch für die Anbauteile die statt des Seitenanfahrschutzes zulässig sind gilt weis ich auswendig nicht, aber es wird ja wohl keiner was an seinen LKW schrauben auf dass man sich nicht mal mit 100kg drauf stellen kann ohne dass es abfällt...

Von daher weis ich nicht, was so eine "Begutachtung" soll denn davon ist die Pflicht bzgl. des Seitenanfahrschutzes ja nicht erfüllt. Erfüllt wird sie nur, wenn du die Staukästen so verbaust, dass die vorgeschriebenen Bereiche abgedeckt sind und dass sie halten und dabei nützt dir n Gutachten für die Kiste erstmal nix, sondern n Dicker Bauch und n Zollstock bringt dich deutlich weiter. Ich würde daher auf dieses aus meiner Sicht "Laienverkaufsargument" nix geben...

Re: Staukästen Material vs Gewicht

Verfasst: 2019-10-22 18:55:04
von WMFStefan
Hallo,

ich habe Alu-Staukisten, bestellt über die Fa. Edelstahlhaus. Die Qualität ist top.
Habe sie epoxiert und dann mit 2-K-Lack seidenmatt lackiert.

LG Stefan