Seite 1 von 1

Schwingsitze vs. luftgefederte Sitze

Verfasst: 2019-10-08 12:38:11
von Dsg
Hallo Forum,

Ich beabsichtige meine Sitze auszutauschen (Kurzhauber, 3 Einzelsitze vorn, Bergpisten, Sand, viel Asphalt).
Nun die Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit dem Sitzkomfort?

Dsg

Re: Schwingsitze vs. luftgefederte Sitze

Verfasst: 2019-10-08 12:48:58
von Pirx
Dsg hat geschrieben:
2019-10-08 12:38:11
Hallo Forum,

Ich beabsichtige meine Sitze auszutauschen (Kurzhauber, 3 Einzelsitze vorn, Bergpisten, Sand, viel Asphalt).
Nun die Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit dem Sitzkomfort?

Dsg
Ich habe unserem Kurzhauber mechanisch gefederte Schwingsitze von BeGe spendiert. Die mechanische Federung habe ich ganz bewußt gewählt, um mir den Aufwand mit dem Anschluß an die Druckluftversorgung zu sparen. Die Sitze sind bequem und Langstreckentauglich, alle Nutzer sind sehr zufrieden damit.

Wenn ich noch mal vor der Wahl stünde, würde ich aber Luftsitze nehmen. Einfach deshalb, weil man dann einfacher unters Lenkrad kommt beim Einsteigen. Jetzt muß man mit einer Backe auf den Sitz rutschen, damit der sich etwas absenkt und man dann komplett auf den Sitz bzw. unters Lenkrad rücken kann.

Pirx

P.S.: Vielleicht noch ein Aspekt: 3 Einzelsitze nebeneinander wird im Standard-Fahrerhaus des Kurzhaubers schwierig. Ich hatte das im 911er gemacht, mußte dazu aber den Beifahrersitz ganz nach außen setzen (unbequem für den Beifahrer!) und der Mittelsitz darf nicht zu breit sein! Eventuell sind davon im Forum noch Bilder zu finden (die Hoffnung ist allerdings gering).

Re: Schwingsitze vs. luftgefederte Sitze

Verfasst: 2019-10-08 12:54:01
von tichyx
Hallo,

ich hatte beide Varianten. Luftsitze sind nach meinem Empfinden komfortabler, da sie viel flexibler einstellbar sind und auch mehr Möglichkeiten bieten (z.B. diverse Luftkissen in der Rückenlehne, etc). Ich würde immer wieder Luftsitze nehmen. Und ganz wichtig: wenn es der Platz erlaubt, klappbare Armlehnen für lange AB Etappen (zumindest beim Fahrersitz).

Grüße

Olli

Re: Schwingsitze vs. luftgefederte Sitze

Verfasst: 2019-10-08 13:13:15
von Dsg
Danke Pirx,
Vielleicht noch ein Aspekt: 3 Einzelsitze nebeneinander wird im Standard-Fahrerhaus des Kurzhaubers schwierig. Ich hatte das im 911er gemacht, mußte dazu aber den Beifahrersitz ganz nach außen setzen (unbequem für den Beifahrer!) und der Mittelsitz darf nicht zu breit sein! Eventuell sind davon im Forum noch Bilder zu finden (die Hoffnung ist allerdings gering).
Ich habe ja eine Feuerwehr (mit langem Haus, das nun gekürzt wird). Sind diese Fahrerhäuser innen nicht breiter als die Standard-Häuser ?
Ja, ich plane tatsächlich „bis zum Äußersten“ zu gehen und mit 53 cm Breite (Beifahrersitze ohne Armlehnen). Ich werde nochmal messen.

Gruß Dsg

Re: Schwingsitze vs. luftgefederte Sitze

Verfasst: 2019-10-08 13:14:44
von Dsg
Danke Olli!

Dsg

Re: Schwingsitze vs. luftgefederte Sitze

Verfasst: 2019-10-08 13:28:41
von Pirx
Dsg hat geschrieben:
2019-10-08 13:13:15
Danke Pirx,
Vielleicht noch ein Aspekt: 3 Einzelsitze nebeneinander wird im Standard-Fahrerhaus des Kurzhaubers schwierig. Ich hatte das im 911er gemacht, mußte dazu aber den Beifahrersitz ganz nach außen setzen (unbequem für den Beifahrer!) und der Mittelsitz darf nicht zu breit sein! Eventuell sind davon im Forum noch Bilder zu finden (die Hoffnung ist allerdings gering).
Ich habe ja eine Feuerwehr (mit langem Haus, das nun gekürzt wird). Sind diese Fahrerhäuser innen nicht breiter als die Standard-Häuser ?
Ja, ich plane tatsächlich „bis zum Äußersten“ zu gehen und mit 53 cm Breite (Beifahrersitze ohne Armlehnen). Ich werde nochmal messen.

Gruß Dsg
Ja, Du hast recht, die Doppelkabinen sind innen breiter. Bei "3 Sitzen nebeneinander" bin ich fälschlicherweise von einem kurzen Standard-Fahrerhaus ausgegangen.

Pirx