Seite 1 von 1

Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2008-04-29 13:09:32
von JRHeld
moins allerseits,
in dem Folgenden bild seht ihr die Dachrinne meiner MB 1113 BJ65 DoKa.
Ich habe sie abgebaut da ich erwartete darunter ganz fiesen Gammel mit Durchrostungen und wassereinbruch zu finden, was erfeulicherweise nicht der Fall war.
Damit dies auch so bleibt würde ich gerne die Dichtungen ersetzen, habe aber die üblichne Verdächtigen (mülinghaus; seidel) schon durch (zumindest was sie online Stehen haben) aber leider ohne fündig zu werden.
Wer kann mir raten :search:

Bild

AloHa
Jakob

Verfasst: 2008-04-29 13:17:08
von Krusty
Habe bei der lackierung meines Haubers auch gesucht und nix wirklich passendes gefunden. Kann mal schauen ob meine noch irgendwo rumfliegen :search: , die Rinne selbst ist noch da, die Gummis weiß ich echt nicht.

ABER

seit die weg sind, gibts keine Sabberstreifen mehr am Auto :huh:

Habe die Löcher dann zugeschweißt und irgendwann :bored: kommen mal solche selbstklebenden Regenrinnen hin. Gibts beim freundlichen Womo-Zubehör-Dealer

Verfasst: 2008-04-29 14:56:20
von JRHeld
Hi,
hab schon überlegt ob ich einfach ne Dicke Sikawurst dahinter mache und diese nach der wiedermontage einfach glatt streiche.
ist aber nicht so sonderlich elegant.
Meine Gummis sind leider schon mal mit lackiert worden :wack:
und he nicht mehr besondes geschmeidig.
Wenn Deine noch ok sind würde ich sie wohl nehmen, erwarte ich aber von nem über 40 Jahre alten Gummiteil eigendlich nicht.
AloHa
Jakob

p.s. Vergessen hab ich das der Fülstreifen aus PVC auch neu muß!!!

Verfasst: 2008-04-29 16:50:26
von Pirx
Mensch Jakob!

Da machst Du Dir schon die Mühe, ein Bild der Dichtungen einzustellen. Und dann vergißt Du, einen IKEA-Bleistift dazuzulegen. Also so was ... :mellow:

Pirx

Verfasst: 2008-04-29 17:44:21
von JRHeld
Hi Pirx,
stimmt jetzt wo Du's sagst :dry:
Wie sind eigendlich die Toleranzen von nem Ikeableistift :ninja:
+- 2 mal anspitzen? ach nee ist ja nen Wegschmeißartikel frei nach dem Motto: James wir brauchen nen neuen "Rollz" der Aschenbecher ist voll,
also wozu sich die Mühe mit dem Anspitzen machen :angel:

Aber zurück jetzt zum Thema, ich brauch nen paar meter von der gezeigten Dichtung!!!!AloHa
Jakob

Ich steh da mehr auf Druckbleistift :cool:

Verfasst: 2008-04-30 12:11:36
von Thomas H
Moin!

@Jakob: Aus 2 mach 1 ???

Spricht was gegen solche Profile?

Bild

Gruß
Thomas

Verfasst: 2008-04-30 12:38:28
von Anton
Hallo


Guck mal hier: http://www.doepper-profile.de/

Der hat jede Menge Gummikes im Programm. Auch wenn er sie nicht alle auf der Web Site präsentiert. Anfrage lohn aber sicher.


Viele Grüße Anton

Verfasst: 2008-04-30 16:00:28
von DäddyHärry
Schau doch mal hier: http://www.guk.de/prof.html
Heut morgen hab ich auf der A 113 einen Firmenwagen überholt und wollte mal im Netz nach denen suchen...
Hab mal angefangen, nach deinem Profil zu suchen, aber bei den ersten 400 ist glaub ich noch nicht das richtige dabei...
Die sitzen in der Motzener Str. in Lichtenrade.

Gruß Härry

Verfasst: 2008-04-30 19:13:16
von JRHeld
Hi,
Bie Dopper war ich auch schon auf der Homepage,
habe dort aber keine e-M@iladresse finden können um gleich das Bild mit zu schicken, werde aber mal anrufen.

die andere Bude kenn ich noch nicht, werd ich mal durchforsten.

Gegen da oben gezeigte Profil spricht letztlich eigendlich nicht wirklich was, dennnoch würde ich das original wohl bevorzugen.

Auch der Füller aus PVC am liebsten in Rot fehlt mir noch, und der ist wirklich auf der Strecke geblieben beim Ausbau...

AloHa
Jakob

Verfasst: 2008-04-30 20:19:52
von roman-911
hi jakob,

das prob kennt wohl jeder kurzhauberschrauber.
der link von thomas h. zeigt genau das gummi was bei meinem 911 verbaut ist.
ich habe dieselben aluprofile die über den stössen angenietet sind. aber eben ohne zwei separate dichtlippen, sondern mit diesem flächenprofilgummi drangetackert.
habs auch mal abgemacht gehabt und rel. wenig schmodder gefunden.
würde jetzt mal sagen das ist das richtige für dich.

grüsse roman

Verfasst: 2008-04-30 21:19:20
von Thomas H
Hi!

Nachtrag: das Profil ist von Mühlinghaus (ich glaube Katalog 9), das dürfte aber bestimmt auch bei anderen zu finden sein.

@Jakob: welche lichte Weite wäre das denn bei Dir? 30 mm?

Gruß
Thomas

Verfasst: 2008-05-05 8:52:26
von JRHeld
Hi,
ist natürlich dumm, hab das Auto zwar gerade mit nach Berlin rein genommen, aber die Dachrinnen stehen noch in der Halle in der Ecke, und der Messchieber liegt da auch.
Ich hab noch ein Eisen im Feuer, habe nämlich die Bude die DaddyHärry da empfahl mal angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort. Wenn das nix gibt, nehm ich "Euer" Profil hier.
hat noch jemand nen Tip von wegen des Roten PVC Füllers für die Leiste?
AloHa
Jakob

Verfasst: 2008-05-06 6:26:36
von Kawajojo
Hallo Jakob,

hier auch noch eine Adresse, die eventuell hilfreich sein könnte:

http://www.sahlberg.de/de/technische_pr ... ertechnik/

Gruß

Johannes

Verfasst: 2008-06-02 11:26:24
von Murphy
HAllo Forum !

Es dürfte auch nicht einfach sein, die benötigte Kleinmenge zu bekommen. Für meine Stauklapppendichtungen musste ich eine 100m-Rolle kaufen. Hoffentlich habt Ihr mehr Glück.
Murphy

Verfasst: 2008-06-02 12:49:59
von JRHeld
Hi,
Ich war am Freitag beid er Gummibude (Guk) die DaddyHarry genannt hatte, nachdem ich bei denen schon mal per mail angefragt hatte und sie sich nicht zurück gemeldet haben.
Dort wurden nun für mich zwei, zwar andere Profile, welche aber passen könnten als muster angefragt.
Leider ist es keine Lagerwahre und ich müßte im zweifelsfalle auch ne Rolle von allerdings nur 25m nehmen, was ca doppelt so viel ist wie ich brauche. Preis zwichen 1.8 und 3 €/m
Wenn also noch jemand was braucht, ich werde berichten wie die Muster passen.
AloHa
Jakob

Verfasst: 2008-06-20 14:53:16
von JRHeld
Hi,
habe also meine muster bekommen und mußte leider feststellen, dass sie ungeeignet sind. :(
Meine Regenrinne ist 25mm breit, somit kommt das oben aufgeführte "Flachmaterial" leider auch nicht in frage, da nur in den Breiten 20 und 30 verfügbar.
Wenn es sowas noch in 25mm lichter weite gibt, dann würde ich es nehmen.
Irgendwelch Tipps noch :search:
AloHa
Jakob

Verfasst: 2008-06-20 19:48:29
von Kami
rinne dranschrauben - oben und unten schön ein breites Klebeband drankleben - abmachen - klebeband auch an alles sichtbare an der rinne - sika dran - rinne dran - festschrauben - sika mit dem gut angefeuchteten finger abziehen - klebeband ab...


Gruss

Kami

Verfasst: 2008-08-28 16:37:21
von JRHeld
So,
Gammel entfernt, und Überlackkiert
Rinnen wieder Ran geschraubt und mit Sika dicht geklebt.
AloHa
Jakob

Re: Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2021-07-13 22:28:14
von JRHeld
So,
Moin,
Ich buddel mal wieder 13 Jahre später einen alten Threade wieder aus...

Ich hab ne andere Zeierleiste runter genommen, da war auch ordentlich Gammel drunter.
Zum glück nicht durchgerostet.
Geputzt und grundiert ist schon, ein bisschen aufhübschen und Lacken muss ich noch machen...

Und dann die Zierleiste wieder ran... :dry:
Womit ich vor dem selben Debakel stehe wie vor 13 jahren.

Woher diese Gummis bekommen ?

:search: :search: :search: :search: :search: :search:

Ich bin schon auf allen voranstehend genannten Seiten noch mal unterwegs, bisher aber erfolglos...
Für sachdienlichen Rat dankbar

AloHa
Jakob

edit: ein Gedanke der mir noch kam...
Bei mir handelt es sich ja um eine Doka, Rosenbauer glaub ich
Deswegen war ich immer davon ausgegangen dass die Regenrinne auch nicht Daimler sei, aber könnte es vielleicht anders sein ?

Re: Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2021-07-13 23:25:48
von Lasterlos
Moin Jakob,
Günther Schinke, evtl. Unterlegprofil 10 mm für Zierleisten ?

Gruß Markus

Re: Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2021-07-14 0:23:27
von JRHeld
Moin,
das könnte gehen...
Ich hab noch mal ne e-M@il mit meinem genauen Anliegen hin geschickt.
AloHa
Jakob

Re: Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2021-07-14 9:06:13
von Pirx
JRHeld hat geschrieben:
2021-07-13 22:28:14
edit: ein Gedanke der mir noch kam...
Bei mir handelt es sich ja um eine Doka, Rosenbauer glaub ich
Deswegen war ich immer davon ausgegangen dass die Regenrinne auch nicht Daimler sei, aber könnte es vielleicht anders sein ?
Nein, könnte es nicht!
Aber unsere Ziegler-Doka scheint die selbe Regenleiste zu nutzen. Es muß also ein (damaliges) Standard-Profil sein.

Pirx

Re: Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2021-07-14 14:44:50
von Konstrukteur
Hallo Jakob,

schau doch mal auf dieser Seite, vielleicht findest Du da was brauchbares?

https://www.cta-dichtungen.de/

Eventuell kannst Du auch einfach nur eine Moosgummidichtschnur einlegen? Die lassen sich doch fast beliebig drücken.

Gruß Uwe

Re: Gummi-Dichtlippen für Zierleisten

Verfasst: 2021-07-14 21:26:46
von Dsg
Hallo Jakob,

versuchs mal bei Döpper. Konnte dort neue Türdichtungen beziehen.

Dsg