Seite 1 von 1
Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-20 16:48:14
von elkawe
Hallo, wir sind mit unserem LKW unterwegs und die Kiste quietscht und knarrt, gibt es da eine Lösung? Er fährt so wie immer und schaukelt nicht oder ähnliches.
Beste grüße
Torsten
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-20 17:30:45
von Garfield
Sicher das es die Stoßdäpfer sind ? Ich vermute eher es sind die Blattferdern und die Nadellager von deren Aufhängung am Rahmen. Hast Du die mal geschmiert ?
Garfileld
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-20 18:53:33
von elkawe

Ich habe das alles mit WD40 eingesprüht! Oder soll ich da Fett dran und rein schmieren, ein Fettnippel habe ich nicht gesehen!
Habe noch Ketten und Seil Fett und Anti-Seize Kupfer spray, daß ballet ich da jetzt rein!
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-20 19:48:17
von PirateBretz
halli hallo!
ist das ein 170d11 oder?
da gibts auf jedenfall welche die keine schmiernippel an den nadellagern der blattfederung haben.
ansonsten auf jedenfall fett rein!
grüße,
alex
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-20 21:34:38
von Garfield
Hi wenn an den Lagerboecken keine schmiernippl sind, haste keine Chance von außen eine Linderung zu erreichen. Die Federlagen können es auch sein,wenn zw den Lagen Rost ist, knarzt das auch. Schau Dir die Federpakete genau an, nicht das da eine Lage gebrauchen ist . Kannst Du ein Foto einstellen von einem Lagerbock?
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 13:20:00
von elkawe
Es knartzt immer noch.
Ich habe ein 130d7.
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 13:25:20
von Flammkuchenklaus
deine Federblätter sehen aus wie die Sahara,staubtrocken..
Sehe zu dass du Fett oder wenigstens Öl zwischen die Blätter bekommst dann wird es besser
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 13:52:25
von gunther11
Ich würde die Kappen auch mal aufmachen und schauen ob von der Cu-Paste da noch was drin ist. Mit WD40 kann es sein, dass du die Paste verflüssigst und sie austritt... quasi läuft die zu schmierende Stelle dann trocken.
Die Kappen gibt es auch mit Schmiernippel... könnte ein Idee sein. Würde ich aber mit Spezialisten hier im Forum vorab mal bereden.
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 14:33:42
von Pirx
elkawe hat geschrieben: ↑2019-07-20 16:48:14
Stoßdämpfer knacken oder quietschen
Das sind garantiert nicht die Stoßdämpfer!
Pirx
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 14:59:09
von PirateBretz
ob du die "kappen" wirklich aufmachen solltest bin ich mir nicht sicher, im werkstatthandbuch werden die als "einstellschrauben" bezeichnet (mit denen wird das axialspiel der federschwinge eingestellt),diese sind auch mit loctite gesichert (in der wartungsfreien ausführung) und ohne spezialwerkzeug oder besonderes feingefühl wird da eher was kaputt gemacht...ist meine meinung dazu...
hier wär mal eine explosionszeichnung damit du siehst wie es dort drinnen aussieht...
für die blattfedern kannst du dir ein gemisch aus fett und ölmachen, das kommt ganz gut rein zwischen die lagen und bleibt auch ne zeitlang drin...
grüße, alex
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 15:25:02
von elkawe
Tausend Dank Leute!
Ich werde mir ein Öl Fett Gemisch machen und die federn einschmieren. Die Lagerböcke mache ich nicht auf da sie auch mit 2 Körnerschlägen gesichert sind.
Ich halte euch auf dem Laufendem!
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-21 17:08:18
von elkawe
Sooooo! Habe mit der Draht Bürste alles ab gebürstet und mit einem Öl-Fett Gemisch eingefettet. War super, wenn ich schaukel dann knarzt schon nichts mehr. Ich denke das wars.
Danke für eure Mühe!!!
So kann der Urlaub ohne miese Geräusche weiter gehen
Schöne Grüße aus Tschechien
Torsten
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-22 14:21:47
von Garfield
Hi Thorsten , jetzt kann wieder ein Glaubenskrieg ausbrechen

Öl und oder Fett haben leider die Eigenschaft Staub und anderen Dreck zu binden , das zwischen den Federn funktioniert wie Schmirgelpapier

. Mein Rat wäre , entspannt den Urlaub genießen und danach die Feder zerlegen , entrosten und zwischen den Lagen fetten , je nach Geschmack noch vorher lackieren . An den Lagerböcken macht es aus meiner Sicht Sinn die Schmiernippel nachzurüsten .
Schönen Urlaub noch
Garfield
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-22 14:45:34
von Uwe
Glaubenskrieg: betrifft vielleicht nur MAN-Fahrer - zumindest in der Magirus-Wartungsanleitung steht, dass die Federn einzufetten sind - und die Ulmer wussten denke ich schon immer, was es bedeutet, im Dreck zu spielen
Uwe
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-22 15:25:18
von Flammkuchenklaus
Öl und oder Fett haben leider die Eigenschaft Staub und anderen Dreck zu binden , das zwischen den Federn funktioniert wie Schmirgelpapier
Durchgeschmiergelte Federn habe ich noch nie gesehen,gebrochene schon einige. Ordentlich mit dem Kärcher die Blätter durchblasen hilft ungemein ,wer es ganz gut machen will hebt den Rahmen mit der Stockwinde etwas an damit werden die Spalte zwischen den Federblättern der Reinigung etwas zugänglicher
Mein Rat wäre , die Feder zerlegen , entrosten und zwischen den Lagen fetten ,
Siehe den Tipp mit dem Heißdampf klappt auch und geht scheller.
Mehr fahren und die Federn in Bewegung halten macht Spaß und entfernt den Rost fast automatisch...

Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-22 17:23:16
von elkawe
Das Geräusch ist noch nicht weg aber schon besser. Habe heute noch mal alles ein gesprüht mit Lager fett aus der Dose und Morgen kommt da nochmal dick Fett drauf!
Die Schmiernippel Nachrüstung werde ich machen wenn bezahbar?!
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-22 23:58:59
von PirateBretz
weiterfahren und nicht den mut verlieren!
zum umrüsten wirst du entweder andere federbolzen brauchen, da die schmierbare version ein loch hat um das fett auf beide seiten zu verteilen (wie auf der explo zu sehen ist). und dann einfach loch bohren, gewinde schneiden und nippel rein.
Oder vielleicht kann man auch in die vorhandenen federbolzen ein loch bohren, kann ich aber nicht beurteilen ob das die stabilität soweit verändert das es unsinn ist. vielleicht sind die verschiedenen bolzen aus unterschiedlichen werkstoffen gemacht?
keine ahnung...
aber hier findet sich sicher jemand der das beurteilen kann.
wenn das geht würde das ganze ja nur ein paar eier kosten...
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-23 3:40:54
von Donnerlaster
Uwe hat geschrieben: ↑2019-07-22 14:45:34
Glaubenskrieg: betrifft vielleicht nur MAN-Fahrer - zumindest in der Magirus-Wartungsanleitung steht, dass die Federn einzufetten sind - und die Ulmer wussten denke ich schon immer, was es bedeutet, im Dreck zu spielen
Uwe
Ach Uwe, ich hab dich auch ganz doll lieb!
In der Wartungsanleitung meines G90 gibt es keinen Hinweis auf Fetten der Federn. Und als ich in 2010 neue Federn eingebaut bekam, hat mir der Meister auf Nachfrage davon abgeraten.
Nebenbei erwähnt: seitdem hab ich gut 150 tkm damit gefahren und bin noch immer mit der Federung seht zufrieden!
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-23 7:17:55
von Uwe
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2019-07-23 3:40:54
Ach Uwe, ich hab dich auch ganz doll lieb!
Das weiss ich doch, lieber Peter
Aber vielleicht hast Du mit all' Deiner Erfahrung mit Blattfedern ja noch einen alternativen Tipp für Torsten?
Uwe
Re: Stoßdämpfer knacken oder quietschen im Urlaub
Verfasst: 2019-07-23 13:08:42
von Donnerlaster
Uwe hat geschrieben: ↑2019-07-23 7:17:55
Aber vielleicht hast Du mit all' Deiner Erfahrung mit Blattfedern ja noch einen alternativen Tipp für Torsten?
Uwe
Ja: fahren fahren fahren.
Einen anderen Tipp hab ich nicht, bin kein Mechaniker.
Ich kann nur sagen, dass ich nicht fette und keine Probleme hab. Vielleicht liegt es ja darsn, dass wir seit über 4 Jahren überwiegend am Reisen sind - und die Federn überhaupt keine Zeit zum Rosten haben.....