Seite 1 von 1

Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2019-06-23 16:15:29
von Der_Sven
Hi,

bei mir dreht der Temperaturschalter leer. D.h. eine einmal eingestellte Temperatur bleibt - ohne das Armaturenbrett zu zerlegen, für immer bestehen. Wenn ich mit zweimal anpassen (Sommer aus, Winter an) auskomme, ist es ja OK, aber sicher bin ich mir noch nicht, ob dass die Dauerlösung sein wird.

Bei Zerlegen, dachte ich noch, Aah :Drehgriff hinten ausgebrochen. Tausche ich den gegen den von Ausströmer, der ist ja auch hin.

Aber siehe an: Das Druckgussteil ist auch kaputt. --> Könnte ich ja den Griff drauf kleben oder schrauben, o.ä. Aber nein. Die Stange rutscht auch durch.
Regeleinheit
Regeleinheit
IMG_20190623_105036.jpg (24.5 KiB) 2688 mal betrachtet
Gibt es das Teil und evtl. auch den Drehregler irgendwo? Oder kann man da irgendwas reparieren?

Dann:
Es stehen ja überall IPRA Nummern drauf. Waren das mal Teilenummern? Ich habe bei der Netzsuche nur irgendwelche Peugeot oder Alfa Teile von IPRA gefunden, aber sonst gar nichts. Wäre ja hervorragend, wenn man mit den Nummern irgendwo nach Teilen suchen könnte.

Danke,
Viele Grüße,
Sven

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2019-06-23 16:22:00
von hesima
Vermute mal, dass es sinnvoll ist, bei den Ivecos dieser Baureihe die ganze Mechanik der Heizungsbetätigung einmal zu zerlegen, zu schmieren und gängig zu machen.
Die Hebelkräfte werden ohne Wartung irgendwann zu hoch.
Ich werde das bei meinem Fahrzeug auf jeden Fall machen, bevor irgendwas kaputtbricht.

VG Marco

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 14:09:37
von tomzwilling
Hallo zusammen,
gibt es zu diesem Thema weiterführende Infos? Mein Temperaturregler lässt sich so gut wie nicht mehr drehen.
Danke und Gruß
Tom

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 16:16:16
von Christian_S
Hallo,

ich habe bei mir festgestellt, das die Regler leicht gehen und die Bautenzüge eher schwergängig. Diese scheinen auch von der Konstruktion das "schwergängiste Teil" zu sein, insofern diese als erstes "Ölen". Ich bin auch gerade an dieser Stelle, kann mich bloss nicht entscheiden was ich in den Bautenzug kippen soll.

Zu den kaputten Teilen, habe ich aber auch keine Idee, ausser nachbauen.

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 18:18:17
von meggmann
Wenn’s nur um einmal umstellen jedes halbe Jahr geht mach das doch am Ventil.

Gruß Marcel

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 20:25:15
von Radler61
Mit WD40 und oder Balistol fluten, bevor die Verbindungen brechen.
Hat bei uns super geholfen. Ersatzteile kann ich leider nichts zu sagen.
Grüße

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 20:32:53
von meggmann
Der Drehregler ist doch das kleinste Problem.
Bowdenzug und Ventilansteuerung im Motorraum gangbar machen. Den Regler kriegt man dann zur Not auch mit Knete wieder hingedengelt.

Gruß Marcel

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 20:34:33
von tomzwilling
Radler61 hat geschrieben:
2021-01-29 20:25:15
Mit WD40 und oder Balistol fluten, bevor die Verbindungen brechen.
Hat bei uns super geholfen. Ersatzteile kann ich leider nichts zu sagen.
Grüße
Danke, das ist ja die übliche Vorgehensweise. Was muss alles demontiert werden? Und wie, um die brüchigen Kunststoffteile nicht zu schreddern?
Gruß Tom

Re: Temperaturregler Iveco

Verfasst: 2021-01-29 20:45:16
von meggmann
Erstmal muss die Kiste warm sein damit nichts bricht. Den ganzen Teil wo die Schalter, Aschenbecher und die Drehregler sind rausnehmen - abbauen geht nur von hinten.

Gruß Marcel