Zwischenrahmen Planung, was hat sich bewährt?
Verfasst: 2019-04-28 11:30:29
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren welche Profilvarianten bei euch für die Längs-und Querträger verwendet wurden und sich bewährt haben.
Der Zwischenrahmen soll ein Federrahmen werden und einen FM2 tragen.
Die Ausführung des Grundrahmens soll 2 Längsträger und vorne und hinten jeweils einen Querträger beinhalten.
Das Thema Shelter und durchhängen haben wir ja in einem anderen Thread schon beleuchtet.
Um dem Rechnung zu tragen und weil ich in der Mitte eine lange Schublade einbauen will kommen in der Mitte noch Profile rein auf denen ich den Shelterboden zusätzlich aufliegen lasse.
Aber eher um die Kraft noch gleichmässiger in den Hauptrahmen einzuleiten als um den Shelter zu stützen. Und vor allem wegen der Schublade.. Egal jetzt, hier gehts um den Hauptrahmen.
Längsträger habe ich mit H=100 und B = 50-60mm in der Stärke 6mm gedacht, laut Berechnung bei dynamischer Wechsellast mit 7450kg belastbar. Überhang hinten nach Hauptrahmenende Fahrzeug ca 40-50cm. Dort dann die hintere Traverse.
Querträger möchte ich gerne aus 200*60 oder 80 in Stärke 6mm bauen, je nachdem was es gibt , aber flach liegend und dann am Ende mit Vollmaterial abgeschlossen. Dort formschlüssig mit einem aufgeschweissten "Ei"(Ellipse) in der Form des Lochs der Containerecke zum aufsetzen des Shelters und mit einer dicken Schraube gesichert. 200 ist die Breite der gesamten Shelterecke, darum passt das ganz gut.
Höhe über Rahmen und Freigang wären damit 15-18cm, das sollte für 14,5 R 20 reichen.
Ich bin sicherlich kein Fahrzeugbauer, darum ist die Orientierung für mich sehr wichtig.
Ich will nicht das letzte Gramm am Rahmen holen aber auch nicht völlig sinnlos überdimensionieren.
Der Hauptrahmen wird hier bei einem Metallbaubetrieb nach meinen Vorgaben angefertigt und auf meinen Container und LKW angepasst.
Das heisst die sicherheitsrelevanten Schweissungen werden vom Profi durchgeführt. Ich lasse da auch die Erfahrungen von einem Kollegen einfliessen, der bei MAN in der Festigkeitserprobung war und eine Flotte von
Armee LKWs für England erprobte. Er sagt übrigens die einzigen Schweissnähte die nie gerissen sind waren Lochschweissungen, quasi ein rundes Loch im zu verschweissenden Blech und dort am Rand herum auf das Grundblech verschweisst.
Das habe ich auch schon bei 4W24 gesehen in dem Rahmen von den lilagrünen Kollegen aus dem Web.
Die Anbauschweissungen wie die Halterungen für Kotflügel, Leuchten usw mache ich dann Stück für Stück selber. Da kommt eine Idee zur Anderen und ich hab die Zeit zum sinnieren die ich brauche.
Nun würden mich eure idealerweise schon bewährten Materialdimensionen mit FM2 als Last interessieren.
Scheltet mich nicht, ich habe die Suchfunktion schon genutzt aber werde aus den Infos nur sehr bedingt schlau.
Und mein Vertrauen in die "Profis" ist um einiges geschwunden bei dem was ich hier schon gelesen und auch selbst erlebt habe.
Drum will ich lieber auf Bewährtes setzen.
mich würde mal interessieren welche Profilvarianten bei euch für die Längs-und Querträger verwendet wurden und sich bewährt haben.
Der Zwischenrahmen soll ein Federrahmen werden und einen FM2 tragen.
Die Ausführung des Grundrahmens soll 2 Längsträger und vorne und hinten jeweils einen Querträger beinhalten.
Das Thema Shelter und durchhängen haben wir ja in einem anderen Thread schon beleuchtet.
Um dem Rechnung zu tragen und weil ich in der Mitte eine lange Schublade einbauen will kommen in der Mitte noch Profile rein auf denen ich den Shelterboden zusätzlich aufliegen lasse.
Aber eher um die Kraft noch gleichmässiger in den Hauptrahmen einzuleiten als um den Shelter zu stützen. Und vor allem wegen der Schublade.. Egal jetzt, hier gehts um den Hauptrahmen.
Längsträger habe ich mit H=100 und B = 50-60mm in der Stärke 6mm gedacht, laut Berechnung bei dynamischer Wechsellast mit 7450kg belastbar. Überhang hinten nach Hauptrahmenende Fahrzeug ca 40-50cm. Dort dann die hintere Traverse.
Querträger möchte ich gerne aus 200*60 oder 80 in Stärke 6mm bauen, je nachdem was es gibt , aber flach liegend und dann am Ende mit Vollmaterial abgeschlossen. Dort formschlüssig mit einem aufgeschweissten "Ei"(Ellipse) in der Form des Lochs der Containerecke zum aufsetzen des Shelters und mit einer dicken Schraube gesichert. 200 ist die Breite der gesamten Shelterecke, darum passt das ganz gut.
Höhe über Rahmen und Freigang wären damit 15-18cm, das sollte für 14,5 R 20 reichen.
Ich bin sicherlich kein Fahrzeugbauer, darum ist die Orientierung für mich sehr wichtig.
Ich will nicht das letzte Gramm am Rahmen holen aber auch nicht völlig sinnlos überdimensionieren.
Der Hauptrahmen wird hier bei einem Metallbaubetrieb nach meinen Vorgaben angefertigt und auf meinen Container und LKW angepasst.
Das heisst die sicherheitsrelevanten Schweissungen werden vom Profi durchgeführt. Ich lasse da auch die Erfahrungen von einem Kollegen einfliessen, der bei MAN in der Festigkeitserprobung war und eine Flotte von
Armee LKWs für England erprobte. Er sagt übrigens die einzigen Schweissnähte die nie gerissen sind waren Lochschweissungen, quasi ein rundes Loch im zu verschweissenden Blech und dort am Rand herum auf das Grundblech verschweisst.
Das habe ich auch schon bei 4W24 gesehen in dem Rahmen von den lilagrünen Kollegen aus dem Web.
Die Anbauschweissungen wie die Halterungen für Kotflügel, Leuchten usw mache ich dann Stück für Stück selber. Da kommt eine Idee zur Anderen und ich hab die Zeit zum sinnieren die ich brauche.
Nun würden mich eure idealerweise schon bewährten Materialdimensionen mit FM2 als Last interessieren.
Scheltet mich nicht, ich habe die Suchfunktion schon genutzt aber werde aus den Infos nur sehr bedingt schlau.
Und mein Vertrauen in die "Profis" ist um einiges geschwunden bei dem was ich hier schon gelesen und auch selbst erlebt habe.
Drum will ich lieber auf Bewährtes setzen.