Seite 1 von 1

Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 22:14:03
von Avery
Hallo Gemeinde!

Für mein IVECO 90-16 AW stand die Jährliche Untersuchung an. Soweit so gut.
Mängel aus dem letzten Jahr wie Loch im Auspuff und Öl feuchte am Motor hatte ich behoben und auch sonst alles überprüft bevor ich zur Prüfstelle gefahren bin.

Leider war diesmal ein anderer Prüfer zugegen als sonst. Und dann noch gleich zwei. :wack:

So kam es wie es kommen musste, kein TÜV... :mad:

Die Prüfer fanden eine Deformierte stelle im Fahrzeugrahmen.
Nachdem ich unter das Fahrzeug gebeten wurde zum ansehen war ich erst mal sprachlos.

Hier Fotos von dem Problem:
Bild 1
Bild 1
Bild 2
Bild 2
Bild 3
Bild 3
Bild 4
Bild 4
Als mögliche Erklärung dafür wurde mir 1# Überbelastung oder 2# Frost genant.
Überbelastung würde ich glatt ausschließen, da ich im Fahrzeug nur ein Stromerzeuger und Diverses Werkzeug an Bord habe.
Im Gelände war ich mit dem Fahrzeug auch noch nicht unterwegs.

Leider habe ich in diesen dingen absolut keine Ahnung. Und selbst der TÜV war sich nicht sicher, daher keine Plakette.
Der Werkstattmeister der angeschlossenen LKW-Werkstatt meinte nur nach einem flüchtigen Blick darauf "das wird Teuer" O-Ton.

Daher würde ich gerne die Meinung der Allrad-LKW Gemeinde einholen und eventuell ein paar Tipps für Werkstätten im Bereich Saarland erhalten.

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 22:35:15
von Crossi
hm mach dir keinen Kopf

außer etwas rost seh ich auf den Bildern kein Problem (bin aber auch nicht vom Fach )

war vor kurzen mit meinem Beim Tüv Bremsen kein Freilauf sagt der erste Abbruch der hat dann nicht mal mehr auf die Bremse gedrückt

ich zu einem anderen TüV ohne irgendwas verändert zu haben

parmal auf die Bremse gedrücht das ungleiche Verhalten wird gut also alles bestens TüV ohne Probleme

von magelhaften freilauf wollte der garnichts wissen

was lernen wir daraus die jungen Tüv Prüfer sind für alte Autos einfach nicht geeignet :eek:

LG

v. Crossi

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 22:39:29
von visual
Ne Deformation erkenne ich da aber auch nicht : :eek:

Ich würds ordentlich entrosten, behandeln beilackieren und wieder zum Tüv ("so ist repariert, nu Guck")

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 22:46:02
von OliverM
Deformation : JA
Der Grund : Weder Überlastung noch Frost , sondern Rost .

Das ist DER Klassiker schlechthin an der Stelle z.b. beim 90-16

Allerdings sollten die Vögel, die dir das so nicht haben durchgehen lassen, besser wieder Scheißhaushöhen auf Autobahnraststätten auf Normhöhe prüfen.

Gruß

Oliver

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 23:00:52
von mo
Hi Avery
Zwischen den Trägern ist aufgequollener Rost welcher den Träger tatsächlich aus der Form bringen kann.bei mir habe ich den Rost so gut es ging herausgeklopft und damit den Träger wieder in Form gebracht.
Da ich seither regelmäßig(!)owartrol mit schönen sieben bar dazwischen knalle ist seither ruhe.
Das Fass mit der karosseriebaufirma welche dir den halben Laster zerlegt würde ich nicht öffnen, ich sehe anhand der Bilder jedenfalls keinen notfall.
Irgendwann gab's hier aber mal ne Bericht wo jemand diese trägerverbindung selbst restauriert hat...
Ich würde auch woanders aufschlagen aber stoppen musst den Rost

Viel Erfolg :rock:
Mo.

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 23:04:14
von hesima
OliverM hat geschrieben:
2019-04-02 22:46:02
...
Das ist DER Klassiker schlechthin an der Stelle z.b. beim 90-16

...

Oliver
Hallo Oliver, welche Stelle ist das genau? Das hat der Urheber dieses Threads nicht näher bezeichnet.
Gruß Marco

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 23:07:23
von mo
Allerdings sollten sich die Vögel, die dir das so nicht haben durchgehen lassen, besser wieder Scheißhaushöhen auf Autobahnraststätten auf Normhöhe prüfen.

:joke: :joke: :joke:

Bauchhalt...

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-02 23:10:02
von mo
Ich meine es ist der querträger bei de stabiaufhängung hinten
Gruß
Mo

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-03 0:02:08
von bikemaniac
Sieht aus als wäre der Rahmen mit Bleimennige gestrichen worden :rock:

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-03 9:06:15
von dr.shorty
Moin,

hier gabs auch schon Meinungen.

viewtopic.php?f=33&t=61170

Gruß
Dennis

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-03 19:07:28
von fahrolli
Hatte ich auch bei meinem 90 16 Feuerwehr
nach der Rostentfernung mit Hammer und Meißel blieben von dem Blätterteig nur noch zwei Löcher über.
Foto gemacht Sachverständigen gezeigt Aussage mach es so das ich es nicht sehe.
Federspeicher raus, Stabi ab, Winkelblech Quertraverse raus und neu angefertigt, Längsrahmen unten Schadstelle rausgeschnitten und neu eingeschweißt, schleifen bis der Arzt kommt,
Grundieren, Lackieren, Wachsen, Nieten durch passende Schrauben ersetzt, alles zu Hause unterm Carport mit Hilfe eines Stahlbauschlosser geht !
Plakette drauf alles Gut

Halte durch wird schon

Gruß Olli

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-04 7:57:23
von Avery
Danke für die vielen Infos !

:)

Das hat mir sehr geholfen.
Zu einer Werkstatt werde ich nicht fahren.
Der Rost scheint nur oberflächlich zu sein. Ich werde die Stellen gewissenhaft entrosten um danach zu beurteilen wie es weiter geht. Sollten sich schon löcher gebildet haben sind natürlich weitere Maßnahmen zu ergreifen.

Anderenfalls wird das ganze wieder in Form gebracht und Konserviert.
Danach wieder zum TÜV.

Im übrigen handelt es sich in der Tat um den hinteren Querträger.
Das habe ich vergessen zu erwähnen.

Nochmals Danke an alle für die vielen Informationen.

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-04 8:01:45
von elcalimero79
Guck auch mal an dem vorderen Träger wo die Feder mit befestigt ist. Da sieht es meist genauso aus.

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-04 10:00:42
von hugobaer
Wenn der Rost schon die Bleche auseinanderdrückt bringt es nicht viel wenn man den Rost bißle rausklopft und "versiegelt". Das rostet grad weiter weil man es nicht sauber bekommt, im schechtesten Fall sperrt man sogar Feuchtigkeit ein durchs konservieren. Irgendwelche Rostumwandlerwunderchemie kann man in dem Spalt nicht neutralisieren und es geht richtig los mit Rost. Um das wirklich einigermaßen dauerhaft in den Griff zu bekommen muß die Traverse raus und die Stelle gestrahlt werden. Bin erschrocken wie rostanfällig die Ivecorahmen sind als ich meinen ersten 110-17 (168er) hatte, erst 15 Jahre alt und genau diese Stellen!
hugobaer

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-04 18:14:04
von Enzo
Also von den 110 17 AW der Bundeswehr habe ich von dem Problem noch nichts gehört. Meiner wird jetzt 30 Jahre alt, nicht die Spur von Rost.
Jens

Re: Neulich beim TÜV

Verfasst: 2019-04-07 10:41:32
von MarkusG
Enzo hat geschrieben:
2019-04-04 18:14:04
Also von den 110 17 AW der Bundeswehr habe ich von dem Problem noch nichts gehört. Meiner wird jetzt 30 Jahre alt, nicht die Spur von Rost.
Jens
Unsere BW 110-17er sind halt ordentlich mit Unterbodenschutz behandelt, von Steuergeldern bezahlt. :)