Seite 1 von 1

Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 13:04:03
von FrankS
Moin,
neben tausend anderen Sachen beschäftige ich mich immer noch mit "meiner" Kofferlagerung. :blush:
Mein Koffer - ein tschechischer Militärkoffer - kommt von Hause aus mit einer Vierpunktlagerung. Diese möchte ich gerne übernehmen und daher mache ich mir schon länger Gedanken wie ich den Koffer auf meinen Laster krieg.
Dummerweise sind die Lagerpunkte durch den Koffer vorgegeben; nur die Position auf dem Fahrzeugrahmen ist ein bissl flexibel.

Ich habe hier verschiedene Tröts z.B. vom Brezzi aufmerksam verfolgt und wollte zunächst den "gleichen" weg gehen.
Beim Stöbern im Netz bin ich auf eine "Umsetzung" der Rautenlagerung mittels Flanschgelenk gestoßsen. Anstatt der Wippen wurden Flanschgelenke eingesetzt.
Flanschgelenke erlauben einen Längenausgleich in Längs- und Querrichtung...

Meine Diskussionsanstoß - ist das die "bessere" Lösung um der Längenänderung durch Verschränken des Rahmens zu begegnen (wenn man denn ausserhalb der neutralen Faser dreht)?

Grüßle Frank

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 13:29:27
von arocs
Ist schon Wahnsinn, was man mit alten Kreuzgelenken alles anfangen kann...... :joke: :eek:
Ob da wohl jemand sich in das Thema vor dem Bau ein wenig eingelesen und es dann wenigstens ansatzweise verstanden hat....? :idee:
Ich für meinen Teil wäre bei der Umsetzung vorsichtig. :angel:
Gruß Jan

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 13:50:41
von brezzi
FrankS hat geschrieben:
2019-03-22 13:04:03
Flanschgelenke erlauben einen Längenausgleich in Längs- und Querrichtung...
Wie ? :eek:

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 16:21:18
von FrankS
Moin,
in Längsrichtung kann ein Längenausgleich durch Kippen erfolgen - denke ich da falsch?

Grüßle Frank

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 17:27:20
von arocs
Da seine Story nun vor rund drei Jahren endete, stelle ich mal die Vermutung in den Raum, dass er entweder noch nicht fertig ist und keine weiteren Bilder eingestellt hat, oder aber, dass er Schiffbruch erlitten hat und das nicht in einem Formum kundtun will...... :angel:
Die Lager sind ähnlich wie bei einem hinlänglich bekannten "Aufbauer" aus Berlin weit oberhalb der Null des Haupt-/oder Hilfsrahmens, auch ist einem Ausgleich nirgendwo Rechnung getragen worden. Daher liegt mir meine zwei These nahe....
Ist der Hauptrahmen zu schwach, so bleibt der Koffer heil - anders herum bleibt der Rahmen erhalten und im Koffer sind keine rechten Winkel mehr vorhanden :eek:
Warum will man das Rad eigentlich immer neu erfinden?!?
Gruß Jan

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 20:10:17
von Michael
Wenn es zwei gekoppelt Kreuzgelenke wären, könnte es gehen.... Aber dann liegt auch eine nicht zu unterschätzende Belastung auf der mittleren Festlagerung in Bezug auf Verdrehungen....
Abenteuerlich.....

Gruß Michael

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 20:35:53
von burkhard
Wenn man so etwas macht, dann muss es einen stichhaltigen Vorteil geben. Den sehe ich nicht. Kürzlich hatten wir im einem anderen Beitrag die Diskussion wegen dem Längenausgleich und dabei festgestellt, dass die Ultrabuchse, die Mercedes in der Zetros ALR für eine Rautenlagerung empfiehlt, einem ausreichenden Längenausgleich gewährleistet. Hinzu kommt die Dämpfung durch die Ultrabuschse gegen Wankbewegungen des Aufbaus (richtig konstruiert und montiert vorausgesetzt (kein Spalt, Bolzen fest angezogen.))

Die Dämpfung ist bei der Konstruktion mit einem Flanschgelenk nicht gegeben, was ein Nachteil ist.

Viele Grüße
Burkhard

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 23:07:44
von arocs
Da Frank mitllerweile sein Vorhaben trotz aller Einrede von meinen Vorrednern wie auch mir jetzt über die Suchfunktion auf dem hiesigen Marktplatz versucht, möchte ich ihm anraten, einen Schrottplatz seines Vertrauens aufzusuchen und dort nach einer oder mehreren Kardanwellen zu suchen..... - verbunden mit der Bitte, hier weiterhin vom Erfolg seines Vorhabens zu berichten..... :D
Gruß Jan,
der neben Hunderten anderer die Rautenlagerung nach ARL (Mercedes Zetros) umgesetzt hat :lol:

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 23:37:32
von FrankS
Moin,
wer die Zeitstempel der beiden Tröts vergleicht, kann erkennen, dass mein Gesuch VOR diesem Tröt angelegt worden ist - das mal ganz nebenbei :cool:

Was hat eine Kardanwelle mit einem Flanschgelenk zu tun?

Grüßle Frank

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-22 23:48:32
von arocs
Guckst Du : https://www.kardanwelle24.de/gelenkwell ... 804/a-2868
sieht de aus was suchst du......(Kaya Yanar) :joke:

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-23 1:08:32
von FrankS
Moin,
werter Jan, hast du auch was Sinnvolles zum Thema beizutragen?

Grüßle Frank

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-23 13:26:56
von arocs
FrankS hat geschrieben:
2019-03-23 1:08:32
Moin,
werter Jan, hast du auch was Sinnvolles zum Thema beizutragen?

Grüßle Frank
....wir reden weiter, wenn Deine Lagerung fertig ist und sich bewährt hat :D
Gruß Jan

Re: Rautenlagerung - mal anders?!

Verfasst: 2019-03-23 18:11:49
von Unimuck
In der Mitte könnte ich mir sowas noch vorstellen.
Aber aussen wurde ich Gummibuchsen, welche eine axiale Verschiebung zu lassen, verbauen.

Oder so:
4-Punkt Lagerung mit Anschweissaugen Unterlenker Traktor mittig.
SAM_3514.JPG