Seite 1 von 1

HANOMAG – Idee für seitlichen Haubenhaken gesucht

Verfasst: 2019-01-15 19:34:23
von ph
Hallo Zusammen,
beim Hanomag werden die Seitenteile der Haube über den Kotflügeln mit Haken in Laschen eingehängt.
Früher war an die Haken (vermutlich) Gummi genietet.
Der ist mittlerweile verschlissen. Ich hab dann Klebeband rumgewickelt, damit das nicht so ekelhaft quietscht. Doch das Klebeband verschleißt recht schnell und ist auch starr.
Ich würde mir was wünschen, das irgendwie einen Druck ausübt und somit den Haken klemmt.
Vielleicht eine Metall-Feder-Klammer-Dingens.
Hat da jemand eine Idee oder Vorschlag?

Schönen Abend noch,
Ralph.

PS Notfalls niete ich wieder einen Gummi hin, wenn mir nix Besseres einfällt.
Nase.jpg
Lasche.jpg

Re: HANOMAG – Idee für seitlichen Haubenhaken gesucht

Verfasst: 2019-01-15 19:46:47
von ClausLa
Moin,
wenn ringsum etwas Luft ist, könntest Du Wärmeschrumpfschlauch verwenden, einfach eine Lage nach der anderen aufschrumpfen, bis es fast spielfrei passt.

Gruß Claus

Re: HANOMAG – Idee für seitlichen Haubenhaken gesucht

Verfasst: 2019-01-15 20:45:02
von guatapt
Ich bin Fan von 3D Druck. Ich denke, mit flexiblem PUR Material, könnte man einen passenden Dämpfer drucken.

VG
Ralf

Re: HANOMAG – Idee für seitlichen Haubenhaken gesucht

Verfasst: 2019-01-15 20:48:37
von Ulf H
... mit Fahrradschlauch hab ich am Hano einiges entklappert ...

Gruss Ulf

Re: HANOMAG – Idee für seitlichen Haubenhaken gesucht

Verfasst: 2019-01-15 22:22:59
von LutzB
Da war original ein Lederstreifen für Vorder- und Rückseite drauf und im Haken vernietet. Zu beachten ist nur, dass der Streifen nicht zu dick ist, da's sonst beim Abnehmen klemmt. Kann aus einem Finger eines robusten Lederhandschuhs geschnitten werden. Gut mit Fett einschmieren damit's ordentlich flutscht und haltbar ist.
Ist schnell neu gemacht und effektiv.
Lutz

Re: HANOMAG – Idee für seitlichen Haubenhaken gesucht

Verfasst: 2019-01-16 19:25:20
von ph
Hallo Leute,

also erst mal vielen Dank für die ganzen guten Ideen!
Ich hab mich dann für den lutzschen Vorschlag entschieden.

Dafür hab ich einem alten Schweißhandschuh vier Finger abgeschnitten und mit einer Niete oben festgemacht.
Der alte Klapperschutz war seitlich genietet. Und zwar mit einer Messingniete, die auf beiden Seiten flach war.
Bekommt man sowas heute noch? Wie heißt das und wie wird es verarbeitet?
Weil manchmal (so wie hier) wären Nieten ohne den Hubbel auf der Zugseite nicht schlecht.

Hab dann alles schön eingefettet, flutschte wie nix und klappert kein bißchen - feine Sache!
Vielleicht sind manchmal alte Methoden und Materialien doch besser als Hightech?!

Also DANKE noch mal,
v.a. an den Lutz,
Ralph.
Handschuh mal anders.jpg