Seite 1 von 1
Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-09 23:35:22
von bikemaniac
Hallo,
Hier meinen ersten Beitrag:
viewtopic.php?f=33&t=81213
Ich habe ein bisschen weiter recherchiert und interessiere mich gerade für die Kurzhauber:
710
911
1113
die letzten beiden ablastbar auf 7,5 Tonnen.
Diese Fahrzeuge gab es in 3 Radständen: 3600mm, 4200mm und 4830mm.
Aber wenn ich im Internet schaue finde ich fast nur 3600 und 4200mm Radstände und nur selten welche mit 4830mm. Ich will nur eine Einzelkabine als Fahrerhaus und keine Doka oder Dreier. Problem ist, dass der Koffer selbst auf einer 4200mm zu kurz wird. Ich würde sehr gerne auf min 5m Länge denke ich. Ich denke es gibt nur 2 Möglichkeiten:
1. Warten bis ein gutes 4830mm Fahrzeug auftaucht. Frage: Wie selten sind diese lange Radständen und wie lange würde es dauern?
2. Ein 3600 oder 4200mm Fahrzeug kaufen und eine Radstandsverlängerung machen lassen. a) Rahmen hinter der Hinterachse einfach verlängern, ODER b) Rahmen zwischen Vorderachse und Hinterachse trennen, Rahmen durch Zwischenstück verlängern (Schweissen etc), Welle verlängern und auswuchten, Bremsleitung + Kabel verlängern. Was meint Ihr zu dieser Idee?
MfG Lucas
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 9:24:43
von Bad Metall
Ich glaube nicht, das Du ein Fahrzeug mit 4800 mm Radstand fahren möchtest.
Lg Bernd
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 9:30:14
von bikemaniac
Bad Metall hat geschrieben: ↑2018-12-10 9:24:43
Ich glaube nicht, das Du ein Fahrzeug mit 4800 mm Radstand fahren möchtest.
Lg Bernd
Wieso nicht?
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 9:44:52
von Jac0b
Hallo bikemaniak,
Schon ein kurzhauber mit 420cm Radstand hat einen stattlichen wendekreis. Noch länger vergrößert diesen logischerweise. Dann stellt sich die Frage warum es ein Allrad lkw werden soll, denn riesige Wendekreise sind genauso hinderlich auf kurfigen Passagen wie lange Radstände zum früheren aufsetzen in hügeligen Gegenden führen.
Neben dem dass längere als 420cm echt selten sind, kannst du auf einen mit 420cm Radstand und Single-Kabine einen 5 Meter Koffer packen. Auch etwas mehr geht. Wenn es noch mehr werden soll, kann noch ein Alkoven dran gebastelt werden.
Weiter wird die 7,5 Tonnen Grenze nicht haltbar sein in diesen Größenordnungen.
Und der fahrbarkeit zu liebe würde ich dann Richtung 1113 greifen, wenn denn tatsächlich ein kurzhauber die richtige Wahl ist.
Lg, Jacob
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 9:46:16
von Flammkuchenklaus
Ich fasse es mal zusammen:
Max 7,5 To laaanger Radstand und grooßer Koffer
passt so nicht.
Du wisst ja auch noch in den Koffer etwas einladen.
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 12:16:40
von Pirx
bikemaniac hat geschrieben: ↑2018-12-09 23:35:22
Hallo,
Hier meinen ersten Beitrag:
viewtopic.php?f=33&t=81213
Ich habe ein bisschen weiter recherchiert und interessiere mich gerade für die Kurzhauber:
710
911
1113
die letzten beiden ablastbar auf 7,5 Tonnen.
Diese Fahrzeuge gab es in 3 Radständen: 3600mm, 4200mm und 4830mm.
Aber wenn ich im Internet schaue finde ich fast nur 3600 und 4200mm Radstände und nur selten welche mit 4830mm. Ich will nur eine Einzelkabine als Fahrerhaus und keine Doka oder Dreier. Problem ist, dass der Koffer selbst auf einer 4200mm zu kurz wird. Ich würde sehr gerne auf min 5m Länge denke ich. Ich denke es gibt nur 2 Möglichkeiten:
1. Warten bis ein gutes 4830mm Fahrzeug auftaucht. Frage: Wie selten sind diese lange Radständen und wie lange würde es dauern?
2. Ein 3600 oder 4200mm Fahrzeug kaufen und eine Radstandsverlängerung machen lassen. a) Rahmen hinter der Hinterachse einfach verlängern, ODER b) Rahmen zwischen Vorderachse und Hinterachse trennen, Rahmen durch Zwischenstück verlängern (Schweissen etc), Welle verlängern und auswuchten, Bremsleitung + Kabel verlängern. Was meint Ihr zu dieser Idee?
MfG Lucas
Hallo Lucas!
Soweit ich weiß, gab es die Allrad-Kurzhauber 710 bis 1113 nur mit den folgenden Radständen: 3,20 m; 3,60 m; 4,20 m. Den Radstand 4,80 m gab es nach meinen Informationen nur als hinterradgetriebenen LKW.
Wie eine Rahmenverlängerung aussehen darf, steht in den Aufbaurichtlinien. Den Link zum Download findest Du hier im Forum. Wenn ich mich recht erinnere, ist es nicht zulässig, den Rahmen hinter der Hinterachse zu verlängern.
Pirx
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 14:45:42
von Ingenieur
Hallo,
ganz im Gegenteil.
Hinter der HA kann man ohne Firlefanz verlängern.
(Ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.)
…
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 14:53:49
von Dieselsurfer
also ich hab ne Rahmenverlängerung hinter der HA (ist ein LAF 710) sonst hätte wohl der FW Koffer nicht draufgepasst... Ist aber nur ca. 30cm
Wegen der Fahrbarkeit: Ich hab nen 360er Radstand, finde ich super. Im Vergleich dazu fährt sich (für mich) ein 420er Radstand schon wie'n Öltanker...
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 17:33:41
von XXL
Moinmoin,
ist es wirklich so kritisch wenn man mit 4.2 Meter Radstand unterwegs ist ? Ich dachte das z B die Höhe mehr Probleme macht (Ortsdurchfahrten etc) also viele schreiben hier ja auch, dass der Offroad Anteil letztlich eher gering ist. Und es (fast) immer alternative Routen gibt ;-) unser MB 1222 wird auch auf 4.2 Meter verlängert

wir wollen den Platz, 5-5.5 Meter sind anvisiert.
Gruß Roland
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 17:40:40
von Jac0b
Ne achwas, 4,20 sind auch gut fahrbar, bin bestehen nie wo nicht durch gekommen. Manchmal muss man eben zurücksetzen und nochmal ran... aber klar, wer kürze Radstände gewohnt ist findet es unhandlicher. Aber es ist wie mit allem, gewöhnen dran und dann ist es normal
Liebe Grüße,
Jacob
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 17:47:05
von Speed5
Moin,
also 4,2 bis 4,8 meter finde ich persönlich nicht wirklich nachrteilig.
Mein Deutz und mein KAT spielen, bzw spielten beide in der klasse und ich bin immer und überall damit hingekommen.
Aber die 7,49 Tonnen halt ich persönlich bei einem solchen Rastand, mit dem dazu passenden Koffer einfach für unmachbar,
es sei denn der Koffer bleibt mehr oder weniger leer.
Gruß Michael
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 17:49:16
von CharlieOnTour
Hallo Roland,
ich bin mit 460cm Radstand unterwegs und bin absolut zufrieden.
Leute mit kleinen Fahrzeugen werden dir immer wieder sagen, sie sind irgendwo gerade eben so noch durchgekommen und mit deinem großen Fahrzeug hast du auf keinen Fall eine Chance.
In der Realität stimmt das in den seltensten Fällen. Hier wird gerne übertrieben. Das gleiche gilt natürlich auch für Höhe, Gewicht, Breite usw..
Wenn man sich dann auch mal anschaut wie viele Leute mit kurzem Radstand dann trotzdem den Raum nutzen und dafür mit 50-60% Überhang rumfahren, relativiert sich das eh.
Wenn man unterwegs den letzten Holzrückepfad in den Kaparten mitnehmen muss, ist auch ein LKW mit 420 cm Radstand ungeeignet und ein Geländewagen oder was handliches wie ein Volvo C303 etc wäre sinnvoller.
Im G Forum wurde ab und an über die Nachteile von 285cm Radstand beim langen G diskutiert.
Es kommt also immer drauf an wie man die Sache betrachtet.
Gruß
Chris
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 17:53:15
von XXL
Sehe ich auch so, muss halt irgendwie die Art und Weise der geplanten Reise feststehen. Nordamerika Milen schrubben oder viel Sand in Afrika ...
Roland
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 19:52:18
von bikemaniac
Pirx hat geschrieben: ↑2018-12-10 12:16:40
Wie eine Rahmenverlängerung aussehen darf, steht in den Aufbaurichtlinien. Den Link zum Download findest Du hier im Forum. Wenn ich mich recht erinnere, ist es nicht zulässig, den Rahmen hinter der Hinterachse zu verlängern.
Pirx
Den Link habe ich gefunden - funktioniert aber nicht :-(
Lucas
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 20:18:15
von Pirx
Nimm den Link aus dem letzten Beitrag des Themas, nicht aus dem Ersten.
Pirx
Re: Radstandsverlängerung am Kurzhauber?
Verfasst: 2018-12-10 20:19:02
von sico
bikemaniac hat geschrieben: ↑2018-12-10 19:52:18
Pirx hat geschrieben: ↑2018-12-10 12:16:40
Wie eine Rahmenverlängerung aussehen darf, steht in den Aufbaurichtlinien. Den Link zum Download findest Du hier im Forum. Wenn ich mich recht erinnere, ist es nicht zulässig, den Rahmen hinter der Hinterachse zu verlängern.
Pirx
Den Link habe ich gefunden - funktioniert aber nicht :-(
Lucas
Diese Fragestellung haben wir hier sehr häufig.
Such doch mal selbst bei Google mit dem Stichwort Aufbaurichtlinie.
Mfg
Sico