Magirus Frontlenker Gebläse rattert, wie öffnen?
Verfasst: 2018-12-09 15:03:07
Moin zusammen,
das Gebläse meiner Ölheizung rattert leider auf allen Gebläsestuffen zum Davonrennen laut. Das ist übrigens der einzige Grund bei mir, während der Fahrt die Standheizung zu benutzen.
Wenn genug Öl im Motor ist, heizt die Serienheizung die DOKA mehr als ausreichend auf!
Augenscheinlich schaben die Ventilatorflügel irgendwo am Gehäuse des Heizungskastens.
Bilder der vorhandenen Heizung kann man sehr schön auf der Magirus Webseitevon Reto Bachmann sehen "Fahrerhaus Innen der Frontlenker D-Serie".
Herzlichen Dank übrigens für die tolle Seite!
Gestern bin ich fröhlich durch matschige Feldwege spielen gefahren, wobei sich Folgendes gezeigt hat:
Das Rattern des Gebläses ist beim Hin-und Herschaukeln abhängig von der Lage und der Querbeschleunigung des Fahrzeuges.
Eine etwas schnell genommene Auswaschung hat dann mit einem Schlag dafür gesorgt, dass das Gebläse ca. weitere 30km normale Fahrsituation Überland und Stadt vollkommen ruhig (in allen Stufen!) und kräftig Wärme in den Innenraum gepumpt hat.
Leider hat dann ein Ampelstart mit Linkskurve aus heiterem Himmel wieder zu Sirren, Schaben und Rattern geführt.
Im Stand kann man durch Schlagen auf den Kasten kurz für Abhilfe sorgen, ist aber nach Sekunden wieder laut.
Kann ja eigentlich nur ein gebrochener Auflagepunkt der Welle des Gebläsemotors sein, oder?
Hat schon mal jemand den Kasten mit minimalem Aufwand geöffnet?
Ich wollte zur Begutachtung eigentlich nichts ausbauen?
Geht das?
Wer hat das Ding schon mal saniert?
Irgendwelche Tipps?
Herzlichen Dank im Voraus und allen noch einen schönen Sonntag!
Henning
das Gebläse meiner Ölheizung rattert leider auf allen Gebläsestuffen zum Davonrennen laut. Das ist übrigens der einzige Grund bei mir, während der Fahrt die Standheizung zu benutzen.
Wenn genug Öl im Motor ist, heizt die Serienheizung die DOKA mehr als ausreichend auf!
Augenscheinlich schaben die Ventilatorflügel irgendwo am Gehäuse des Heizungskastens.
Bilder der vorhandenen Heizung kann man sehr schön auf der Magirus Webseitevon Reto Bachmann sehen "Fahrerhaus Innen der Frontlenker D-Serie".
Herzlichen Dank übrigens für die tolle Seite!
Gestern bin ich fröhlich durch matschige Feldwege spielen gefahren, wobei sich Folgendes gezeigt hat:
Das Rattern des Gebläses ist beim Hin-und Herschaukeln abhängig von der Lage und der Querbeschleunigung des Fahrzeuges.
Eine etwas schnell genommene Auswaschung hat dann mit einem Schlag dafür gesorgt, dass das Gebläse ca. weitere 30km normale Fahrsituation Überland und Stadt vollkommen ruhig (in allen Stufen!) und kräftig Wärme in den Innenraum gepumpt hat.
Leider hat dann ein Ampelstart mit Linkskurve aus heiterem Himmel wieder zu Sirren, Schaben und Rattern geführt.

Im Stand kann man durch Schlagen auf den Kasten kurz für Abhilfe sorgen, ist aber nach Sekunden wieder laut.

Kann ja eigentlich nur ein gebrochener Auflagepunkt der Welle des Gebläsemotors sein, oder?
Hat schon mal jemand den Kasten mit minimalem Aufwand geöffnet?
Ich wollte zur Begutachtung eigentlich nichts ausbauen?
Geht das?
Wer hat das Ding schon mal saniert?
Irgendwelche Tipps?
Herzlichen Dank im Voraus und allen noch einen schönen Sonntag!
Henning