Vario Fahrwerkshöherlegung
Verfasst: 2018-11-11 21:43:56
Für den geneigten Vario Besitzer hier ein paar Sachen zu meinem höher gelegten Vario:
818er aus 2004, Doka Pritsche, mittlerer Radstand, mittlere Übersetzung, Sperre hinten, Ex Baufahrzeug aus Luxemburg, 240 tkm auf der Uhr, wie üblich gammelig aber erstaunlich gut, 1.Hand, Bereifung 215/75R17,5, Schwungscheibe und Anlasser waren platt...Preis...verrate ich nicht
...war aber suuuper günstig
Doka um 350mm gekürzt, Pritsche und Hilfsrahmen runter, kein neuer Hilfsrahmen, Kastenträger vorn (2 Punkte in Original Shelteraufnahmen), 3. Punkt der 3-Punktlagerung mit Trägerplatte, Kastenträger und Wippe ca. 350mm nach der Hinterachse, Korrosionsschutz und komplett lackiert
Dornier FMII umgedreht nun mit Durchgang zum Fahrerhaus
Bilder siehe: viewtopic.php?f=35&t=81538
nun zum Fahrwerk:
HA Federgehänge umgedreht, 35mm Distanzklotz an der Achse weggelassen, längere (verstärkte) Stoßdämpfer, längere Stahlflexleitungen für Bremse und Diffsperre, kürzere Federbügel, längere Federanschlaggummis (Eigenkonstruktion), längere Stabi Koppelstangen Halbschalen vom 818er Atego Vorderachse, ergibt hier 65mm höher
VA Federn ausgetauscht, nun 3-lagige Parabelfedern (original 2-lagige Pakete) zusätzlich um 40mm gesprengt, längere Federbügel, Stoßdämpfer und Bremsschläuche sind lang genug
Lenkanschläge angepasst...
Bereifung nun 9,5R17,5 Kumho, die sind um rund 85mm im Durchmesser größer, ergibt zusammen fast 110mm mehr an Rahmenhöhe.....auf jeden Fall rund 40mm mehr unter dem Diff
Fahrzeug steht nun (reisefertig) absolut eben da...sieht auf den ersten Blick wie ein 4x4 aus...absolut schlechtwegetauglich...Fahrhöhe gesamt rund 3250mm ... 2200 1/min bei 100km/h...Durchschnitt 16,5l auf 100km...wenn man will auch 130km/h...aber dann säuft unser 'Horschd'...rund 21l genehmigt er sich dann ...aber von nix kommt nix
Fahrverhalten (für die Grösse...er hat reisefertig rund 5,5to) find ich super...da schaukelt nix...er geht in der Kurve und scharfes Bremsen nur ganz leicht in die Knie...kein Schwanken...also wir sind zufrieden
Er ist nun zwar ein wenig härter...aber über den Winter spendiere ich ihm noch 2 Luft gefederte ISRI Sitze...und dann ist alles gut!
Bei Fragen helfe ich gerne weiter
Gruss Ralph
818er aus 2004, Doka Pritsche, mittlerer Radstand, mittlere Übersetzung, Sperre hinten, Ex Baufahrzeug aus Luxemburg, 240 tkm auf der Uhr, wie üblich gammelig aber erstaunlich gut, 1.Hand, Bereifung 215/75R17,5, Schwungscheibe und Anlasser waren platt...Preis...verrate ich nicht

Doka um 350mm gekürzt, Pritsche und Hilfsrahmen runter, kein neuer Hilfsrahmen, Kastenträger vorn (2 Punkte in Original Shelteraufnahmen), 3. Punkt der 3-Punktlagerung mit Trägerplatte, Kastenträger und Wippe ca. 350mm nach der Hinterachse, Korrosionsschutz und komplett lackiert
Dornier FMII umgedreht nun mit Durchgang zum Fahrerhaus
Bilder siehe: viewtopic.php?f=35&t=81538
nun zum Fahrwerk:
HA Federgehänge umgedreht, 35mm Distanzklotz an der Achse weggelassen, längere (verstärkte) Stoßdämpfer, längere Stahlflexleitungen für Bremse und Diffsperre, kürzere Federbügel, längere Federanschlaggummis (Eigenkonstruktion), längere Stabi Koppelstangen Halbschalen vom 818er Atego Vorderachse, ergibt hier 65mm höher
VA Federn ausgetauscht, nun 3-lagige Parabelfedern (original 2-lagige Pakete) zusätzlich um 40mm gesprengt, längere Federbügel, Stoßdämpfer und Bremsschläuche sind lang genug
Lenkanschläge angepasst...
Bereifung nun 9,5R17,5 Kumho, die sind um rund 85mm im Durchmesser größer, ergibt zusammen fast 110mm mehr an Rahmenhöhe.....auf jeden Fall rund 40mm mehr unter dem Diff
Fahrzeug steht nun (reisefertig) absolut eben da...sieht auf den ersten Blick wie ein 4x4 aus...absolut schlechtwegetauglich...Fahrhöhe gesamt rund 3250mm ... 2200 1/min bei 100km/h...Durchschnitt 16,5l auf 100km...wenn man will auch 130km/h...aber dann säuft unser 'Horschd'...rund 21l genehmigt er sich dann ...aber von nix kommt nix

Fahrverhalten (für die Grösse...er hat reisefertig rund 5,5to) find ich super...da schaukelt nix...er geht in der Kurve und scharfes Bremsen nur ganz leicht in die Knie...kein Schwanken...also wir sind zufrieden

Er ist nun zwar ein wenig härter...aber über den Winter spendiere ich ihm noch 2 Luft gefederte ISRI Sitze...und dann ist alles gut!
Bei Fragen helfe ich gerne weiter
Gruss Ralph