Tipps beim Verlegen der Türgummidichtungen
Verfasst: 2018-10-26 23:55:33
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar folgendes:
Ich habe mir einen Iveco-Magirus 60-9 mit Vierer Club-Kabine als Feuerwehrauto gekauft.
Natürlich hat dieser auch Kampfspuren und Gebrauchspuren überall.
Da es während der Fahrt an den Türen zieht und pfeift, möchte ich gerne die Türgummidichtungen wechseln.
Da die Türgummidichtungen nicht mehr erhältlich sind und ich gerne mit Meterware aushelfen möchte.
Wie verlege ich die Türgummidichtung richtig ?
Ich meine die Schnittstelle, wo die beiden Enden sich wiedertreffen.
Muss ich da einen bestimmten Kleber verwenden oder muss ich das eine Ende abschleifen, um es unter das andere Ende drunterzuschieben.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?
Bzw. habt Ihr die ungefähre Länge der Türgummidichtungen ?
Noch ne Frage hintendran:
In welchem Themengebiet kann ich meine selbstgemachten Microfiche-Ersatzteilliste reinstellen ?
Beispielfotos:
Gruß Daniel
ich habe eine Frage und zwar folgendes:
Ich habe mir einen Iveco-Magirus 60-9 mit Vierer Club-Kabine als Feuerwehrauto gekauft.
Natürlich hat dieser auch Kampfspuren und Gebrauchspuren überall.
Da es während der Fahrt an den Türen zieht und pfeift, möchte ich gerne die Türgummidichtungen wechseln.
Da die Türgummidichtungen nicht mehr erhältlich sind und ich gerne mit Meterware aushelfen möchte.
Wie verlege ich die Türgummidichtung richtig ?
Ich meine die Schnittstelle, wo die beiden Enden sich wiedertreffen.
Muss ich da einen bestimmten Kleber verwenden oder muss ich das eine Ende abschleifen, um es unter das andere Ende drunterzuschieben.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?
Bzw. habt Ihr die ungefähre Länge der Türgummidichtungen ?
Noch ne Frage hintendran:
In welchem Themengebiet kann ich meine selbstgemachten Microfiche-Ersatzteilliste reinstellen ?
Beispielfotos:
Gruß Daniel