Seite 1 von 1

Materialstärke Zwischenrahmen

Verfasst: 2018-10-03 21:13:10
von Itchywheels
Hallo zusammen,
habe mich heute 4 Stunden durch die Suche gewühlt... leider bin ich nicht schlauer geworden.
Ich plane gerade für unseren LN2 einen einfachen federverspannten ZR mit Containertraversen (hab ich schon)
Längsträger müssen 100x60 werden - aber: als Vierkantrohr mit 4er Wandstärke oder als U mit 5er Wandstärke?
Querverstrebungen als 50er oder 60er Rohr mit 4er Wandstärke oder 80x60 Vierkantrohr aufs Flache?
Beide Varianten würde ich jeweils durchstecken und in den Längsträgern außen verschweißen.

Was wäre die stabilste Version??

Wäre super nett, wenn dazu jemand was sagen könnte.

Danke und Gruß
Rico

Re: Materialstärke Zwischenrahmen

Verfasst: 2018-10-03 21:21:15
von msp
Hi,

meiner Meinung nach ist das U-Profil nicht torsionsfest. Bei den Quertprofilen tue ich mich schwer. Gerüchte zur Folge soll ein Rohr besser sein, da es die Torsion (Biegung im Längsprofil) besser aufnehmen kann. Ich verwende ein Rechteckprofil.
Wenn du einen Shelter hast kannst du vermutlich bei der Marterialstärke ein wenig sparen, die Dimension der Profile bringt deutlich mehr als die Materialstärke. Ich bin ja ein bekennender Freund der üppigen Dimension, sofern abbildbar vom Gewicht. Mir kommt es da auf 100/200 kg nicht drauf an.

Beste Grüße
Michael

Re: Materialstärke Zwischenrahmen

Verfasst: 2018-10-05 22:54:20
von arocs
Habe gerade meinen Rahmen als 4zügigen Leiterrahmen in 120x60x4 gebaut. Alle Rohre hochkant - wegen der Biegesteifigkeit . Ein Vierkantrohr in 4mm ist steifer als ein U-Profil in 5mm. Worin der des Durchstechens und dann außen verschweißen liegen soll, erschließt sich nicht..... Wichtig ist die Materialwahl S355 ist zu bevorzugen.....