Seite 1 von 1
Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-22 9:45:04
von Hylander
Hallo Ihr da draußen.
In 1 Woche kommt mein Magirus

und würde gerne eine Anhängerkupplung(Kugelkopf)anbringen.
Habe alles im Netz durchgestöbert...aber welche?
Vielleicht hat Jemand von Euch schon mal eine angebracht oder weiß welche ich kaufen muß?
Würde mich über Hinweise und Daten freuen.
Euer Michael
Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-22 14:58:25
von Ulf H
... Westfalia Universalbock ...
Gruss Ulf
Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-22 16:21:44
von HANOMAG 601 AS
Da ist einer dran.

Gruß Alex
Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-22 16:39:58
von Gogomobil
Habe ich auch schon überlegt, aber am Jeep und am Lanz sind die Kupplungen im Gelände richtige Furchenzieher. Beim Magirus wird das wie im Bild zu sehen noch extremer. Für nur Straße kein Problem, aber auf jeden Fall mal die Vorschriften googlen und dann das Teil so hoch wie möglich setzen. Ideal wäre abnehmbar, also oben am Rahmen nicht nur den Kugelkopf, dann hätte ich das Teil auch sofort dran. Aber wie geschrieben so ne Montagplatte nach unten am Lanz pflügt recht gut, ist da aber leider nötig, da die Maulkupplung darüber sitzt und sonst die Kugelkupplung vom Hänger nicht zu öffnen wäre. Bei Magirus kein Problem mit dem großen Abstand nur eben Geländegängigkeit beachten.
Frage dabei, wie ist das dann eigentlich, momentan historisch, kein Unterfahrschutz nötig u.a. auch weil ja sonst die Geländegängigkeit im Eimer ist. Ändert sich das dann wenn man eh schon so ne tiefe Montageplatte dran macht? Böschungswinkel wäre ja schon kastriert, also wegen Sicherheit noch nen Balken dazu, manche Prüfer haben da ja so Einfälle und da sollte man gegebenenfalls gleich kontern können.
Gruß andi
Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-22 18:05:14
von HANOMAG 601 AS
Der Kugelkopf ist mit 4 Schrauben abmontiert un man hat die volle Bodenfreiheit!

Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-23 0:40:09
von Apfeltom
Exakt so ist das bei unserm Mercur auch.
Gruß
Thomas
Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-23 10:17:05
von Hylander
Ulf H hat geschrieben: ↑2018-09-22 14:58:25
... Westfalia Universalbock ...
Gruss Ulf
Danke für die Infos.
Re: Kugelkopfanhängerkupplung für Magirus Deutz Mercur 1968
Verfasst: 2018-09-23 11:42:35
von Uwe
Gogomobil hat geschrieben: ↑2018-09-22 16:39:58
Frage dabei, wie ist das dann eigentlich, momentan historisch, kein Unterfahrschutz nötig u.a. auch weil ja sonst die Geländegängigkeit im Eimer ist. Ändert sich das dann wenn man eh schon so ne tiefe Montageplatte dran macht? Böschungswinkel wäre ja schon kastriert, also wegen Sicherheit noch nen Balken dazu, manche Prüfer haben da ja so Einfälle und da sollte man gegebenenfalls gleich kontern können.
UFS oder nicht ist baujahrabhängig und hat erstmal nix mit der Zulassungsart zu tun. Ansonsten ist 'höhenverstellbare Deichsel' das Zauberwort, da braucht's dann keine tiefliegenden AHKs
