Seite 1 von 1

Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-21 14:20:08
von king kasi
Huhu...
Ich muss an meinem merkur an der hinterachse den wellendichtring erneuern,den am halslager..
Hat einer von euch die maße parat?
Welche nussgrösse brauche ich für die zentrale mutter?
Habe nichts per suchfunktion gefunden...

Gruss,kasi

Re: Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-22 16:32:51
von HANOMAG 601 AS
Die Nuss ist 46
Der Dichtring hat eine nach hinten versetzte Dichtlippe,der war bei mir auf die Schnelle nicht zu bekommen.
Ich habe dann einen Normalen 75x100x12mm eingebaut und alles gut und dicht!
Gruß Alex

Re: Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-25 0:10:17
von Bernhard G.
Hab da meine Aktion dokumentiert:
viewtopic.php?f=33&t=65995

Du braucht höchstwahrscheinlich noch die Korkdichtung, da der Flansch ab muß. Entweder bei JFW kaufen oder selber schnitzen. Außerdem ist m.E. ein Gegenhalter für den Antriebsflansch mehr als empfehlenswert. Bei mir war das Anzugsmoment der Mutter über 1000 Nm.

Re: Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-25 10:06:28
von sico
Bernhard G. hat geschrieben:
2018-09-25 0:10:17
Hab da meine Aktion dokumentiert:
viewtopic.php?f=33&t=65995

Du braucht höchstwahrscheinlich noch die Korkdichtung, da der Flansch ab muß. Entweder bei JFW kaufen oder selber schnitzen. Außerdem ist m.E. ein Gegenhalter für den Antriebsflansch mehr als empfehlenswert. Bei mir war das Anzugsmoment der Mutter über 1000 Nm.
Bernhards Tipp mit dem Flanschhalter unbedingt beachten. Ansonsten geht das Drehmoment über die inneren Elemente wie Verzahnungen, Vielkeilverzahnung, Paßfeder etc., die für solche Drehmomente nicht dimensioniert sind und dabeibeschädigt werden können.
mfg
Sico

Re: Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-27 10:57:32
von king kasi
Herzlichen dank.. gegenhalter müsste ich mir wohl noch bauen..
Also der hals muss definitiv ab,ja?
Über die drehmomente habe ich schon was gehört...
Na,das wird ja was..😁

Re: Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-27 13:06:38
von Bernhard G.
Ja, der Antriebsflansch muß ab (der mit der per Stift gesicherten 46er Mutter) und anschließend auch noch der Flansch am Diff-Gehäuse. Der WDR sitzt in dem drin und muß nach hinten ausgebaut werden. Die Korkdichtung hatte sich bei mir mit den Dichtfläachen verklebt und ließ sich nicht zerstörungsfrei ausbauen.

Zum Drehmoment ist zu sagen, daß es auch weniger sein kann, je nachdem die der Sicherungsstift reigeht. Bei mir war das eher ungünstig, d.h. die Position davor war zu lasch und bis zur nächsten Position gings halt dann nur mit großer Kraft. Markier Dir die Lage von Mutter und Sicherungsstift vor dem Ausbau, damit Du sie wieder so anziehst wie ab Werk.

Re: Mercur hinterachse wellendichtring am halslager wechseln

Verfasst: 2018-09-27 19:22:57
von HANOMAG 601 AS
So schlimm war das nicht mit dem lösen der Mutter,man muss halt voher gut frühstücken.
Als Gegenhalter tut es ein dickes Flacheisen(ca 30cm) mit 2 Löchern das man an den Kardanflansch schrauben kann ,dort kann man dann ein kräftiges Rohr drauf schieben
und auf dem Boden abstützen.
Gruß Alex