Ami Pickup als Fahrgestell? Ach nee lieber nicht, fährt nicht so toll
Verfasst: 2018-09-19 13:38:28
Bin gerade in den USA, Mietwagen, sollte eigentlich was kleines sein, habe nach einem Upgrade gefragt und jetzt nen Ford F150 zum selben Preis bekommen.
Was ist so besonders daran?
Ich überlege seit einiger Zeit eine längere Reise durch die USA zu machen. Alladin ist mir auf dem Highway zu langsam und bräuchte auch sonst Updates.
Außerdem habe ich mich davon verunsichern lassen, das angeblich nur bis zu 17/18 Jahre alte Fahrzeuge Versicherungen bekommen. Alladin ist Bauhjahr 2001. Soll gerade wohl wieder anders sein.
Auf jeden Fall schaue ich seit längerem im Netz, was es hier so gibt an, 4x4 Fahrzeugen als Womo. Der Markt gibt nicht soo viel her. Ein Schwung Hersteller, aber nur wenige bieten etwas auf LKW Fahrgestellen an.
Es gibt eine Art MAN LE220 als Fahrgestell, erstaunlicherweise kaum Trucks.
In der Regel werden Pickups bis zu Ford F550 genommen und mit einer Alkoven Kabine ausgerüstet. Es gibt wohl einige Unterschiede bei Fahrzeugen und Ausrüstungen, was ich in Ami Portalen gelesen habe. Und man muss wohl ziemlich aufpassen, welche Konfigurationen gut sind und welche nicht.
Alles ziemlich pricy, wenn man was gutes haben will.
Schon vor einiger Zeit ist mir klar geworden, dass ein Alkoven auf nem Pickup nichts für mich ist. Habe etwas Platzangst und kann mich in einem engen Alkoven nicht gut entspannen.
Trotzdem haben Ami Kisten einen Riesenvorteil ...... Power!
Wir hatten mal ein F350 Womo als 4x2 und es war einfach cool, das immer Power da war. Mit 70 Meilen/h ne ordentliche Steigung hochfahren, kein Problem, auch nicht auf über 2000 Meter!
Und weil ich so halbgärende Ideen nicht so mag, ich verbringe dann viel Zeit über Möglichkeiten nachzudenken, wie, was für eine Kabine könnte man draufbauen und und ....... ist der Pickup gerade richtig gekommen.
Fahre ihn jetzt ein paar Tage und muss sagen, Power, Geil! Der geht ohne Ende, ABER ..... Vorderradfederung ..... auf schlechten Straßen, poltert, federt nicht richtig. Witzigerweise hinten ok.
ABS ist ne Katastrophe, total mieses Regelverhalten. Lenkungsgefühl, nicht vorhanden, Kurvenstabilität mies.
Und so ist klar geworden, die Idee Ami-Pickup als Fahrgestell ist für mich gestorben! Zu viel Geld würde ihn einen Fahrgestell Umbau fließen, damit ich nicht innerlich meckern würde.
Noch nicht klar ist, wie ich es künftig machen werden.
Womöglich geht unser Buschtaxi im Container oder Roro mal nach Feuerland. Da habe ich total Bock drauf, das anzuschauen. Und die Kosten halten sich in Grenzen.
Und für die USA werde ich doch ein Womo verschiffen. Was weiß ich noch nicht. Vielleicht gibt es auch ein größeres Fahrgestell, a la TGS, einen Volvo oder so, mit dem ich die langen Strecken gut runterziehen kann und Überland nicht an jedem Berg ein Verkehrshindernis für die Trucks bin..... ich weiß, vielen ist das egal, aber ich liebe es, gut mitfließen zu können und immer Leistung im LKW zu haben.
Nur mal so, weil wir vor einiger Zeit hier von der Power bei Ami-Pickups geschwärmt haben.
Was ist so besonders daran?
Ich überlege seit einiger Zeit eine längere Reise durch die USA zu machen. Alladin ist mir auf dem Highway zu langsam und bräuchte auch sonst Updates.
Außerdem habe ich mich davon verunsichern lassen, das angeblich nur bis zu 17/18 Jahre alte Fahrzeuge Versicherungen bekommen. Alladin ist Bauhjahr 2001. Soll gerade wohl wieder anders sein.
Auf jeden Fall schaue ich seit längerem im Netz, was es hier so gibt an, 4x4 Fahrzeugen als Womo. Der Markt gibt nicht soo viel her. Ein Schwung Hersteller, aber nur wenige bieten etwas auf LKW Fahrgestellen an.
Es gibt eine Art MAN LE220 als Fahrgestell, erstaunlicherweise kaum Trucks.
In der Regel werden Pickups bis zu Ford F550 genommen und mit einer Alkoven Kabine ausgerüstet. Es gibt wohl einige Unterschiede bei Fahrzeugen und Ausrüstungen, was ich in Ami Portalen gelesen habe. Und man muss wohl ziemlich aufpassen, welche Konfigurationen gut sind und welche nicht.
Alles ziemlich pricy, wenn man was gutes haben will.
Schon vor einiger Zeit ist mir klar geworden, dass ein Alkoven auf nem Pickup nichts für mich ist. Habe etwas Platzangst und kann mich in einem engen Alkoven nicht gut entspannen.
Trotzdem haben Ami Kisten einen Riesenvorteil ...... Power!
Wir hatten mal ein F350 Womo als 4x2 und es war einfach cool, das immer Power da war. Mit 70 Meilen/h ne ordentliche Steigung hochfahren, kein Problem, auch nicht auf über 2000 Meter!
Und weil ich so halbgärende Ideen nicht so mag, ich verbringe dann viel Zeit über Möglichkeiten nachzudenken, wie, was für eine Kabine könnte man draufbauen und und ....... ist der Pickup gerade richtig gekommen.
Fahre ihn jetzt ein paar Tage und muss sagen, Power, Geil! Der geht ohne Ende, ABER ..... Vorderradfederung ..... auf schlechten Straßen, poltert, federt nicht richtig. Witzigerweise hinten ok.
ABS ist ne Katastrophe, total mieses Regelverhalten. Lenkungsgefühl, nicht vorhanden, Kurvenstabilität mies.
Und so ist klar geworden, die Idee Ami-Pickup als Fahrgestell ist für mich gestorben! Zu viel Geld würde ihn einen Fahrgestell Umbau fließen, damit ich nicht innerlich meckern würde.
Noch nicht klar ist, wie ich es künftig machen werden.
Womöglich geht unser Buschtaxi im Container oder Roro mal nach Feuerland. Da habe ich total Bock drauf, das anzuschauen. Und die Kosten halten sich in Grenzen.
Und für die USA werde ich doch ein Womo verschiffen. Was weiß ich noch nicht. Vielleicht gibt es auch ein größeres Fahrgestell, a la TGS, einen Volvo oder so, mit dem ich die langen Strecken gut runterziehen kann und Überland nicht an jedem Berg ein Verkehrshindernis für die Trucks bin..... ich weiß, vielen ist das egal, aber ich liebe es, gut mitfließen zu können und immer Leistung im LKW zu haben.
Nur mal so, weil wir vor einiger Zeit hier von der Power bei Ami-Pickups geschwärmt haben.