Seite 1 von 1
Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-01 19:27:42
von Tazzi
Hallo zusammen...
Erstmal vielen Dank für die Aufnahme... und direkt eine Frage... Der Aufbau eines TLF MB1017 (Bj.87) vom Boden bis zur Oberkante des Aufbaus..wie hoch ist der ? ohne Reling oder Aufbauten..Leider befindet sich hier kein Fzg mehr aus der Zeit

Danke für eventuelle Antworten..
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-01 23:34:26
von Ulf H
... klassischerweise enden Feuerwehraufbauten in Höhe der Dachrinne vom Fahrerhaus ... macht dann meist 1,40 bis 1,60 ... für Stehhöhe jedenfalls immer deutlich zu wenig ...
Gruss Ulf
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-02 8:58:23
von Mark86
Grade mitm Zollstock geschätzt, ca. 145cm.
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-02 11:45:24
von FrankS
Moin,
es gibt aber eigentlich 2 Aufbauhöhen - direkt über dem Rahmen und dann direkt hinter der Rollade - das sind mind. 10cm Differenz. Oder sind haben TLF einen "glatten" Boden ohne Stufe?
Grüßle Frank
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-02 12:27:22
von Tazzi
Danke für die Antwort... Evtl. Frage falsch gestellt.. Gemeint ist nicht die Aufbau Höhe sondern die Gesamthöhe... Von Reifen Unterkante bis Dach..
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-02 13:55:00
von AlfredG
Die Normhöhe ist je mach Baujahr 3,05 - 3,25 m, deiner sollte 3,20m haben.
Unter Punkt 13 in deinem Fahrzeugschein steht die Maße Breite Länge und Höhe.
Mein RW ist in der Normtabelle mit 2,90 m und im Fahrzeugschein mit 3,05 m angegeben.
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-02 16:30:40
von Mark86
Kommt auf das Aufbaudachträgergelumpe drauf an, was da so hinten drauf ist.
Also das Kabinendach ist bei mir trotz größerer Räder (385/65/22,5) mit Drucklufthorn drauf ganz knapp unter 3m, ohne Hupe, Blaulichter & Co und auf Standardbereifung auf jdn. Fall knappe 2,90m...
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-02 22:42:40
von Tazzi
Ok damit komme ich klar... jetzt mal was anderes... ist es mit H-Kennzeichen möglich eine Dachklima Anlage aufzusetzen..??

Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-03 2:01:12
von Ulf H
... ja, sofern Du einen Prüfer findest, der das als zeitgenössischen Umbau abnimmt ...
Gruss Ulf
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-03 7:27:27
von Pirx
Tazzi hat geschrieben: ↑2018-08-02 22:42:40
Ok damit komme ich klar... jetzt mal was anderes... ist es mit H-Kennzeichen möglich eine Dachklima Anlage aufzusetzen..??
Wenn Du nachweisen kannst, daß die Anlage zeitgenössisch ist: ja.
Also so was zum Beispiel (Konvekta KL2AT) für einen Mercedes-Benz Kurzhauber:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... =0&page=87
Pirx
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-03 9:28:09
von Mark86
Tazzi hat geschrieben: ↑2018-08-02 22:42:40
Ok damit komme ich klar... jetzt mal was anderes... ist es mit H-Kennzeichen möglich eine Dachklima Anlage aufzusetzen..??
Ja, grundsätzlich kannst du die Problemlos drauf setzen, das Kennzeichen ist ja vorne und hinten am Auto fest und ne Klimaanlage sitzt ja oben mittig, da sehe ich keine Probleme.
Wenn das Auto einmal als Oldtimer abgenommen ist, naja, meinst du bei ner Hauptuntersuchung guckt einer aufs Dach ob da ne Klimaanlage drauf ist???
Auf der anderen Seite, was willst du mit ner Klimaanlage? Ich habe die bisher noch nie vermisst...
Vernünftig bauen, dann braucht man die nicht.
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-03 9:58:15
von Pirx
Hallo Tazzi!
Für den Mercedes-Benz 1017 AF (um den geht es hier ja vermutlich) konnten ab Werk 2 Dachklimaanlagen bestellt werden:
1.) Die Klimaanlage von Behr:
2.) Die Klimaanlage von Konvekta, Typ KL 2 AT:
Für die facegelifteten Fahrerhäuser der NG-Baureihe gibt es ein recht hilfreiches Service-Heft für die Klimaanlagen bei ebay, das ich mir selbst (für den Einbau meiner Konvekta am Kurzhauber) auch zugelegt habe:
Link zu ebay
Viel Erfolg bei Beschaffung, Einbau und Zulassung mit H-Kennzeichen!
Pirx
Re: Aufbauhöhe beim TLF MB1017
Verfasst: 2018-08-03 10:00:27
von Mark86
Ich denke mal, wenn man eine ähnliche Klimaanlage kauft und vieleicht Optisch mit n bisschen Farbe auf Alt und zum Auto passend trimmt, sollte das kein großes Problem geben.
Da muss ja nicht in fetter Schricht "Dometic Freshjet by
www.Dometic.de" drauf stehen, man kann da ja sicherlich n bisschen Kunststoffgrundierung und n Pinsel mit Farbe nehmen...