Seite 1 von 1

Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 9:51:58
von LoveToTravel
Geschätzte Forumianer

Ich bin auf der Suche nach "Erfahrungswerten" von Fahrzeugen mit einem Radstand von 4.10 oder 4.20m (evtl. auch bis 4.30m). Besonders interessiert mich was aus eurer Erfahrung gegen einen solchen Radstand spricht (ja, ich habe mich mit der SuFu eingelesen und mir als kompletter Laie ist bewusst, dass der Wendekreis nicht mehr so toll ist).

Toll wäre, wenn ich ein paar konkrete Beispiele in Erfahrung bringen könnte, wo ein Durchkommen - auf Grund des doch grösseren Radstands - nicht mehr möglich war.

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen! :)

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 10:11:54
von Flammkuchenklaus
Meist ist es weniger der Radstand der Probleme macht als das Ding vorne links hinter dem Lenkrad :joke:

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 10:33:25
von TobiasXY
Weniger Radstand ist im Fahrbetrieb immer besser und im Stand willst am liebsten 5m Radstand mit nem 7m Koffer haben...

Ich habe 4,2m und das ist echt grenzwertig, also funzt schon irgendwie, auch mal mit Rücksetzen..

Ganz banal, bin letztens so ein Einspurige "Serpentinen" Straße im Sauerland gefahren...da ging es trotz ausholen nicht in einem Zug um die Kurve..mit 3,6m wärst in einem Zug rumgekommen...

Mit 3,6m Radstand und Rückwärts einparken kommst meist noch (wenn der Überhang auf die Wiese schaut) auf einen Deutschen/Franz. Parkplatz drauf...bei 4.2m kannst das vergessen..

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 11:09:59
von bullyschmiede
hallo,
alter spruch-länge läuft-
was ich damit sagen will: auf reisen liegt ein langes fahrgestell viel besser auf der straße.
die wankneigung eine kurzen fahrgestelles sind erheblich stärker-kurz um gesagt-du bist ständig am
korrigieren. bei einem langen radstand wirken die spurrillen und unebenheiten viel weniger auf die fahrstabilität.
natürlich ist ein kurzes fahrgestell im gelände meistens besser,es kommt aber auch auf die aufbaulänge/höhe
und dem überhang an.
gruß aus thüringen

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 11:11:28
von CharlieOnTour
Hallo Unbekannter,

wir sind mit 4,6m Radstand unterwegs und haben kein Problem damit. Ist halt eine Sache der Übung und der Einstellung.
Eng ist es manchmal beim zirkeln über enge PKW-Parkplätze oder auch mal auf einem engen CP.
Aber mit 3,6m findest du auch enge Stellen. Nur halt andere.
Jeder findet seine Ecke wo der Laster mal zu groß war. Seine Brücke wo er zu schwer, seinen Tunnel wo er zu hoch war.
Aber wenn man dann steht wo man hin wollte, kann man natürlich die Vorteile der Größe genießen.
Wir haben z.B. 600L Wasser dabei und können damit mehrere Wochen unterwegs sein ohne uns um irgendwas kümmern zu müssen.

Leute mit kleinen Fahrzeugen werden dir oft sagen, dass Fahrzeuge die größer sind die Piste X niemals fahren können. Sie sind ja gerade eben noch so durchgekommen.
Das liegt in der subjektiven Wahrnehmung und stimmt meiner Meinung nach selten.
Selten kommt es wirklich auf die letzten cm an.

Gruß
Chris

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 16:21:36
von VWBusman
Hallo,

habe einen Vario mit 4,25m Radstand und empfinde es nicht als Hindernis.
Der kleinere Radstand mit ca. 3,7m ist dagegen allerdings schon viel wendiger.
Wir haben im letzten Urlaub in Andorra so manche Bergstraße gefahren und auch in engen Serpentinen keine Probleme gehabt - ok, etwas mehr ausholen muß man schon als bei 3,7m Radstand.
Wenn Du nicht damit ins Gelände willst und hauptsächlich auf normalen Straßen unterweg bist ist der 4,2m Radstand eine angenehme Größe die viel Bodenwellen wegschluckt und man hat fast keine Nickbewegungen.

Interessant zu wissen wäre was Du für eine Aufbaulänge anstrebst und was für ein konkretes Fahrgestell???

Gruß Christopher

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-05 21:24:47
von laforcetranquille
Ich hatte einen Atego mit 4.50 (verlaengert) und nun einen MAN mit 4.25 (original) Den langen Radstand habe ich in keiner Situation als wirklich nachteilig empfunden. Die Ueberhaenge sind kuerzer und fuer die Bauchfreiheit ist letztendlich entscheidender wie hoch man den Rahmen ueber die Achsen stellen kann und welche Raeder man verwendet. Dafuer ist der Fahrkomfort deutlich besser und man hat nicht den Eindruck auf nem schlingernden und rollenden Boot zu sitzen.
Extreme Gelaendegaengigkeit war zudem fuer mich ohnehin nie ein Thema.
Gruss Wim

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-06 7:10:08
von wayko
Mit 4,2m Radstand bleibst echt einfach überall hängen :joke:
IMG-20180513-WA0035.jpg
Aber im Ernst, aufgrund des Radstandes hatte ich noch keine Probleme. Natürlich hatte ich in Norwegen/Schottland vereinzelt den Fall, daß ich in einer Serpentine mal zurücksetzen mußte, aber das zähle ich nicht als Problem. Für zwei Personen (und 3 Hunden) ist der Radstand für uns ideal. Mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und 3 Hunden wird es zwar kuschlig, geht aber auch. Trotzdem schleppen wir einen Kinderzimmeranhänger mit, weil das nochmal ein Komfortgewinn ist. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, wird wieder ohne Anhänger gefahren.

Jedenfalls war ich noch nie in der Situation, wo ich mir ein kürzeres Fahrgestell gewünscht hätte. Und die Situation auf dem Foto ergibt sich einfach nicht im Urlaub. Und falls doch, würde ich einfach um den Hügel herumfahren... :lol:

Viele Grüße

Clemens

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-06 11:07:45
von LoveToTravel
VWBusman hat geschrieben:
2018-07-05 16:21:36
Hallo,

habe einen Vario mit 4,25m Radstand und empfinde es nicht als Hindernis.
Der kleinere Radstand mit ca. 3,7m ist dagegen allerdings schon viel wendiger.
Wir haben im letzten Urlaub in Andorra so manche Bergstraße gefahren und auch in engen Serpentinen keine Probleme gehabt - ok, etwas mehr ausholen muß man schon als bei 3,7m Radstand.
Wenn Du nicht damit ins Gelände willst und hauptsächlich auf normalen Straßen unterweg bist ist der 4,2m Radstand eine angenehme Größe die viel Bodenwellen wegschluckt und man hat fast keine Nickbewegungen.

Interessant zu wissen wäre was Du für eine Aufbaulänge anstrebst und was für ein konkretes Fahrgestell???

Gruß Christopher
Zur Aufbaulänge: Ich denke der Aufbau könnte zwischen 5 und 5.2m lang werden (ich mag es gerne etwas behaglicher und komfortabler :) ). Zum Fahrgestell; da habe ich noch keine genauen Vorstellungen. Ein 12M18 mit verlängertem Radstand (ca. 4.1/4.2 Meter) wäre aber schon ne feine Sache.

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-06 12:43:49
von Pirx
Naja,

wenn Du einen Aufbau mit mindestens 5 Metern Länge haben willst, landest Du doch sowieso bei einer Gesamtlänge von knapp 7 Metern. Was soll da der kürzere Radstand noch retten? Ob Du nun in Extremsituationen mit dem Bauch oder dem Heck aufsitzt, ist doch egal?

Ich sehe kein Problem, ein solches Fahrzeug mit einem Radstand von 4,10 - 4,20 m aufzubauen.

Pirx

Re: Erfahrungen Radstand 4.10/4.20m

Verfasst: 2018-07-06 16:14:05
von meggmann
Allrad Laster haben ja eh meist einen recht kleinen möglichen Lenkwinkel im Vergleich zu einem 4x2, da hab ich schon mal das Gefühl ich könnte auf der Stelle drehen in meinem blauen Limolaster geht das nicht.
Zudem finde ich man gewöhnt sich halt an die Abmessungen. Ich wundere mich auch wenn Leute sagen 2,5m ist zu breit, 2,35 ist viel besser - obwohl das auch mal eben nur 7,5 cm je Seite sind...
Irgendwann und irgendwo ist man immer zu groß, lang, hoch, breit, schwer...
Und zum Wohnen zählt jeder cm und auf Strecke fährt sich Länge besser. Wählt euren Kompromiss, 50 cm Radstand machen den Kohl nicht fett.

Gruß, Marcel