Rotzler Seilwinde im VW-MAN der Feuerwehr
Verfasst: 2018-06-29 20:44:14
Guten Abend,
auf der weiteren Suche nach einem VW-MAN 8.150 bin ich hier beim Stöbern und aufsaugen von Informationen im Forum auf eine neue Frage gestoßen:
DIe im Rüstwagen der Feuerwehr (G90 8.150 RW) verbauten Rotzler-Seilwinden sind im Fahrerhaus (pneumatisch?) zuzuschalten.
-- Sind die Winden direkt mechanisch über den Nebenabtrieb angetrieben, oder hydraulisch (quasi durch H-Pumpe und H-Motor)?
Ich war bisher immer von einem hydraulischen Antrieb ausgegangen.
-- Und dann die darauf aufbauende Frage: Der Begriff "pull&roll" hat mich etwas verunsichert.
Kann man bei ziehender Winde gleichzeitig fahren? Dachte das wäre immer so (speziell bei eventuell notwendiger Selbstbergung), aber anscheinend gibt es das in einigen Konzepten auch, dass nur eins davon geht: Winde oder Vortrieb?
Habe mich da wahrscheinlich etwas "schwindelig" gelesen.
Piet
auf der weiteren Suche nach einem VW-MAN 8.150 bin ich hier beim Stöbern und aufsaugen von Informationen im Forum auf eine neue Frage gestoßen:
DIe im Rüstwagen der Feuerwehr (G90 8.150 RW) verbauten Rotzler-Seilwinden sind im Fahrerhaus (pneumatisch?) zuzuschalten.
-- Sind die Winden direkt mechanisch über den Nebenabtrieb angetrieben, oder hydraulisch (quasi durch H-Pumpe und H-Motor)?
Ich war bisher immer von einem hydraulischen Antrieb ausgegangen.
-- Und dann die darauf aufbauende Frage: Der Begriff "pull&roll" hat mich etwas verunsichert.
Kann man bei ziehender Winde gleichzeitig fahren? Dachte das wäre immer so (speziell bei eventuell notwendiger Selbstbergung), aber anscheinend gibt es das in einigen Konzepten auch, dass nur eins davon geht: Winde oder Vortrieb?
Habe mich da wahrscheinlich etwas "schwindelig" gelesen.
Piet