Reparaturmöglichkeiten von Blattfedern
Verfasst: 2018-06-20 11:06:52
Hallo zusammen,
ich lese in letzter Zeit in einigen Reiseberichten immer wieder von Fahrwerksproblemen, vorwiegend brechen die Hauptlagen der Blattfederpakete.
Mein subjektives Gefühl sagt mir allerdings, dass es sich bei den Fahrzeugen oft um überladene, kleinere Fahrzeuge handelt.
Wie sehen denn die Reparaturmöglichkeiten aus?
Lässt sich der Federstahl von einer einigermaßen talentierten LKW-Werkstatt haltbar schweißen?
Oder ist bei einem Bruch zwingend Ersatz notwendig?
Mir geht es um normale Blattfedern, keine Weitspalt-sonstwas Federn.
Da wir uns und den Magirus derzeit auf größeres Vorbereiten, stellt sich die Frage ggf. jeweils die Hauptlage eines Federpakets der Vorder- bzw der Hinterachse als Ersatz mitzuführen.
Gewicht ist bei uns eigentlich kein Thema.
Danke und Gruß
Chris
ich lese in letzter Zeit in einigen Reiseberichten immer wieder von Fahrwerksproblemen, vorwiegend brechen die Hauptlagen der Blattfederpakete.
Mein subjektives Gefühl sagt mir allerdings, dass es sich bei den Fahrzeugen oft um überladene, kleinere Fahrzeuge handelt.
Wie sehen denn die Reparaturmöglichkeiten aus?
Lässt sich der Federstahl von einer einigermaßen talentierten LKW-Werkstatt haltbar schweißen?
Oder ist bei einem Bruch zwingend Ersatz notwendig?
Mir geht es um normale Blattfedern, keine Weitspalt-sonstwas Federn.
Da wir uns und den Magirus derzeit auf größeres Vorbereiten, stellt sich die Frage ggf. jeweils die Hauptlage eines Federpakets der Vorder- bzw der Hinterachse als Ersatz mitzuführen.
Gewicht ist bei uns eigentlich kein Thema.
Danke und Gruß
Chris